Ringratschenschlüssel
- Preis
-
ZurückSpeichern
- Marke
-
ZurückSpeichern
- Schlüsselweite
-
ZurückSpeichern
-
Wera Maul-Ringratschen-Schlüssel Joker 17x224 mm - 073277
27,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Wera Maul-Ringratschen-Schlüssel Joker 13x177 mm - 073273
21,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Wera 4tlg. Joker Maul-Ringratschen-Schlüssel-Satz - 073290
81,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Wera Maul-Ringratschen-Schlüssel Joker 10x159 mm - 073270
20,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Wera Maul-Ringratschen-Schlüssel Joker 19x246 mm - 073279
27,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Wera 11tlg. Joker Maul-Ringratschen-Schlüssel-Satz - 020013
239,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Wera 6tlg. Joker Maul-Ringratschen-/Doppelmaulschlüssel-Satz - 020022
133,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Wera Joker Switch Maul-Ringratschen-Schlüssel umschaltbar - 10x159 - 020065
31,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Wera Joker Switch Maul-Ringratschen-Schlüssel umschaltbar - 11x165 - 020066
35,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Wera Joker Switch Maul-Ringratschen-Schlüssel umschaltbar - 12x171 - 020067
35,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Wera Joker Switch Maul-Ringratschen-Schlüssel umschaltbar - 13x179 - 020068
33,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Wera Joker Switch Maul-Ringratschen-Schlüssel umschaltbar - 14x187 - 020069
38,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Wera Joker Switch Maul-Ringratschen-Schlüssel umschaltbar - 15x199 - 020070
36,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Wera Joker Switch Maul-Ringratschen-Schlüssel umschaltbar - 16x213 - 020071
38,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Wera Joker Switch Maul-Ringratschen-Schlüssel umschaltbar - 17x225 - 020072
37,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Wera Joker Switch Maul-Ringratschen-Schlüssel umschaltbar - 18x234 - 020073
45,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Wera Joker Switch Maul-Ringratschen-Schlüssel umschaltbar - 19x246 - 020074
45,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
KS TOOLS 4 in 1 Gearplus umschaltbar Doppel-Ratschenringschlüssel 10 x 13 x 17 x 19 mm - 503.4565
19,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Gedore Maulringratschenschlüsselsatz 7 R-005 5tlg. SW 8 - 19 mm - 2297434
98,31 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Gedore Maulringratschenschlüsselsatz 7 R-012 12tlg. SW 8 - 19 mm - 2297442
225,24 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Gedore Maulringratschenschlüsselsatz 7 UR-012 12tlg. SW 8 - 19 mm - 2297418
311,06 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Stahlwille Maulringratschenschlüsselsatz 44333 5tlg. SW 8 - 19 mm - 96411705
91,96 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Stahlwille Maulringratschenschlüsselsatz 44547 12tlg. SW 8 - 19 mm - 96411712
212,87 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Gedore Maulringratschenschlüsselsatz 7 UR-005 5tlg. SW 8 - 19 mm - 2327651
135,23 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Gedore Maulschlüssel mit Ringratsche - 2297132
21,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Gedore Maulschlüssel mit Ringratsche - 2297191
29,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Gedore Ringmaulschlüssel mit gleichen Schlüsselweiten 1 B SW 33 mm 412 mm - 6003340
28,67 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Wera 4tlg. Joker Maul-Ringratschenschlüssel-Satz, umschaltbar - 020090
139,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Wera 11tlg. Joker Maul-Ringratschenschlüssel-Satz umschaltbar - 020091
381,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Gedore Maulschlüssel mit Ringratsche No. 7 R 12 mm - 2297108
17,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
BGS Ratschenring-Maulschlüssel kurz 11 mm - 30711
8,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
BGS Ratschenring-Maulschlüssel kurz 8 mm - 30708
7,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
VIRAX Ratschenschlüssel flexibler Kopf 8 - 17 mm - 310325
130,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand10-14 Werktage
Ringratschenschlüssel: Für anspruchsvolles und schnelles Arbeiten
Ringratschenschlüssel sind so in etwa die am weitesten fortgeschrittenen Schraubenschlüssel. Anstatt eines einfachen Ringes wie bei einem gewöhnlichen Ringschlüssel ist in den Ring eines Ringratschenschlüssels zusätzlich eine so genannte Ratsche, häufig auch als Knarre bezeichnet, integriert und erlaubt dem Ring mit Ratscheneinsatz in die jeweils eingestellte Drehrichtung im Leerlauf zu laufen. So können Schrauben und Muttern ganz ohne absetzen des Ringratschenschlüssels festgezogen bzw. gelöst werden. Die Kraftübertragung ist wie bei herkömmlichen Ringschlüsseln sehr gut, da der Schraubenkopf bzw. die Mutter vom Ring voll umschlossen wird. Der Einsatz eines Ringratschenschlüssels hilft so vor allem dabei, Zeit zu sparen und besonders effizient zu arbeiten, was diese Schraubenschlüsselart bei Profis aus Handwerk und Industrie (z.B. in der Fertigung) besonders beliebt macht. Durch die deutlich kompliziertere Herstellung und die integrierte Ratsche sind Ringratschenschlüssel meist deutlich teurer, als gewöhnliche Ringschlüssel.
Der Aufbau eines Ringratschenschlüssels entspricht dabei dem eines Ringschlüssels. An einem Stahlstiel ist an einem oder beiden Enden ein Ring in definierter Schlüsselweite angebracht. In diesem – und das ist der Unterschied – befindet sich zusätzlich die Ratsche mit Leerlauffunktion. Zudem gibt es meist eine Vorrichtung zum Einstellen der Zugrichtung. Ringratschenschlüssel gibt es sowohl mit einem Ring, als auch als Doppelringratschenshlüssel mit einer Ringratsche an beiden Enden (meist mit unterschiedlicher Schlüsselweite) sowie in Kombination mit einem Maulschlüssel als Ringratschen-Maulschlüssel, wobei die Schlüsselweiten von Ring und Maul bei dieser Art meist gleich ist.
Ringratschenschlüssel können sowohl einzeln wie auch im Satz gekauft werden, Bei Sätzen ist häufig die Kombination mit einem Maulschlüssel-Ende üblich ist. Ringratschenschlüssel sind ganz allgemein professionelle Handwerkzeuge und meist dementsprechend teuer, Modelle extra für Heimwerker stellen zwar nicht gerade eine Ausnahme dar, sind aber aufgrund der Gefahr einer schnellen Abnutzung nicht immer empfehlenswert. Die Arbeitserleichterung und der Zeitgewinn durch den Einsatz einer Knarre oder eines Ringratschenschlüssels sind aber für Heimwerker im allgemeinen auch zu vernachlässigen. Sinnvoll ist die Anschaffung eines solchen vor allem, wenn klar ist, das wiederkehrende Arbeiten anstehen, bei denen Schrauben schnell und effizient festgezogen bzw. gelöst werden müssen. In diesem Fall ist der Kauf eines oder zweier Ringratschenschlüssel mit den entsprechenden Schlüsselweiten auch für Heimwerker eine durchaus sinnvolle Investition. Eine auch für Heimwerker interessante Alternative sind so genannte Ratschen oder Knarren (beide Begriffe sind üblich), bei denen es sich um Steckschlüssel mit Ratschenfunktion handelt und auf die wir auch im Ratgeber im weiteren verlauf noch einmal eingehen.
Anwendungsgebiete von Ringratschenschlüsseln
- das Lösen und Festziehen von Schrauben und Muttern
- gute Kraftübertragung
- schnelles und effizientes Arbeiten durch Leerlauf möglich
Hersteller von Ringratschenschlüsseln
Wera Ringratschenschlüssel
Ursprünglich war das 1936 gegründete Wuppertaler Unternehmen Wera eine Handelsfirma. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg startete Wera auch bei Produktion und Entwicklung eigener Schraubenschlüssel durch, für die dieses Unternehmen heute vor allem bekannt ist. Die Fokussierung auf Handwerkzeuge zum Schrauben mündet in Innovationsfreude und hoher Qualität, so dass Wera eine bei Profis beliebte Marke ist und die Konkurrenz die Produkte gern schon mal kopiert (im legalen Rahmen versteht sich). Grundsolide Wahl auch für anspruchsvolle Heimwerker aber nicht gerade billig.
Proxxon Ringratschenschlüssel
Das Luxemburger Unternehmen Proxxon spezialisiert sich auf elektronische Werkzeuge für die Feinmechanik sowie Handwerkzeuge und Werkstattausrüstungen. Auch bei Schraubenschlüsseln hat Proxxon eine breite Auswahl, zu der auch Ringratschenschlüssel und Rinratschenschlüsselsätze gehören. Preislich bewegt sich Proxxon dabei im Mittelfeld und stellt so für Heimwerker eine gute Alternative zu teils deutlich teureren Herstellern dar.
KS Tools Ringratschenschlüssel
Die Firma KS Tools ist noch recht neu am Markt und wurde erst 1992 als Handelsunternehmen gegründet. Durch eine konsequente Expansionsstrategie und stetige Ausweitung der Geschäftsfelder stellt KS Tools heute nicht nur selber Werkzeuge her, sondern ist auf gutem Weg eine der dominierenden Marken auf dem europäischen Markt zu werden. Dabei setzt KS Tools nicht nur auf professionelle Werkzeuge, sondern hat bei vielen auch bei Heimwerkern beliebten Produkten zudem eigens für diese konzipierte Produkte im Angebot. Bei Schraubenschlüsseln und spezifisch Ringratschenschlüsseln hat KS Tools so denn auch verschiedene Ringratschenschlüssel in unterschiedlichen Preisbereichen für Profis wie Heimwerker im Sortiment.
Gedore Ringratschenschlüssel
Das Unternehmen Gedore hat seinen Sitz im nordrhein-westfälischen Remscheid und wurde 1919 von drei Brüdern aus einer kleinen Schmiede heraus gegründet. Gedore befindet sich bis heute im Familienbesitz. Die Erfolgsgeschichte von Gedore ist eng verbunden mit früher Expansion und Ausweitung der Geschäfte auf die internationalen Märkte, insbesondere nach Indien und Südamerika. Gedore spezialisiert sich dabei auf die Herstellung von Handwerkzeugen und Spezialwerkzeugen mit einem Fokus auf die Autoindustrie und KFZ-Mechanik. Neben Maulschlüsseln und Ringschlüsseln gehören damit natürlich auch Ringratschenschlüssel zum Sortiment. Die Ringratschenschlüssel von Gedore sind qualitativ hochwertig und richten sich hauptsächlich an professionelle Anwender und liegen selbst für anspruchsvolle Heimwerker wohl eher an der oberen Preisgrenze.
Weitere Hersteller von Ringratschenschlüsseln: Hazet, Facom, Toolcraft, Draper
Die meisten Hersteller von Ringratschenschlüsseln sind mittelständische Unternehmen, die sich auf die Herstellung von Handwerkzeugen oder gar Schraubenschlüsseln spezialisieren und hauptsächlich Produkte für Profis produzieren. Zu diesen Unternehmen, von denen oben schon einige vorgestellt wurden, gehören auch die bekannten Marken bzw. Firmen Hazet und Facom. Aber auch auf dem Markt für die eigentlich vor allem für professionelle Anwender vorteilhaften Ringratschenschlüssel positionieren sich inzwischen auch einige Unternehmen, die sich in ihrer Produktpalette und mit ihren Ringratschenschlüsseln klar an Heimwerker richten. Hier sind vor allem Toolcraft und Draper hervorzuheben, die Ringratschenschlüsselsätze schon für unter 50 Euro anbieten.
Wenn Sie mehr über Ringratschenschlüssel erfahren möchten und worauf Sie beim Kauf eines solchen achten sollten, dann lesen Sie doch in unserem kurzen Ratgeber im Anschluss weiter. Ringratschenschlüssel und Ringratschenschlüsselsätze in allen Preisklassen finden Sie dabei selbstverständlich in unserem Online-Shop. Schauen Sie doch einmal rein und lassen Sie sich von unseren tollen Angeboten rund um Handwerk, Haus und Garten überzeugen!
Welcher Ringratschenschlüssel ist der Richtige für mich?
Bei der Auswahl des richtigen Ringratschenschlüssels sollte man sich gerade als Heimwerker erst einmal gut überlegen, ob man einen solchen wirklich braucht, oder ob es nicht auch ein gewöhnlicher Ringschlüssel bzw. ein Ring-Maulschlüsselsatz tut. Der Vorteil, den Ringratschenschlüssel gegenüber Ringschlüsseln haben, liegt wie schon angesprochen vor allem in der Zeitersparnis, die das Arbeiten mit diesen erlaubt. Als Heimwerker ist aber gerade die effiziente Nutzung der Arbeitszeit weniger bedeutend, als für Profis, die mit dem Ringratschenschlüssel sozusagen ihren Lebensunterhalt verdienen. Gerade bei den Unterschieden im Preis spricht daher viel dafür, sich eher auf gewöhnliche Ringschlüssel zu verlegen. Dabei kann es aber durchaus sinnvoll sein, sich ein oder zwei genau definierte und qualitativ hochwertige Ringratschenschlüssel zuzulegen, wenn es wiederkehrende Arbeiten in der heimischen Werkstatt gibt, bei denen gewisse Schrauben oder Muttern fest angezogen werden müssen. Hier macht ein Ringratschenschlüssel dann mitunter viel Sinn.
Bei Profis stellt sich die Situation natürlich grundsätzlich anders dar. In Jedem Betrieb und in jeder Werkstatt mit Bedarf macht ein gutes Sortiment an Ringratschenschlüsseln absolut Sinn, da die so mögliche effizientere Arbeit über die Zeit einen höheren Gewinn verspricht, denn Zeit ist Geld, das ist im Handwerk und in der Fertigung nicht anders, als in anderen Unternehmen. Da bei professioneller Anwendung auch die Kosten nicht wirklich schwer ins Gewicht fallen, sollte man hier auf hochqualitative Ringratschenschlüssel setzen, da diese auch bei intensiver Nutzung relativ lange halten (meist um die zehn Jahre). Man kann hier natürlich auch als Profi Kompromisse machen und z.B. bei Proxxon kaufen, wenn die Nutzungsfrequenz nicht allzu hoch ist.
Worauf beim Kauf eines Ringratschenschlüssels achten?
Ringratschenschlüssel für Heimwerker:
- Bedarf prüfen
- Preis-Leistungsverhältnis
- Kauf einzelner, hochwertiger Ringratschenschlüssel mit häufig genutzten Schlüsselweiten hier oft sinnvoller als der Kauf eines ganzen Satzes
Ringratschenschlüssel für Profis:
- Bei Bedarf unbedingt sinnvoll
- im Satz oder Einzeln, je nach vorhandenem Werkzeugmaterial
- auf Qualität achten, wirkt sich stark auf die Lebensdauer der Ringratschenschlüssel aus
Ringratschenschlüssel vs. „Knarre“
Eine Alternative zu Ringratschenschlüsseln stellt die „Knarre“ dar, was hier nicht die Mechanik der Ratsche sondern ein eigenständiges Handwerkzeug beschreibt. Dieses Schraubwerkzeug ist vom Aufbau her ein Ringratschenschlüssel mit nur einem Ring. Statt eines zweiten Ringes befindet sich am zweiten Ende der Knarre meist ein Griff aus Kunststoff, der die Handhabung erleichtert. Anders als bei einem Ringratschenschlüssel ist im Ring ein Steckschlüssel-Einsatz, eine so genannte „Nuss“, angebracht, in die verschiedenste Schraubaufsätze einegsetzt werden können. Üblich sind dabei die „Nüsse“ mit 1/4 Zoll, 3/8 Zoll und 1/2 Zoll. Eine Knarre kann für Heimwerker eine sinnvolle Alternative zu einem Ringratschenschlüssel sein, da diese mit dem passenden Zubehör, häufig auch im Set zu kaufen, durch die Modularität der Steckaufsätze eine große Bandbreite an Schlüsselweiten und Schraubenprofilen abzudecken hilft. Nachteil der Knarren ist die meist niedrigere Kraftübertragung und die größere Anfälligkeit sowohl des Systems als auch der Aufsätze für verschleiß und Beschädigungen. Bei Profis finden Knarren insbesondere in der KFZ-Werkstatt und beim Maschinenbau Verwendung, sind hier aber meist zusätzlich mit einem Satz Ringratschenschlüssel in Verwendung.
Arbeitssicherheit und Schutzmaßnahmen
Bei Ringratschenschlüsseln handelt es sich wie bei fast allen Schraubwerkzeugen bzw. Schraubenschlüsseln um Handwerkzeuge mit einer geringen, wenn nicht zu vernachlässigenden Verletzungsgefahr. Trotzdem sollte man wie bei allen handwerklichen Verrichtungen auch mit einem Ringratschenschlüssel konzentriert und umsichtig zu Werke gehen. Gerade bei intensiver Verwendung empfiehlt sich das Tragen von Arbeitshandschuhen, um die Hände und die Handflächen zu schützen. Zusätzlich ist das Tragen von fester Kleidung und Schuhwerk bei allen handwerklichen Tätigkeiten empfehlenswert. Andere Vorsichts- bzw. Schutzmaßnahmen müssen im privaten Bereich bei der Nutzung eines Ringratschenschlüssels nicht getroffen werden. Bei professioneller Anwendung gelten natürlich die am jeweiligen Arbeitsort (Werkstatt, Montagehalle, Baustelle) geltenden Vorschriften in Bezug auf Schutzkleidung.