Hobel
- Preis
-
ZurückSpeichern
- Marke
-
ZurückSpeichern
- Leistung
-
ZurückSpeichern
-
Walter Elektrohobel 800 W - 630210A
49,90 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
5-10 Werktage
-
5-10 Werktage
-
7-10 Werktage
-
7-10 Werktage
-
7-10 Werktage
Hobel - das Werkzeug zur Holzbearbeitung
Mit einem Hobel lassen sich Oberflächen bearbeiten und auch Fasen erzeugen. Es ist also, neben Bohrmaschiene und Handkreissäge, ein sehr nützliches Werkzeug im Bereich der Holzbearbeitung. Jeder Heimwerker, der gerne mit Werkstücken aus Holz arbeitet, benötigt auch einen Hobel. Im Werkzeugstore24 stehen sowohl kabelgebundene als auch akkubetriebene Hobel zur Wahl. Wie solch ein Elektrowerkzeug funktioniert und worauf beim Kauf geachtet werden sollte, wird nachfolgend näher erläutert.
Hobel nach Marken:
Inhaltsverzeichniss
- Funktionsweise eines Hobels
- Präzise Einstellmöglichkeiten sind sehr wichtig
- Kabelgebundener Hobel oder Akkuhobel?
- Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
- Nützliches Zubehör für Hobel
Funktionsweise eines Hobels
Ein Elektromotor treibt die Hobelwelle an. Damit die Hobelwelle eine ausreichend hohe Drehzahl erreicht, erfolgt der Antrieb mittels einer Übersetzung. Eine hohe Drehzahl ist erforderlich, um ein gutes Arbeitsergebnis zu erzielen. An der Hobelwelle befinden sich zwei Messer. Diese tragen das Material vom Werkstück ab. Gängige Elektrohobel haben Messer mit einer Länge von 82 Millimetern. Das bedeutet, die Arbeitsbreite beträgt ebenfalls 82 Millimeter.
Präzise Einstellmöglichkeiten sind sehr wichtig
Die Breite ist eine feste Größe, die sich bei einem Elektrohobel nicht verändern lässt. Es ist jedoch sehr wichtig, die Hobeltiefe einstellen zu können. Dazu befindet sich bei den meisten Geräten ein kleines Stellrad an der Vorderseite der Maschine. Mit diesem Stellrad lässt sich die Hobeltiefe exakt von etwa 0,1 bis 2,0 Millimetern einstellen. Eine große Hobeltiefe ist dann erforderlich, wenn möglichst viel Material abgetragen werden soll. Wird eine geringe Hobeltiefe eingestellt, ist die Oberfläche des Werkstücks sehr glatt und somit von hoher Qualität.
Exakt in der Mitte der Führungsschiene befindet sich bei einem Hobel eine kleine Nut. Diese dient als Führung zum Anfassen von Werkstücken. Der Elektrohobel wird mit dieser Nut exakt an einer Kante des Werkstücks angesetzt und dort entlanggeführt. Dann entsteht eine gleichmäßige Fase. Die Stärke der Fase lässt sich mit der Hobeltiefeneinstellung regulieren.
Kabelgebundener Hobel oder Akkuhobel?
Mit einem netzbetriebenen Hobel kann natürlich ohne Unterbrechung gearbeitet werden. Ein solches Gerät hat stets eine gleichmäßige Leistung. Der Aktionsradius ist aufgrund des Netzkabels etwas eingeschränkt. Zudem muss bei der Arbeit darauf geachtet werden, dass es nicht zu einer versehentlichen Beschädigung des Netzkabels kommt.
Ein Hobel mit Akkubetrieb ist deutlich flexibler einzusetzen. Im Werkzeugstore24 stehen akkubetriebene Hobel unterschiedlicher Hersteller zur Wahl. In den meisten Fällen können bereits vorhandene Akkus von anderen Geräten des gleichen Herstellers für den Hobel genutzt werden. Falls das nicht der Fall ist, sollte darauf geachtet werden, dass der mitgelieferte Akku eine hohe Kapazität aufweist. Hochwertige Akkus haben Kapazitäten von bis zu 5,0 Ah. Mit solch einer hohen Akkukapazität lässt sich über einen längeren Zeitraum ohne Unterbrechung arbeiten. Ist dann auch noch ein Zweitakku sowie ein Schnellladegerät vorhanden, kann ebenfalls ununterbrochen gehobelt werden.
Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
Ein wichtiges Kriterium ist das Gewicht des Hobels. Ist ein Elektrohobel schwer, ist die Arbeit mitunter sehr anstrengend. Zudem ist keine besonders hohe Präzision möglich. Ein Hobel mit einem geringen Eigengewicht arbeitet sehr präzise, weil er sich sehr viel einfacher führen lässt.
Des Weiteren sollte auf einen ergonomisch geformten Griff geachtet werden. Der Griff sollte sich angenehm anfühlen und mit einem rutschfesten Belag versehen sein. Das erleichtert die Arbeit im erheblichen Maße, weil weniger Kraft aufgewendet werden muss.
Auch die Lautstärke spielt eine wichtige Rolle. Aufgrund der hohen Drehzahl der Hobelwelle entsteht bei einigen Geräten ein sehr lautes Betriebsgeräusch. Das ist sehr unangenehm, da dieses Geräusch noch lange in den Ohren nachklingt. Bei den hochwertigen Hobeln namhafter Hersteller im Werkzeugstore24 ist dies jedoch nicht der Fall.
Nützliches Zubehör für Hobel
Im Werkzeugstore24 gibt es auch sehr nützliches Zubehör für alle Hobel. Dazu gehören auch Parallelanschläge. Da sich bei einem Elektrohobel die Arbeitsbreite nicht verändern lässt, ist ein Parallelanschlag ein nützliches Zubehör. Ein solcher Anschlag ermöglicht es, den Hobel so entlang des Werkstücks zu führen, dass nur ein bestimmter Bereich bearbeitet wird.
Ein weiteres nützliches Zubehör ist eine Lehre zur Einstellung der Messer. Bei einem Austausch der Messer müssen diese exakt justiert werden. Dazu dient eine solche Lehre. Sind die Messer nicht korrekt ausgerichtet, können keine guten Arbeitsergebnisse mehr erzielt werden. Zudem dient diese Lehre dazu, die Hobeltiefe exakt zu ermitteln.
Bei einem Hobel mit Akkubetrieb ist auch ein zweiter Akku sowie ein Schnellladegerät äußerst nützlich. Mit solch einer Ausstattung ist der Hobel immer einsatzbereit. Wird der Hobel benutzt, kann der zweite Akku gleichzeitig nachgeladen werden. Die Laufzeit eines hochwertigen Akkus ist deutlich länger als die Ladezeit eines Akkus mit einem Schnellladegerät. Auch dieses nützliche Zubehör ist im Werkzeugstore24 zu bekommen.