Akku-Säbelsäge
- Preis
-
ZurückSpeichern
- Marke
-
ZurückSpeichern
- Akku-Anzahl
-
ZurückSpeichern
- Hubzahl bei Leerlauf
-
ZurückSpeichern
- Akku-Spannung
-
ZurückSpeichern
- Akku-Kapazität
-
ZurückSpeichern
-
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 18V-LI / 2x 5,5 Ah ProCORE18V Akku + Ladegerät in L-Boxx
441,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 18V-LI Compact / 2x 5,5 Ah ProCORE18V Akku + Ladegerät in L-Boxx
404,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 18V-LI / 2x 4,0 Ah ProCORE Akku + Ladegerät in L-Boxx
346,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 12V-14 / 1x 2,0 Ah Akku
122,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 12V-14 / 1x 3,0 Ah Akku
138,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Metabo Akku-Säbelsäge SSE 18 LTX Compact Solo - 602266890
156,08 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 18V-LI Compact / 2x 5,0 Ah Akku + Ladegerät in L-Boxx - 06016A5002
bisher: 349,99 €
Sonderpreis 339,99 €
1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 18V-LI / 2x 8,0 Ah ProCORE Akku + Ladegerät inkl. Zubehör in L-Boxx
506,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 18V-LI Compact / 2x 4,0 Ah ProCORE18V Akku + Ladegerät inkl. Zubehör-Set in L-Boxx
311,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Makita DJR183Z Akku-Reciprosäge 18 V Solo
87,90 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Makita DJR183ZJ Akku-Reciprosäge 18 V Solo im Makpac
124,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Makita DJR183RT1J Akku-Reciprosäge 18 V / 1x 5,0 Ah Akku + Ladegerät im Makpac
223,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Makita DJR183RTJ Akku-Reciprosäge 18 V / 2x 5,0 Ah Akku im Makpac
294,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Makita DJR183RFJ Akku-Reciprosäge 18V / 2x 3,0 Ah Akku + Ladegerät im Makpac
233,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 18V-LI Solo inkl. Zubehör-Set in L-Boxx - 060164J007
184,90 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 18V-LI / 2x 4,0 Ah Akku + Ladegerät inkl. Zubehör-Set in L-Boxx
319,90 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 12V-14 / 2x 3,0 Ah Akku + Ladegerät im Softbag
202,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 12V-14 / 2x 4,0 Ah Akku + Ladegerät im Softbag
bisher: 190,00 €
Sonderpreis 185,00 €
1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 12V-14 / 1x 3,0 Ah Akku + Ladegerät
152,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 12V-14 / 2x 3,0 Ah Akku + Ladegerät
191,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 12V-14 / 2x 4,0 Ah Akku + Ladegerät
179,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 12V-14 / 2x 4,0 Ah Akku + Ladegerät in L-Boxx
217,39 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 12V-14 Solo - 060164L902
99,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 12V-14 Solo inkl. Sägeblatt in L-Boxx - 060164L905
119,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Makita DJR360ZK Akku-Reciprosäge 2x 18 V Solo im Transportkoffer
298,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand7-10 Werktage
-
Makita DJR187ZK Akku-Reciprosäge 18V Solo im Transportkoffer
219,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand7-10 Werktage
-
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 12V-14 / 2x 3,0 Ah Akku + Ladegerät in L-Boxx - 060164L976
214,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Kombi-Set: GSR 12 V-15 + GST 12 V-70 + GOP 12 V-28 + GKS 12 V-26 + GSA 12 V-14 / 3x 3,0 Ah Akku in XL-BOXX - 0615A0017C
550,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand2-4 Werktage
-
Dewalt DCS367NT Akku-Säbelsäge 18 V in T-Stak-Box
318,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 18V-LI / 2x 5,0 Ah Akku + Ladegerät inkl. Zubehör-Set in L-Boxx - 060164J00B
355,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 18V-LI Solo inkl. Zubehör-Set - 060164J000
158,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 18V-32 Solo inkl. Sägeblatt im Koffer - 06016A8109
279,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand2-4 Werktage
-
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 18V-LI Compact Solo inkl. Zubehör - 06016A5004
123,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 18V-LI Compact / 2x 4,0 Ah Akku + Ladegerät inkl. Zubehör-Set - 06016A5003
371,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Makita JR001GM201 Akku-Reciprosäge 40 V / 2x 4,0 Ah Akku + Ladegerät im Koffer
675,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand7-10 Werktage
-
Makita DJR187RT Akku-Reciprosäge 18V / 1x 5,0 Ah Akku + Ladegerät im Transportkoffer
377,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand7-10 Werktage
-
Makita DJR188Z Akku-Reciprosäge 18 V Solo
184,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand7-10 Werktage
-
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 18V-LI Compact / 2x 4,0 Ah Akku + Ladegerät inkl. Zubehör-Set in L-Boxx
299,90 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Akku-Säbelsäge GSA 18V-LI Compact Solo in L-Boxx - clic & go 06016A5001
146,90 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Makita DLS600T1 Akku-Kapp- und Gehrungssäge / 1x 5,0 Ah Akku
699,00 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Walter Akku-Säbelsäge 20 V - 630567
69,90 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
ROTHENBERGER ROTIGER CL inkl. Kettenrohrhalter, 5x Sägeblätter (150 x 20 x 0,9, S 922 BF), 1x 18V/4Ah, 1x Ladegerät EU - 1000003851
889,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Makita JR001GZ Akku-Reciprosäge 32 mm 40V max. Solo
260,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand7-10 Werktage
-
Festool Akku-Säbelsäge RSC 18 EB-Basic im Systainer - 576947
351,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Festool Akku-Säbelsäge RSC 18 5,0 EB-Plus / 2x 5,0 Ah Akku im Systainer - 576948
651,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Makita JR002GZ Akku-Reciprosäge 40V max. Solo
315,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand7-10 Werktage
-
Makita JR002GM201 Akku-Reciprosäge 40V max. / 2x 4,0 Ah Akku + Ladegerät
728,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand7-10 Werktage
Die Akku Säbelsäge – ein vielseitiges Arbeitsgerät für Heim und Garten
Die elektrisch angetriebene Säbelsäge, die auch unter den Namen Pendelhubsäge oder Tigersäge bekannt ist oder als elektrischer Fuchsschwanz bezeichnet wird, ist ein vielseitiges Arbeitsgerät für Haus und Garten. Bei uns kaufen Sie hauptsächlich Akku Säbelsägen für den kabellosen und flexiblen Betrieb. In Ihrer Funktion ähnelt die Säbelsäge einem herkömmlichen Fuchsschwanz und wird wie ein solcher mit der Hand geführt. Durch den elektrischen Betrieb vereinfacht die Säbelsäge anstehende Sägearbeiten, die sonst mit einer Stichsäge oder einem anderen Gerät schwer durchzuführen sind.
Zudem spart der Elektromotor natürlich gegenüber einer herkömmlichen Säge viel Kraft und Zeit. Säbelsägen gibt es in zwei Ausführungen: als einhändig und beidhändig geführte Säge, wobei letztere meist deutlich kraftvoller aber auch schwieriger zu handhaben ist. Neben den gängigen Anwendungen in Garten und Haus bei der Holzbearbeitung können hochwertige Säbelsägen mit der entsprechenden Leistung und dem richtigen Sägeblatt auch zum Sägen von Metall oder Keramik eingesetzt werden, zum Beispiel um Rohre zu durchtrennen. Für dies wird die Säbelsäge auch gern von Profis auf dem Bau eingesetzt. Dabei muss man beachten, dass die Präzision der Säbelsäge auch bei gekonnter Führung nicht an die einer versiert geführten Stichsäge herankommt, so dass man für Arbeiten, bei denen es auf den Millimeter ankommt, besser auf eine solche zurückgreift. Ansonsten kann die Säbelsäge aber oftmals eine Stichsäge oder gar eine Kreissäge ersetzen. Für Arbeiten im Garten reichen auch die einfacheren Modelle meist vollkommen aus.
Anwendungsgebiete der Säbelsäge
- Baumschnitt und Holzarbeiten im Garten
- Taillierung und Demontage von Balken, Innenausbauten, Möbeln aus Holz etc.
- Durchtrennen von Rohren aus Metall, Plastik, Keramik
- Zer- und Zuschneiden von oben genannten Materialien
Säbelsägen Hersteller
Der schwäbische Werkzeughersteller Bosch hat natürlich auch Säbelsägen in verschiedenen Güteklassen im Angebot. Wegen der hohen Qualität und Zuverlässigkeit sowie einfach erhältlichem Zubehör wie Spezial-Sägeblättern sind Säbelsägen von Bosch bei Heimwerkern wie Profis sehr beliebt. Neben einfachen und semi-professionellen Geräten mit teilweise eingeschränkter Nutzungsmöglichkeit hat Bosch auch kraftvolle, explizit für Profis gedachte Modelle in der so genannten „professional“ Reihe im Angebot.
Das japanische Traditionsunternehmen dürfte jedem versierten Heimwerker bekannt sein. Die Säbelsägen von Makita stehen in Hinsicht auf Qualität denen deutscher Hersteller in nichts nach und das Unternehmen hat neben Profi Modellen auch solche im Angebot, die explizit für Heimwerker gedacht sind. Dabei genießen gerade die heute so beliebten Werkzeuge mit Akku Betrieb der Firma Makita einen besonders guten Ruf.
Black & Decker und DeWalt
Die beiden US-amerikanischen Marken gehören beide zum Stanley Black & Decker Konzern. Während sich die Marke DeWalt mit leistungsstarken und hochqualitativen Produkten vor allem an Profis richtet, konzentriert sich Black & Decker eher auf den Markt für Heimwerker und semi-professionelle Anwendungen. Neben klassischen Netzbetriebenen Lösungen gibt es von diesen Marken natürlich auch Akku Modelle, die gerade für den Einsatz im Garten durch die problemlose Mobilität Vorteile bringen.
Einhell
Der deutsche Werkzeughersteller Einhell richtet sich mich seinem Sortiment fast ausschließlich an Heimwerker. Die oftmals sehr preisgünstigen Werkzeuge sind eine gute Alternative zu Modellen größerer Marken, wenn der Einsatz dieser in Häufigkeit und Anwendungsgebiet beschränkt ist. Wer eine Säbelsäge für den Garten oder zum gelegentlichen Einsatz im Haus möchte, der ist mit einem Modell von Einhell normalerweise gut bedient.
Weitere Hersteller: Metabo, Milwaukee, Rems
Fast jeder größere Elektrowerkzeughersteller hat heute auch eine Säbelsäge im Angebot. Dabei richten sich Marken wie Rems oder Milwaukee eher dezidiert an Profis, wohingegen Metabo Modelle für Heimwerker und Profis im Angebot hat. Kleine deutsche Hersteller wie Güde wiederum richten sich mit einfacheren Geräten fast ausschließlich an Heimwerker. Neben den gewünschten Anwendungsgebieten, die eine Säbelsäge individuell erfüllen soll, sollte gerade für Heimwerker, die dieses Werkzeug meist nicht allzu intensiv einsetzen, vor allem ein gutes Preis-Leistungsverhältnis beim Kauf ausschlaggebend sein und hier haben kleine Marken oft die Nase vorn.
Wenn Sie mehr über Säbelsägen erfahren wollen und worauf es beim Kauf eines dieser Geräte zu achten gilt, dann lesen Sie in unserem kleinen Ratgeber rund um Säbelsägen weiter. Passende Modelle für jeden Bedarf finden Sie in unserem angeschlossenen Onlineshop. Schauen Sie sich um!
Welche Akku Säbelsäge ist die Richtige für mich?
Da eine Akku-Säbelsäge verschiedene Einsatzmöglichkeiten hat, sollte man sich vor dem Kauf gerade als Heimwerker möglichst gut darüber klar werden, wofür man diese benutzen möchte. Soll das Gerät fast ausschließlich im Garten zum Einsatz kommen, so reicht in den meisten Fällen ein einfaches Modell mit einhändiger Führung. Wer auch größere Arbeiten im Garten mit der Säbelsäge vor hat, der sollte aber eher zu einem der leistungsstärkeren Zweihandgeräte greifen. Soll die Säbelsäge darüber hinaus auch zum Bearbeiten von Metall, Keramik und dem zerschneiden von Rohren zum Einsatz kommen, sollte man sich auf jeden Fall für ein leistungsstarkes Modell einer bekannten Marke entscheiden, denn hier ist der Kauf oder Nachkauf entsprechender und hochwertiger Sägeblätter häufig einfacher, auch wenn diese im allgemeinen genormt sind, so dass man ein Sägeblatt von Bosch auch meist in einem Werkzeug von Makita oder DeWalt einsetzen kann. Neben der in Watt angegebenen Leistung des Gerätes ist auch die Hubzahl wichtig. Diese beschreibt die Schwingbewegungen des Sägeblattes durch den in Säbelsägen zum Einsatz kommenden Exzenter. Je höher die beiden Angaben, desto leistungsstärker ist das Werkzeug. Für Profis lohnt sich allemal der Kauf eines leistungsstarken Universalgerätes, mit dem alle oben genannten Materialien recht problemlos bearbeitet werden können. Heimwerker wie Profis sollten aber unbedingt auf das Gewicht des entsprechenden Gerätes achten. Gerade bei längeren Einsätzen einer schweren, beidhändig geführten Säbelsäge kann man schnell an die eigenen Kraftgrenzen stoßen.
Auch die Antriebsart spielt bei der Kaufentscheidung natürlich eine Rolle. Während Akku betriebene Geräte wegen der hohen Mobilität gerade für Heimwerker eine gute Lösung sein können, sind sie aufgrund des höheren Gewichts und der meist geringeren Leistung für den professionellen Einsatz am Besten als Zweitgerät geeignet, welches das Arbeiten auch an unzugänglichen Stellen und ohne direkte Stromversorgung erlaubt.
Kaufkriterien für Säbelsägen in der Übersicht
Für Heimwerker:
- Preis-Leistungsverhältnis
- erhältliches Zubehör und Kompatibilität (vor allem Sägeblätter)
- Stichtiefe
- mitgelieferte Extras (Koffer, Sägeblätter, Akku bei einem Akkugerät)
- passende Watt und Hubzahl für die gewünschten Arbeiten (höhere Werte für das sinnvolle
- Bearbeiten von Metall und Keramik benötigt)
- Gewicht und Antriebsart (Akku oder Netzbetrieb)
Für Profis:
- einhändige oder zweihändige Führung (letztere kraftvoller)
- sollte ein Universalgerät sein (alle gängigen Materialien bearbeitbar)
- möglichst hohe Leistung und Hubzahl
- Gewicht und Antriebsart
- Staub- und Feuchtigkeitsschutz (für das Durchtrennen von Rohren)
- Stichtiefe und mitgelieferte Extras (Koffer, Sägeblätter etc.)
Universalgerät oder „einfache“ Gartensäge?
Während es für Profis eigentlich nur die Entscheidung für das Universalgerät gibt, muss ein Heimwerker entscheiden, ob für ihn nicht auch die günstigere Variante einer Säbelsäge für den Gebrauch im Garten und zur Bearbeitung von Holz ausreicht. Diese können nämlich, bei entsprechendem Zeitaufwand und mit dem richtiges Sägeblatt versehen, auch schon einmal schwierigere Materialien wie Metall bearbeiten. Wenn man also eine Säbelsäge samt passendem Sägeblatt besitzt, die ansonsten nur im Garten zum Einsatz kommt, kann mit dieser auch schon einmal z.B. ein Rohr durchtrennt werden. Dies ist nur zeitaufwendiger und erfordert mehr Mühe, als mit einem leistungsstarken Universalgerät für den professionellen Einsatz.
Daher kommt es doch sehr auf die Häufigkeit solcher und anderer Arbeiten an, wenn es um das Richtige Heimwerkermodell geht. Einen guten Mittelweg für Heimwerker, die für alle anstehenden Aufgaben gerüstet sein wollen, sind die etwas teureren semi-professionellen Werkzeuge der großen Markenhersteller wie Makita, Bosch oder Metabo. Diese sind dann durchaus für alle Einsätze geeignet, kosten aber bei Weitem nicht so viel, wie dezidierte Profigeräte. Wer die Säbelsäge hingegen wirklich nur im Garten einsetzt, der sollte vor allem auf die individuell benötigte Stichtiefe achten und dann nach einem preisgünstigen Heimwerkermodell suchen, das diesen Spezifikationen entspricht.
Säbelsäge mit Akkubetrieb – die Vor- und Nachteile
Mit Akkus betriebene Werkzeuge werden immer beliebter. Gerade im Heimwerkerbereich macht dies auch durchaus Sinn, muss das Werkzeug doch hier meist keine Spitzenleistungen bringen und die Arbeitszeit kann recht gemütlich eingeteilt werden. Zudem ist die durch einen Akku gewährte Mobilität ein Plus, das natürlich auch Profis zu schätzen wissen. Natürlich hat der Akkubetrieb aber nicht nur Vorteile. Gerade das zusätzliche Gewicht des Akkus kann bei längeren Arbeitseinsätzen höchst störend sein. Auch die im Vergleich zu Geräten mit Netzbetrieb geringere Leistung kann schon einmal für Frustration sorgen, auch wenn dies für die allermeisten Anwendungen im Heimwerkerbereich nebensächlich sein dürfte. Die Entscheidung für oder gegen ein Akkugerät hat also durchaus gute Gründe. Gerade für Geräte, die hauptsächlich für den Einsatz im Garten gedacht sind, kann sich die Mehrinvestition in ein Akkugerät aber schnell auszahlen, da keine ewig langen und störenden Kabel zum Betrieb benötigt werden. Dabei sollte man darauf achten, dass es sich bei dem Akku für das entsprechende Gerät um einen Lithium-Ionen Akku handelt, was heute aber schon weitgehend Standard ist.
Arbeitssicherheit und Schutzmaßnahmen
Säbelsägen sind Werkzeuge mit einem mitunter starken Elektromotor und einem nicht zu unterschätzendem Gewicht, mit denen es bei unsachgemäßer Handhabung zu auch durchaus schweren Verletzungen kommen kann. Daher sollte man beim Nutzen dieser Werkzeuge unbedingt Arbeitshandschuhe und einen Sichtschutz tragen. Je nach zu bearbeitendem Material kann auch ein Mundschutz sinnvoll sein. Für die Arbeit im Garten ist ein richtig gehender Schutzhelm vielleicht übertrieben, für den Einsatz über Kopf und auf dem Bau sollte dieser aber Pflicht sein. Schlussendlich ist es wichtig, das Gewicht des Werkzeuges nicht zu unterschätzen. Da heißt es also: lieber eine Pause mehr machen, als eine zu wenig, denn gerade das Abrutschen mit der Säge kann höchst unangenehme Folgen haben.