Multifunktionswerkzeug & Oszillierer
- Preis
-
ZurückSpeichern
- Marke
-
ZurückSpeichern
- Leistung
-
ZurückSpeichern
-
Bosch Multi-Cutter GOP 40-30 400 W Solo - 0601231000
160,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand2-4 Werktage
-
Bosch Multicutter GOP 40-30 2.000 W inkl. Zubehörset in L-Boxx - 0601231001
271,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand2-4 Werktage
-
Fein MultiMaster MM 300 PLUS START in Koffer - 72297261000
208,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein MultiMaster MM 500 PLUS TOP inkl. Zubehör in Koffer - 72296761000
293,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Fein MultiMaster MM 700 MAX TOP inkl. Zubehör in Koffer - 72296861000
397,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein MultiMaster MM 500 PLUS in Koffer - 72296762000
209,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein MultiMaster MM 700 MAX in Koffer - 72296862000
301,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Oszillierer MULTIMASTER MM 700 1.7 Basic - 72296961000
423,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Fein Oszillierer MULTIMASTER MM 700 1.7 Q Autoglas - 72297062000
525,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Oszillierer MULTIMASTER MM 700 1.7 Q Basic - 72297061000
423,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Oszillierer MULTIMASTER MM 700 1.7 Q Bus & Truck - 72297063000
525,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Multimaster Tiefenanschlag (A)MM 500 / 700 A(FSC) - 32127069010
17,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Tiefenanschlag - 32127003035
75,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Tiefenanschlag - 32127005006
7,85 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Tiefenanschlag - 32127021141
45,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Tiefenanschlag - 32127065019
38,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Anschlaghülse lange Ausführung - 32127021036
27,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Anschlaghülse lange Ausführung - 32127021061
53,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Anschlaghülse lange Ausführung - 32127021113
24,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Anschlaghülse Standardausführung - 32127021129
19,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Anschlaghülse Standardausführung - 32127021135
16,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Anschlaghülse Standardausführung - 32127043000
16,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Anschlaghülse Standardausführung - 32127057008
16,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
Multifunktionswerkzeug: Die vielseitigen Helfer für Heimwerker und Profis
Multifunktionswerkzeug & Oszillierer nach Marken
Wie ihr Name es ja schon andeutet sind Multifunktionswerkzeuge wirkliche Alleskönner. Natürlich sind sie nicht in der Lage Spezialwerkzeuge in jeder Situation zu ersetzen, aber ihre vielseitige Einsetzbarkeit gerade bei kleineren Arbeiten macht sie nicht nur für Heimwerker zu einem höchst nützlichen Werkzeug. Dabei beruht die Stärke der Multifunktionswerkzeuge auf ihrem Einsatz der Oszillationstechnik (vom lateinischen oscillare = schaukeln). Diese besondere Form der Übertragung der Antriebskraft des Elektromotors versetzt die Werkzeugaufnahme des Multifunktionswerkzeuges in Schwingung und erlaubt so das Nutzen verschiedenster Aufsätze und die Durchführung vieler verschiedenen Arbeiten. Aufgrund dieser besonderen Schwingungstechnik werden Multifunktionswerkzeuge gerne auch schon mal als Oszillierer bezeichnet. Als Antriebsarten sind der Netzbetrieb und Akkus üblich, seltener auch Druckluft, was insbesondere beim Einsatz in Werkstätten sinnvoll sein kann. Bei den beiden üblichen Antriebsarten gibt es jeweils eine breite Palette an Modellen verschiedener Hersteller. Der Vorteil von netzbetriebenen Multifunktionsgeräten, die hier im Fokus stehen sollen, liegt in ihrer in den meisten Fällen höheren Leistung, was insbesondere bei Arbeiten die eine hohe Kraftentfaltung voraussetzen, wie z.B. dem Trennen von Materialien, vorteilhaft ist. Die mit einem Akku betriebenen Werkzeuge haben demgegenüber den Vorteil der uneingeschränkten Mobilität, da sie von der Verbindung mit einer stationären Versorgungsquelle unabhängig sind. Gerade für Heimwerker sind Multifunktionswerkzeuge als die „Schweizer Taschenmesser“ unter den Elektrowerkzeugen mitunter genau die richtige Wahl. Mit den auf Oszillationstechnik beruhenden Werkzeugen lassen sich mit verschiedenen Aufsätzen neben Sägen, Trennen und Schleifen auch Arbeiten wie Polieren, Schaben und Raspeln durchführen. Dabei ist die „Simulation“ dieser sonst auf viele verschiedene Spezialwerkzeuge verteilten Aufgaben durch ein Multifunktionswerkzeug natürlich nicht genau so effizient. Gerade für schnelle Einsätze und kleine Aufgaben eignen sich qualitativ hochwertige Multifunktionswerkzeuge aber auch für Profis. Der neben der höheren Leistung und der Möglichkeit zum Dauerbetrieb dritte Vorteil von netzbetriebenen Multifunktionsgeräten ist ihr gegenüber Geräten mit Akkus häufig deutlich niedrigere Preis. Dies gilt sowohl für Modelle, die für Heimwerker gedacht sind, wie für professionelle Multifunktionswerkzeuge. Gerade in Werkstätten liegt es daher nahe, eher netzbetriebene oder Druckluft-Multifunktionswerkzeuge einzusetzen, da die Verbindung mit der Kraftquelle sich in den allermeisten Fällen einfach darstellen sollte und der anfallende Kabelsalat bei geschickter Raumnutzung auch minimal ausfallen dürfte. Anwendungsgebiete von Multifunktionswerkzeugen- Trennen und Sägen
- Schleifen und Polieren
- Reiben und Schaben
- durch die Kompaktheit der Geräte ist auch das arbeiten an schwer zugänglichen Stellen sowie an Ecken und Winkeln häufig problemlos möglich
- je nach verfügbaren Aufsätzen und Leistung lassen sich die verschiedenen Aufgabenbereiche mit verschiedenen Geräten unterschiedlich gut und zügig durchführen
Welches Multifunktionswerkzeug ist das Richtige für mich?
Bei der Auswahl des individuell richtigen Multifunktionswerkzeugs gibt es eine ganze Reihe von Details zu beachten. Zuallererst kann man relativ klar zwischen professionellen Geräten und solchen für Heimwerker trennen. Da der Preisunterschied zwischen den beiden Kategorien mitunter doch richtig heftig ist, eignen sich für wirklich versierte Heimwerker, die planen ihr Multifunktionsgerät vielseitig und intensiv einzusetzen wenn dann die günstigeren Profimodelle, wie sie zum Beispiel von Fein mit der Multimaster Reihe erhältlich sind. Hier sollte man aber neben dem Preis auch genau auf das mitgelieferte Zubehör schauen, manche Paketpreise mit einer breiten Auswahl an Aufsätzen entpuppen sich so eventuell als zwar teure aber lohnenswerte Investition mit der man gleich alles bei der Hand hat, was zum arbeiten gebraucht wird. Für Heimwerker, die ihr Multifunktionswerkzeug als ebensolches in bescheidenem Rahmen einsetzen wollen, reichen hingegen in den allermeisten Fällen die durchaus soliden und günstigen Heimwerker-Modelle von Marken wie Einhell oder Mannesmann aus. Wer unbedingt das Multifunktionswerkzeug einer bekannten, großen Marke haben möchte, wird hingegen mit Sicherheit bei der DIY-Serie von Bosch fündig. Bastler und Modellbauer hingegen sollten sich mit den verschiedenen Multitools von Dremel näher beschäftigen. Hier findet man für diese Art von Arbeiten genau die richtigen Geräte. Bei Profis kommt es vor allem darauf an: Wie, wo und wofür? Soll das Multifunktionswerkzeug als Haupt- oder Zweitarbeitsgerät eingesetzt werden? Wird es in einer Werkstatt oder auf Außenterminen bzw. dem Bau benötigt (hier würden sich Akku-Multifunktionswerkzeuge anbieten)? Und schließlich: welche Arbeiten sollen mit dem Multifunktionsgerät durchgeführt werden. Soll häufig getrennt und gesägt werden, ist eine möglichst hohe Leistung entscheidend, wenn es eher ums Schleifen und Polieren geht, ist eine stufenlose Drehzahlregulierung nicht selten wichtiger, als die reinen Leistungseigenschaften. Mit der stufenlosen Drehzahlregulierung sind wir auch bei den Extras und Zusatzfunktionen, die insbesondere für Profis beim intensiven Einsatz des Multifunktionswerkzeugs große Komfort-Vorteile bieten können. Insbesondere eine Schnellspannvorrichtung zum fixen Wechsel der Aufsätze und die Möglichkeit des Anschlusses eines Staubabsaugers sind nahezu obligatorisch, wenn man wirklich das Beste aus den Multifunktionswerkzeugen herausholen will. Für manche anspruchsvolle Arbeiten sind auch Details wie der minimale und maximale Oszillationswinkel nicht unwichtig. Am Ende sind Multifunktionswerkzeuge für Profis aber in den allermeisten Fällen eher Zweitgeräte für schnelle Einsätze.Kaufkriterien für Multifunktionswerkzeuge
Für Heimwerker:- Preis-Leistungsverhältnis
- Lieferumfang (insbesondere welche Aufsätze für welche Arbeiten beim Kauf mit enthalten oder nicht mit enthalten sind)
- Anwendungsbereich beachten (Dremel besser für Modellbauer und Bastler, Multifunktionswerkzeuge mehr für Heimwerker bzw. den Einsatz als Winkelschleifer, Polier- und Schleifmaschinenersatz)
- günstige Profi Modelle sinnvoll für versierte Heimwerker mit hohem Bedarf am Einsatz des Multifunktionswerkzeugs
- Leistung
- Extras (insbesondere Staubabsaugung und Schnellspannvorrichtung)
- Oszillationswinkel
- Zubehör (insbesondere welche Aufsätze mitgeliefert werden)
- meist nur Zweitgerät zum vielseitigen Einsatz