Knarren & Ratschen
- Preis
-
ZurückSpeichern
- Marke
-
ZurückSpeichern
- Schlüsselweite
-
ZurückSpeichern
-
1-3 Werktage
-
3-5 Werktage
-
ROTHENBERGER Uni-Stufenschlüssel-Set mit Ratsche, 3/8-1" - 73297
35,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
Knipex Umsteckknarre Außenvierkant 1/2 Zoll - 9842
100,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand7-10 Werktage
-
KS TOOLS 1/2" ErgoTorqueprecision Ratschen-Drehmomentschlüssel 40 - 200 Nm - 516.1542
bisher: 119,90 €
Sonderpreis 99,90 €
1-3 Werktage
-
KS TOOLS 1/4" ErgoTorqueprecision Ratschen-Drehmomentschlüssel Drehknopf 5 - 25 Nm - 516.1412
85,94 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
KS TOOLS Ratschen-Einhand-Biege-Satz 10 - 22 mm 13tlg. - 203.1400
210,11 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Müllner Werkzeugsortiment 147tlg. - TC18RS
238,14 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
Knipex Quergriff Außenvierkant 3/8 Zoll - 9830
47,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand7-10 Werktage
-
1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
Wera Schwenk- und Umschaltknarre Zyklop Speed
mehrere Varianten58,78 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
3-5 Werktage
-
1-3 Werktage
-
ROTHENBERGER Werkzeug Set Azubi, 50-teilig - 19166
323,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
VIRAX Ratsche & Stufenschlüssel 4 Grössen 3/8''-1'' - 220425
77,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand10-14 Werktage
-
VIRAX Ratschenschlüssel flexibler Kopf 8 - 17 mm - 310325
129,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand10-14 Werktage
-
VIRAX Kit Armaturenmutternschlüssel, Durchgangssteckschlüssel 51 Stk - 310410
187,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand10-14 Werktage
-
Stahlwille Einsteck-Hebel-Umschaltknarre 725QR
mehrere Varianten77,52 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
Gedore Einsteckumschaltknarre 7412 9 x 12 mm
mehrere Varianten91,76 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
VIRAX Ratsche & Stufenschlüssel 8 Grössen 3/8''-1'' - 220435
124,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand10-14 Werktage
-
VIRAX 2 Knarrenschlüssel 4 in 1 - 310330
72,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand10-14 Werktage
-
WS24 Azubi Starter Set SHK - WS24-100487
bisher: 620,85 €
Sonderpreis 611,00 €
1-3 Werktage
Knarre und Ratsche: zwei Namen, ein vielseitiges Schraubwerkzeug
Bei einer Knarre oder Ratsche, beide Namen sind für dieses Werkzeug üblich, handelt es sich um ein Steckschlüssel-Schraubwerkzeug mit integrierter „Ratsche“ und Schlüsselaufnahme in drei verschiedenen Größen von 1/4 Zoll, 3/8 Zoll und 1/2 Zoll. Die Steckschlüssel-Aufnahme wird vielen auch als „Nuss“ bekannt sein. Im Folgenden wird der Einfachheit halber zur Benennung dieses Schraubwerkzeugs nur von einer Knarre gesprochen. Von der speziellen Aufnahme einmal abgesehen ähnelt eine Knarre dabei einem Ringschlüssel. Wie dieser besteht die Knarre aus einem Stahlstiel mit einem Ring am Ende, wobei beides meist aus einem Stück Stahl gegossen wird. Während Ringschlüssel häufig beidseitig Schlüsselöffnungen bzw. Ringe aufweisen (z.B. in Form eines Doppelringschlüssels oder eines Ring-Maulschlüssels), hat eine Knarre immer nur einen Ring. Das andere Ende des Stiels wird zur besseren Handhabung in vielen Fällen von einem ergonomischen 2-Komponenten Kunststoffgriff ummantelt.
Das Herzstück der Ratsche oder Knarre ist der Antriebsvierkant. Während der Vierkant für die Aufnahme der jeweiligen Stecknüsse dient, erlaubt das verzahnte Rädchen im Inneren der Steckschlüsselaufnahme eine Schraube oder Mutter in eine Richtung zu drehen, während die andere Drehrichtung im Leerlauf läuft. Dabei ist es bei Knarren üblich, dass man die Drehrichtung umstellen kann. Üblich sind sowohl mechanische Lösungen wie ein Umstellhebel als auch so genannte Umsteckvierkante, bei denen die Stecknuss zum Wechseln der Drehrichtung einmal abgenommen und dann auf der anderen Seite des Vierkants wieder eingesetzt werden muss. Aus dieser Umstellfunktion des Leerlaufs ergibt sich auch der größte Vorteil einer Knarre: Zeitersparnis, wie sie in ähnlicher Form auch für Ringratschenschlüssel gilt.
Je nach Aufgabengebiet wird man einen oder vielleicht sogar alle drei der gängigen Knarren mit Vierkantaufnahme von einem Viertel, Dreiachtel oder einem Halben Zoll benötigen. Für Heimwerker lohnt sich allerdings hauptsächlich die Anschaffung einer Viertel-Zoll oder Halbzoll Knarre (letztere insbesondere für KFZ wichtig). Fast noch entscheidender ist aber die passende Ausstattung mit einer möglichst breiten Auswahl an Stecknüssen. Diese werden häufig auch im Set mit der entsprechend passenden Knarre verkauft. Diese Sets sind im Allgemeinen weitaus günstiger, als wenn man sich jedes Stück einzeln zulegt und sind so bei Aufbau einer Steckschlüssel-Sammlung für Profis wie Heimwerker die richtige Wahl. Meist ist in diesen Sets je nach Umfang auch mindestens eine Verlängerung enthalten. Diese fungiert als Zwischenelement und erlaubt so in vielen Fällen auch an schwer zugänglichen Stellen mit der Knarre zu arbeiten.
Anwendungsgebiete von Knarren
- schnelles und effizientes Anziehen und Lösen von Schrauben und Muttern
- vielseitig aufgrund Werkzeugaufnahme in Vierkant und breites Spektrum an Stecknüssen für verschiedene Schraubengrößen und -profile
- durch Verlängerung(en) auch Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen möglich
Hersteller von Knarren und Steckschlüsselsätzen
Hazet Knarren & Ratschen Das 1868 von Hermann Zerver gegründete Unternehmen Hazet mit Sitz in Remscheid wird in der inzwischen fünften Generation als mittelständisches Familienunternehmen geführt. Dabei konzentriert sich Hazet auf die Herstellung von Handwerkzeugen insbesondere für die Automobilindustrie, KFZ-Werkstätten und andere professionelle Handwerker. Das stetig wachsende Sortiment umfasst von Akku-Werkzeugen über Hämmer bis hin zu Schraubendrehern und Steckschlüsseln eine weite Bandbreite der gängigsten Werkzeugarten und wird inzwischen in über 100 Länder weltweit vertrieben. Knarren der Marke Hazet zeichnen sich durchweg durch hohe Materialqualität und hochwertige Verarbeitung aus. Diese sorgfältige Beachtung bester Qualität hat aber natürlich auch seinen Preis und so sind Knarren von Hazet für den durchschnittlichen Heimwerker eher zu teuer, wenn auch eine sehr solide Wahl.
Gedore Knarren & Ratschen Die Firma Gedore wurde 1919 von drei Brüdern in Remscheid gegründet und bringen schon in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts einen Steckschlüssel-Satz auf den Markt. Diese sind bis heute in ihren verschiedenen Varianten als „GEDORE Nusskasten“ bekannt und beliebt. Eine frühe Expansion auch auf internationale Märkte, darunter Indien und Südamerika, stärkte die Marktstellung und verhalf zu dem nötigen Wachstum. Heute produziert Gedore Werkzeuge unter drei Markennamen: Gedore (professionelles Handwerkzeug für höchste Ansprüche), carolus (so etwas wie die Heimwerker-Reihe des Unternehmens) und Ochsenkopf (Äxte und Werkzeuge zur Holzbearbeitung). Die Knarren unter dem Markenlabel Gedore zeichnen sich durch die Bank durch Top-Qualität und hochwertige Verarbeitung aus, sind aber natürlich auch dementsprechend teuer. Für Heimwerker aufgrund des Preises nur bedingt zu empfehlen.
Proxxon Knarren & Ratschen Das luxemburgische Unternehmen Proxxon schaut auf eine jahrzehntelange Erfahrung bei Handwerkzeugen, Elektrowerkzeugen und größeren Werkzeug-Maschinen zurück. Dabei werden neben Spezialwerkzeugen, z.B. für Tischlerei oder Goldschmiedebedarf, auch verschiedenste Handwerkzeuge hergestellt, wobei ein besonderer Fokus auf Schraubwerkzeugen liegt. Bei Knarren bietet Proxxon neben dem Schlüssel (bzw. der Knarre) diese auch im Satz an. Preislich bewegt sich Proxxon dabei bei vielen Produkten im Mittelfeld zwischen professionellen Werkzeugen und solchen, die dezidiert (gerade auch preislich) für Heimwerker gedacht sind, so dass Knarren und Steckschlüsselsätze von Proxxon eine gute Wahl gerade für anspruchsvolle Heimwerker darstellen.
Bahco Knarren & Ratschen Die schwedische Firma Bahco wurde 1892 gegründet und gehört heute zu dem weltweit tätigen Konzern Snap-On und ist als Bahco Gruppe AB mit einem spanischen Werkzeughersteller fusioniert. Die Produktpalette der Hauptmarke Bahco umfasst gut 7000 verschiedene Produkte, vor allem Handwerkzeuge und Zubehör. Der ursprüngliche Gründer des Unternehmens, Johann Petters Johansson, war zudem der Erfinder des Rollgabelschlüssels. Knarren von Bahco zeichnen sich durch hohe Qualität aus und sind vornehmlich für professionelle Anwender gedacht, was sich natürlich auch in den Preisen niederschlägt.
Weitere Hersteller von Knarren: Stahlwille, Stanley, Wera, Mannesmann, BGS
Die meisten Hersteller von Knarren sind auf Schraubwerkzeuge oder die Herstellung hochqualitativer Handwerkzeuge spezialisierte Unternehmen, die häufig unabhängig von größeren Konzernen als Familienunternehmen fungieren. Zu diesen zählen neben drei der oben genannten auch die beiden deutschen Werkzeugbauer Stahlwille und Wera. Stanley hingegen ist Teil des US-amerikanischen Mischkonzerns Stanley Black&Decker und die Marke Stanley konzentriert sich neben Handwerkzeugen auch auf Mess- und Lasertechnik. Bei einem heute so beliebten Werkzeug wie Knarren, die auch bei Heimwerkern eine nicht geringe Verbreitung finden, gibt es natürlich auch günstigere Alternativen für diese. Zum einen haben manche der oben genannten Hersteller auch günstigere Versionen im Angebot, zusätzlich stellen Firmen wie BGS (bzw. deren Zweitmarke Kraftmann) oder Mannesmann dezidiert Hand- und Schraubwerkzeuge her, die sich qualitativ und preislich auf den Bedarf von Heimwerkern ausgerichtet sind.
Wenn Sie mehr über Knarren und Steckschlüsselsätze erfahren möchten und worauf Sie beim Kauf eines solchen achten sollten, dann lesen Sie doch in unserem kurzen Ratgeber im Anschluss weiter. Knarren in allen Größen, Qualitäten und Preisklassen finden Sie dabei selbstverständlich in unserem angeschlossenen Online-Shop. Schauen Sie doch mal rein und lassen Sie sich von unseren tollen Angeboten rund um Handwerk, Haus und Garten überzeugen!
Welche Knarre ist die Richtige für mich?
Bei der Entscheidung für die individuell passende Knarre spielen eine Reihe von Faktoren eine wichtige Rolle. Zum einen muss man natürlich eine Unterscheidung zwischen professioneller Nutzung und einer Nutzung durch Heimwerker ziehen. Daneben sollten aber auch die angedachten Arbeiten und die generell schon vorhandene Ausrüstung in der entsprechenden Werkstatt, egal ob professionell oder privat, eine Rolle bei der Entscheidungsfindung spielen. Vor allem, wenn noch keine Knarre und Zubehör vorhanden sind, empfiehlt sich der Kauf eines der vielen verschiedenen Steckschlüsselsätze in der benötigten Vierkantgröße. Für Heimwerker ist dabei zu beachten das gerade viele Arbeiten rund um das Automobil einen Vierkant mit einer Größe von ½ Zoll benötigen. Für eine richtig gut ausgestattete Werkstatt im privaten Bereich empfiehlt sich daher die Anschaffung von zwei Knarre bzw. Steckschlüsselsätzen mit ¼ Zoll und ½ Zoll Vierkantgröße. Die im allgemeinen eher selten außerhalb der industriellen Fertigung und manchen speziellen Anwendungen genutzte Größe des 3/8 Vierkants muss für den privaten Bereich sicher nicht zum Arsenal gehören, außer natürlich man weiß sicher, dass man diesen braucht. Teilweise können Knarren auch durch ein Set Ringratschenschlüssel (als Doppelringratcshneschlüssel, für Heimwerker noch besser als Ringratschen-Maulschlüssel) ersetzt werden. Preislich sind gerade Doppel-Ringratschenschlüssel Sätze häufig aber sogar teurer als ein vergleichbares Set mit Knarre und Stecknüssen. Wer wenig mit oder an seinem Auto herumschraubt, der wird im Zweifel auch nur mit dem vielseitigen ¼ Zoll Vierkant gut fahren, da auf diesen die meisten kleineren Schraubenprofile mit entsprechender Stecknuss bearbeitet werden können, wie sie im privaten Umfeld eher üblich sind.
Profis auf der anderen Hand müssen sich entscheiden, für was sie eine Knarre und für welche Aufgaben sie eher einen Satz Ringratschenschlüssel verwenden möchten, oder ob sie sogar beides in den verschiedenen Variationen ins Arsenal aufnehmen. Hier ist besonders zu beachten, das man mit Knarren und einer (oder mehrere unterschiedlicher) Verlängerung(en) auch an schwer zugänglichen Stellen arbeiten kann, was mit einem Ringratschenschlüssel meist nicht möglich ist. Anders als bei Heimwerkern, die natürlich das Preis-Leistungsverhältnis im Auge behalten sollten, ist für professionelle Anwender vor allem die Material- und Verarbeitungsqualität entscheidend, da diese für die Lebensdauer der Knarren bei intensiver Nutzung entscheidend sind.
Kaufkriterien für Knarren & Ratschen in der Übersicht
Knarren und Ratschen für Heimwerker:
- Preis-Leistungsverhältnis
- je nach Nutzungsart ¼ Zoll, ½ Zoll oder zwei Steckschlüsselsätze
- bei Vorhandensein von Ringratschen die ergänzende Funktionalität beachten
- Kauf im Set meist sinnvoll, falls schon vorhanden Knarre einzeln (nach)kaufen
Knarren und Ratschen für Profis:
- Vierkantgröße nach Bedarf wählen
- bei Kauf im Set auf passende Verlängerung und Schlüsselprofile achten
- auf hohe Qualität achten, wirkt sich stark auf die Lebensdauer bei intensiver Nutzung ausdrückt
Viertel, Dreiachtel oder Halbzoll: Was brauche ich?
Gerade Heimwerker werden sich mitunter fragen, welche Vierkantgröße für sie die Richtige ist. Hier kommt e hauptsächlich auf das Anwendungsgebiet an. Die meisten handelsüblichen Schrauben, die man im Haushalt nutzt, werden von einem ¼ Zoll Vierkant bedient. Die Zwischengröße Dreiachtel braucht man als Heimwerker hingegen eher selten. Der Vierkant in Halbzoll-Größe kommt im privaten Bereich hauptsächlich bei der Arbeit am Automobil zum Einsatz. Hier kann auch der Einzelkauf einer Knarre zusammen mit der individuell benötigten Stecknuss sinnvoll sein, das ganze Set eines Halbzoll-Steckschlüsselsatzes hingegen wird man eher selten wirklich benötigen, allerdings gibt es hier – wie immer – Ausnahmen.
Arbeitssicherheit und Schutzmaßnahmen
Wie bei den meisten von Hand bedienten Schraubwerkzeugen ohne Motor ist die Verletzungsgefahr auch bei der Arbeit mit Knarren und Ratschen eher gering.. Dabei sollte man natürlich trotzdem umsichtig und mit der nötigen Konzentration zu Werke gehen, wie es sich bei allen handwerklichen Verrichtungen empfiehlt, um möglichst gute Resultate zu erzielen. Als einzige Schutzmaßnahme empfehlen wir beim Arbeiten mit der Knarre das Tragen von Arbeitshandschuhne, um die Hände zu schützen. Wie immer ist auch das Tragen von fester Kleidung und festen Schuhen empfehlenswert. Bei Einsatz einer Knarre in einem professionellen Arbeitsumfeld (Werkstatt, Baustelle, Fertigungshalle etc.) gelten natürlich die jeweils gegebenen Sicherheitskleidungsvorschriften.