Akku-Bohrer
- Marke
- Akku-Anzahl
- Akku-Spannung
- Akku-Kapazität
- Leerlauf-Drehzahl
-
- 0 - 1.000 min-1 (1)
- 0 - 1.100 min-1 (3)
- 0 - 1.200 min-1 (1)
- 0 - 1.350 min-1 (1)
- 0 - 1.400 min-1 (2)
- 0 - 1.800 min-1 (2)
- 0 - 2.800 min-1 (1)
- 0 - 4.500 min-1 (1)
- 0 - 730 min-1 (2)
- 0 - 760 min-1 (1)
- 0 - 850 min-1 (1)
- 0 - 890 min-1 (3)
- 0 - 950 min-1 (5)
- 0 - 980 min-1 (4)
- 400 / 800 / 1.950 / 3.850 min-1 (1)
- Werkzeugaufnahme
-
Metabo Akku-Hammer BH 18 LTX BL 16 18 V Solo in Metabox - 600324840
208,89 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Metabo Akku-Bohrschrauber BS 18 L BL 18 V Solo in MetaBOX - 602326840
141,90 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Makita HR003GM201 Akku-Kombihammer 40V / 2x 4,0 Ah Akku + Ladegerät im Makpac
599,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Bohrhammer GBH 18V-EC mit SDS plus 18V / 2x 2,0 Ah Akku + Ladegerät inkl. Zubehör-Set in L-Boxx
284,90 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Bohrschrauber GSR 18V-55 / 1x 4,0 Ah ProCORE18V Akku + Ladegerät
179,79 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Makita DDA351Z Akku-Winkelbohrmaschine 18 V Solo
149,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Metabo Akku-Bohrhammer BH 18 LTX BL 16 18 V / 2x 4,0 Ah Akku + Ladegerät in Metabox - 600324800
361,90 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Metabo Akku-Bohrschrauber BS 18 LT BL Q Solo in metaBOX - 602334840
bisher: 281,97 €
Sonderpreis 149,99 €
1-3 Werktage
-
Makita DDF484TB3J Akku-Bohrschrauber 18 V / 3x 5,0 Ah Akku + Ladegerät im Makpac
359,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Bohrschrauber GSR 18V-55 / 2x 4,0 Ah Akku + Ladegerät
219,70 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Bohrschrauber GSR 18V-55 / 1x 4,0 Ah Akku + Ladegerät
146,98 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Makita DLX2278 Akku-Kombi-Kit 18V DHR171 + DHP484 Solo
189,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Bohrschrauber GSR 18V-28 / 2x 4,0 Ah Akku + Ladegerät in L-Case
209,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Bohrschrauber GSR 18V-55 / 2x 5,0 Ah Akku + Ladegerät in L-Boxx
249,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Bohrschrauber GSR 12V-30 / 2x 2,0 Ah + Ladegerät in Tasche - 06019G9004
129,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Metabo Akku-Hammer BH 18 LTX BL 16 18 V Solo - 600324850
bisher: 170,39 €
Sonderpreis 149,99 €
1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Bohrschrauber GSR 12V-15 12 V / 2x 2,0 Ah Akku + Ladegerät in Softbag - 060186810F
109,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Festool Akku-Bohrschrauber T 18+3-Basic - 576448
177,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Makita DDF485ZJ Akku-Bohrschrauber 18 V Solo im Makpac
99,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Dewalt DCH283NT Akku-Kombihammer SDS-plus 18 V Solo + Meißel-Set 3tlg. in T-Stak
279,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Makita DHR243RTJW Akku-Kombihammer 18 V / 2x 5,0 Ah Akku + Ladegerät inkl. DX07 Staubsaugung im Makpac ersetzt DHR243RTJV
469,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Bohrhammer GBH 18V-EC mit SDS plus / 2x 5,0 Ah Akku + Ladegerät inkl. Zubehör-Set in L-Boxx - 061190400F
359,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Dewalt DCD791NT Akku-Bohrschrauber 18 V Solo inkl. Schrauberbit-Set 14 tlg. in T-Stak
130,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Bohrhammer GBH 18V-26 mit SDS plus / 2x 4,0 Ah ProCORE18V Akku + Ladegerät in L-Boxx
399,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Bohrhammer GBH 18V-34 CF mit SDS plus / 2x 5,5 Ah ProCORE18V Akku + Ladegerät im Koffer - 0611914003
649,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Bohrschrauber GSR 12V-15 12 V / 2x 2,0 Ah Akku + Ladegerät im Softbag
109,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Metabo Akku-Bohrschrauber BS 18 LT BL 18 V / 2x 4,0 Ah Akku + Ladegerät in Koffer - 602325800
bisher: 269,39 €
Sonderpreis 239,99 €
1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Bohrschrauber GSR 18V-55 / 1x 5,0 Ah Akku + Ladegerät in L-Boxx
179,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Bohrhammer GBH 18V-EC mit SDS plus / 2x 4,0 Ah Akku + Ladegerät inkl. Zubehör-Set in L-Boxx - 0611904004
319,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Dewalt DCH283P2 Akku-Kombihammer 26 mm 18 V / 2x 5,0 Ah Akku + Ladegerät + Meißel-Set in T-Stak
469,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Bohrschrauber GSR 18V-28 / 2x 4,0 Ah ProCORE18V Akku + Ladegerät in L-Boxx
bisher: 239,00 €
Sonderpreis 209,00 €
1-3 Werktage
-
Metabo Akku-Bohrschrauber BS 18 L BL 18 V / 2x 2,0 Ah Akku + Ladegerät in Koffer - 602326500
229,02 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Bohrschrauber GSR 18V-60 FC / 2x 4,0 Ah Akku + Ladegerät inkl. Metallbohrfutteraufsatz in L-Boxx
289,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
Akku Bohrer kaufen bei Werkzeugstore24
Für diverse Arbeiten an Haus und Garten werden oft unterschiedliche Werkzeuge im Bereich der Bohrtechnik benötigt. Spezielle Bohrköpfe für Holz, Stein, Beton & Co. finden Sie bei uns im Sortiment. Außerdem erhalten Sie diverse Arten an Bohrmaschinen mit Akku – den allseits bekannten Akkubohrern. Hierzu zählen vor allem Bohrhämmer und Bohrschrauber mit Akku.
Akku-Bohrer nach Marken
Akku Bohrmaschinen für verschiedene Zwecke
Stöbern Sie in unserem großen Sortiment, um im Bereich Bohrtechnik bestens ausgerüstet zu sein. Kaum ein Heimwerker-Projekt lässt sich ohne ausreichende Geräte zum Bohren optimal stemmen. Sollten diesbezüglich Ihrerseits Fragen aufkommen, zögern Sie nicht, uns diese zu stellen. Kontaktieren Sie uns beispielsweise über unser Kontaktformular und fragen Sie uns was immer Sie bezüglich unserer Bohrtechnik-Geräte interessiert.
Der Werkzeugstore24 Shop bietet eine tolle Auswahl rund um das Thema BohrenKleiner Preis und hohe Qualität sind nur zwei der Kriterien, die Sie überzeugen werden, Ihre Ausrüstung zum Bohren bei uns zu kaufen. Unsere tollen Lieferkonditionen und unser super Service wird Sie in Verbindung mit Preis und Qualität der Bohrtechnik-Geräte überzeugen! Das Bohren stellt eine der wichtigsten Aufgaben für jeden Handwerker dar. Egal, ob ein Regal befestigt oder ein Wanddurchbruch hergestellt werden soll: Ohne das Herstellen einer Bohrung durch die Bohrmaschine oder den Bohrhammer geht nichts. Doch wo ist der Unterschied zwischen den Maschinen? Welcher Bohrer wird für welche Wand genutzt? Welches Zubehör empfiehlt sich? Dieser Artikel beantwortet diese und weitere Fragen rund um das Thema Bohrungen.
Die Wahl des richtigen Akkubohrers
Es gibt viele Hersteller und einige verschieden Maschinentypen. Bohren in Holz kann bei einem kleinen Durchmesser auch mit einem Akkuschrauber erfolgen, während zum Herstellen von Bohrungen in Stein immer eine Bohrmaschine mit Schlag genutzt werden sollte. Alle Maschinentypen sind mit Kabel oder als akkubetriebene Variante erhältlich. An der Kraft verändert die Energiequelle nichts. Die Arbeit mit einem Akkubohrer ist natürlich komfortabler, generell gilt allerdings, dass akkubetriebene Maschinen im Einkauf ein wenig teurer sind.
Akku Schlagbohrschrauber
Diese Maschinen stellen die kleinste Kategorie der Schlagbohrmaschinen mit Akku dar. Sie vereinen die Funktionen eines Akkuschraubers und einer kleinen Bohrmaschine. Weiterhin sind sie ausschließlich im Akkubetrieb verfügbar, wobei die verhältnismäßig kleinen Akkus zu fairen Preisen erhältlich sind. Die Kraft der Schlagbohrschrauber ist begrenzt und sie können deshalb in Stein nur für kleine Durchmesser bis zu etwa 10cm bohren. Ein wenig Zeit wird hierfür allerdings benötigt. Für die Bearbeitung von Holz oder Metall sind sie aufgrund ihres geringen Gewichts und der handlichen Größe gut geeignet.
Schlagbohrmaschine
Akku Schlagbohrmaschinen stellen den Standard für den Heimwerker dar. Ein Schlagwerk mit einer geringen Kraft, aber einer hohen Drehzahl "frisst" sich Stück für Stück durch den Stein. Für die Bearbeitung von Holz beispielsweise kann der Schlag deaktiviert und die Drehzahl heruntergeregelt werden. Das erlaubt auch beispielsweise den Einsatz von Lochfräsern.
Diese Bohrmaschinen sind ebenfalls nur für begrenzte Durchmesser geeignet, da sie mit einer hohen Drehzahl arbeiten. Ein großer Bohrer in einem sehr harten Material liefe Gefahr, bei der Bohrung regelrecht zu verglühen. Für Bohrungen in Metall kann die Schlagbohrmaschine genutzt werden, sollte in ihrer Drehzahl aber immer an den Bohrer angepasst werden.
Akku Bohrhammer
Der Unterschied zwischen einem Akku Bohrhammer und einer Schlagbohrmaschine mit Akku liegt in der Ausführung des Schlagwerks. Ein Bohrhammer arbeitet mit einer deutlich größeren Schlagkraft und benötigt deshalb keine so große Drehzahl. Dieses Schlagwerk macht sich jedoch in einem größeren Gewicht der Maschine bemerkbar. Mit einem Bohrhammer können dafür auch sehr große Bohrer und anderes Werkzeug eingesetzt werden.
Der Einsatz des Akku Bohrhammers eignet sich überwiegend in sehr harten Materialien. Das Bohren von Stein oder Beton stellt für diese Maschinen kein Problem dar. Für die Bearbeitung von Holz oder Metall sind sie nicht geeignet. Die Durchmesser der Bohrer beginnen bei 4mm, nach oben wird die Grenze von den Möglichkeiten der verwendeten Maschine gesetzt. Auch Meißel und andere schlagend eingesetzte Werkzeuge stehen zur Auswahl.
Die Aufnahme des Akkubohrers
Mit der Aufnahme wird der Teil des Bohrers bezeichnet, welcher die Verbindung mit der Maschine herstellt. Einige Hersteller bieten auch Adapter an, mit denen zwischen den Aufnahmen gewechselt werden kann. Diese erhöhen allerdings das Gewicht der Maschine und machen diese um einige Zentimeter länger. Die einfachste Form ist hierbei leicht konisch und passt in alle Bohrmaschinen, deren Aufnahme aus drei Backen besteht, welche den Bohrerschaft umschließen. Diese Aufnahme ist günstig, weist allerdings die Gefahr auf, dass sich der Bohrer verklemmt und die Maschine den Schaft abschleift. Auch die Gefahr, dass sich das Werkzeug beim Herausziehen aus der Maschine löst, ist vorhanden.
Sehr viele Akku Bohrmaschinen und Bohrschrauber verfügen über eine SDS-Plus Aufnahme. Diese ist an mehreren gleichmäßigen Furchen im unteren Teil des Bohrerschaftes erkennbar und erlaubt ein hörbares Einrasten des Bohrers. Außerdem kann dieser nur durch einen Mechanismus wieder entfernt werden. Das Bohren mit SDS-Plus Bohrern ist wesentlich komfortabler, jedoch muss die Maschine über diese Aufnahme verfügen.
Große Akku-Bohrer sind oft mit eine SDS-Max Aufnahme versehen. Diese bietet die gleichen Vorteile wie SDS-Plus, verfügt jedoch über einen größeren Durchmesser. Die Kraft der Bohrmaschinen mit dieser Aufnahme ist meist sehr groß, weshalb der Benutzer beim Bohren auf einen sehr festen Stand achten sollte.
Allgemeine Wartungshinweise für Bohrmaschinen mit Akku
Jeder Hersteller hat eigene Wartungsverfahren und eigene Vorschriften. Auch die Wartungsintervalle können unterschiedlich sein. Ein paar allgemeine Hinweise allerdings gelten für alle Maschinen gleichermaßen.
Arbeitstägliche Untersuchung
Viele Schäden, die an der Maschine entstehen können, kündigen sich langsam an und können rechtzeitig entdeckt werden. Vor jedem Arbeitsgang sollte deshalb der Bereich um den Motor und die Lüftung kurz auf Sicht geprüft werden. Tritt hier Öl aus, ist eine Reparatur empfohlen, da die Maschine sonst trockenlaufen könnte und irreparable Schäden nimmt.
Eine kurze Sichtprüfung des Kabels und des Steckers vermeidet unnötige Verzögerungen im Verlauf des Arbeitstages. Die meisten Kabel brechen im Bereich der Einführung in die Maschine oder durch versehentlich auf ihnen abgestellte Lasten. Defekte Kabel können meist ohne großen Aufwand von einer Elektrofachkraft ersetzt werden.
Schäden am Gehäuse oder den Schalteinrichtungen sollten ebenfalls unverzüglich behoben werden. Erstens könnte die Funktionsfähigkeit der Maschine eingeschränkt werden und außerdem bestünde, wie bei einem Schaden am Kabel, die Gefahr eines elektrischen Schlages. Regelmäßige Wartungsarbeiten
Zu den anfallenden Wartungsaufgaben gehören unter anderem die Kontrolle des Ölstandes im Motor und das Auswechseln der Kohlen. Für derartige Aufgaben muss entweder das Gehäuse komplett geöffnet werden oder es sind spezielle Wartungsklappen vorhanden.
Achtung: Wartungsarbeiten sollten immer fachmännisch ausgeführt werden, denn beim Öffnen des Gehäuses durch einen Laien kann die Gewährleistung erlöschen!