Tauchsäge
- Sägeblatt Ø
-
ZurückSpeichern
- Preis
-
ZurückSpeichern
- Marke
-
ZurückSpeichern
- Leistung
-
ZurückSpeichern
-
Bosch Tauchsäge GKT 55 GCE 1.400 W in L-Boxx - 0601675001
453,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand2-4 Werktage
-
Bosch Tauchsäge GKT 55 GCE 1.400 W inkl. Kreissägeblatt - 0601675000
433,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Festool Tauchsäge TS 55 FEBQ-Plus-FS - 577010
681,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Festool Tauchsäge TS 55 FEBQ-Plus - 576703
567,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Walter Tauchsäge COJ1600 1.200 W - 630357
bisher: 149,00 €
Sonderpreis 119,90 €
1-3 Werktage
-
mafell Tauchsäge MT 55 cc MidiMAX im T-MAX - 917602
689,01 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
mafell MT 55 cc + Führungsschiene F 160
831,81 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Festool Tauchsäge TS 75 EBQ-Plus - 576110
842,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Festool Tauchsäge TS 75 EBQ-Plus-FS - 576115
957,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Festool Tauchsäge TS 60 KEBQ-Plus 1.500 W - 576721
658,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand5-10 Werktage
-
Festool Tauchsäge TS 60 KEBQ-Plus-FS 1.500 W - 577417
772,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Festool Vorritzer-Tauchsäge TSV 60 KEBQ-Plus im Systainer - 576730
872,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Festool Vorritzer-Tauchsäge TSV 60 KEBQ-Plus-FS im Systainer - 577743
1.068,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand5-10 Werktage
Tauchsäge: Millimeter genaue Längsschnitte und Ausschnitte
Im Leben jedes Heimwerkers kommt der Moment, wo es darauf ankommt, eine Arbeitsplatte exakt zuzuschneiden oder ein anderes Werkstück per Längsschnitt in die richtige Form zu bringen. Das ist die Stunde der Tauchsägen – kaum ein anderes Elektrowerkzeug lässt dieselbe Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei diesen Arbeiten zu. Versteht sich also von selbst, dass dieses Werkzeug zur Grundausstattung von Möbelbauern ebenso gehört wie von Handwerkern, die viel im Innenausbau arbeiten. Zum Glück besteht durch die große Beliebtheit von Tauchsägen die Möglichkeit, sich entweder für ein preisgünstigeres Heimwerker oder ein echt zuverlässiges und auch dicke Planken zersägendes Profi Gerät zu entscheiden. Preislich liegen dabei teilweise geradezu Welten zwischen den Werkzeugen, wobei Profi-Geräte neben höherem Arbeitskomfort auch zusätzliche Vorrichtungen zur Arbeitssicherheit haben und häufig über größere Sägeblattdurchmesser verfügen.
Tauchsägen sind von ihrem Aufbau her Handkreissägen, im Gegensatz zu sonst üblichen Pendelhauben ist die Schutzabdeckung bei Tauchsägen aber nicht beweglich und umgibt das Sägeblatt vollständig. Für das Durchführen eines Schnittes wird das schon rotierende Sägeblatt abgesenkt bzw. in das Material hinabgetaucht. Nach erfolgtem Schnitt fährt das Sägeblatt wieder ein. So erlaubt die Tauchsäge sehr präzise Ausschnitte, auch Tauchschnitte genannt, aus Materialplatten. Ein klassisches Beispiel ist die Küchenarbeitsplatte, aus der ein Teil herausgeschnitten werden soll, um ein Küchengerät darin einzupassen. Diese Form der Nutzung einer Tauchsäge benötigt neben einer gewissen Kenntnis im Umgang mit dem Werkzeug auch eine hohe Kontrolle, da bei Tauchschnitten so gut wie immer die Gefahr eines Rückschlags besteht. Um dieses möglichst zu umgehen und das Arbeitsrisiko für das Material wie für den Nutzer der Tauchsäge möglichst minimal zu gestalten, kommen bei diesen Arbeiten Führungsschienen zum Einsatz. Am besten nimmt man solche, die mit einem Rückschlagschutz versehen sind. Während bei professionellen Tauchsägen passende Führungsschienen häufig im Lieferumfang mit enthalten sind, ist dies bei Tauchsägen für Heimwerker weniger üblich und eine solche muss gegebenenfalls nachgekauft werden. Als ergänzendes Zubehör zu einer Tauchsäge sind Führungsschienen über kurz oder lang allerdings fast unumgänglich, zumindest wenn man diese mehr nutzt, als nur ab und an mal einen Schnitt durchzuführen. Neben Tauchschnitten eignen sich Tauchsägen auch hervorragend zu Längsschnitten und zum Anbringen von Seitenfugen. Hier kommt ihnen ihr häufig besonders flaches Gehäuse zugute, das als typisch für Tauchsägen anzusehen ist. Zudem können mit vielen Tauchsägen auch Gehrungsschnitte durchgeführt werden, wenn sie über eine Schwenkvorrichtung verfügen. Der maximale Schwenkbereich liegt meist bei 48 Grad.
Anwendungsgebiete der Tauchsäge
- Ausschnitte aus Werkstoffplatten
- Längsschnitte (wie Handkreissäge)
- Anbringen von Seitenfugen (bei üblichem, flachen Gehäuseaufbau)
- Gehrungsschnitte, wenn das Gerät über eine entsprechende Schwenkvorrichtung verfügt
Hersteller von Tauchsägen
Als einer der absoluten Platzhirsche auf dem Markt für Elektrowerkzeuge hat der Bosch-Konzern aus dem schönen Schwaben gleich eine Vielzahl verschiedener Modelle von Tauchsägen im Sortiment. Wie bei Bosch so üblich fallen darunter ebenso verschiedene Profi-Ausführungen wie auch spezielle Tauchsägen für Heimwerker. Die jeweiligen Produktreihen für den professionellen Bedarf und für Heimwerker sind zur leichteren Kenntlichmachung auch farbig codiert. Blau steht für die Bosch-Professional Geräte, grün für Heimwerker-Werkzeuge aus der DIY (Do It Yourself) Reihe.
Das japanische Traditionsunternehmen Makita ist einer der weltweit führenden Hersteller von Elektrowerkzeugen. Mit Fertigungsstätten in über zehn Ländern gehören Werkzeuge der Marke Makita zu den Darlings professioneller Handwerker und passionierter Heimwerker in aller Herren Länder. Zwar konzentriert sich Makita anders als andere Hersteller von Elektrowerkzeugen nicht auf das Profi-Segment, sondern versucht auch den Markt für Heimwerker abzudecken, allerdings sind auch die für Heimwerker gedachten Tauchsägen von Makita eher etwas teurer. Dafür kann man sich auf Qualität und hervorragende Verarbeitung verlassen.
Mafell Tauchsägen
Das Unternehmen Mafell mit Sitz in Oberndorf am Neckar spezialisiert sich auf Elektrowerkzeuge zur Holzbearbeitung und Zimmereimaschinen. Dabei konzentriert man sich bei Mafell ganz auf Werkzeuge für Profis. Die Tauchsägen von Mafell gehören mit zu den leistungsstärksten und besten am Markt, sind allerdings auch dementsprechend teuer. Die richtige Wahl für Profis, die ein echtes High-End Gerät suchen.
Die Firma Festool aus Wendlingen am Neckar ist für seine hervorragenden Elektro- und Druckluftwerkzeuge bei Profis bekannt und beliebt. Auch bei Tauchsägen konzentriert man sich bei Festool auf Werkzeuge zum professionellen Gebrauch und setzt voll auf Qualität, Arbeitskomfort und hochwertige Verarbeitung. Auch für Heimwerker mit hohen Ansprüchen aufgrund des Preises häufig nur bedingt zu empfehlen.
Weitere Hersteller von Tauchsägen: Scheppach, Einhell, Güde, Woodster
Aufgrund der großen Nachfrage nach Tauchsägen in allen Marktsegmenten bieten heute fast alle Hersteller von Elektrowerkzeugen auch mindestens ein Modell in ihrem Sortiment an. Gerade für Heimwerker gibt es dadurch eine große Auswahl an geeigneten Modellen in verschiedenen Ausführungen von Firmen wie Scheppach, Einhell, Woodster oder Güde, die sich auf Werkzeuge für Heimwerker spezialisieren. So kann man wirklich gute Tauchsägen mit für die meisten Aufgaben ausreichender Leistung schon für um die 150 Euro kaufen. Wer wirklich viel und anspruchsvoll mit der Tauchsäge arbeiten will, der greift allerdings häufig besser zu günstigeren Profi-Modellen, da diese einen höheren Arbeitskomfort und häufig auch mehr Zusatzfunktionen haben, die gerade für die Arbeitssicherheit bei intensivem Einsatz durchaus wichtig sein können.
Wenn Sie mehr über Tauchsägen erfahren möchten und worauf Sie beim Kauf einer solchen achten müssen, dann lesen Sie doch in unserem kurzen Ratgeber im Anschluss weiter. Passende Tauchsägen für jeden Anspruch und in verschiedenen Preisklassen finden Sie selbstverständlich in unserem angeschlossenen Online-Shop. Schauen Sie doch mal rein und lassen Sie sich von unseren tollen Angeboten rund um Werkzeuge, Haus und Garten überzeugen!
Welche Tauchsäge ist die Richtige für mich?
Wie so oft gibt es keine einfache Antwort auf diese wichtige und berechtigte Frage. Neben der Trennung zwischen Heimwerker und Profi, die insbesondere bei den High-End Geräten der großen Hersteller und Spezialisten wie Mafell auch aufgrund der entsprechenden Preise für diese Werkzeuge sinnvoll erscheint, muss vor allem der Umfang und die Komplexität der mit der Tauchsäge geplanten Arbeiten in Betracht gezogen werden. So werden Heimwerker, die lediglich von Zeit zu Zeit ihre Tauchsäge nutzen und neben Längsschnitten sich auch mal an einen Ausschnitt wagen, mit einem der günstigen Tauchsägen für Heimwerker durchaus gut fahren. Neben dem Preis-Leistungsverhältnis sollte man aber auch bei diesen Geräten den Lieferumfang im Auge behalten, insbesondere, ob eine Führungsschiene und eine Auswahl an Sägeblättern mitgeliefert wird. Anspruchsvolle Heimwerker, die ihre Tauchsäge intensiv nutzen möchten, sollten neben der Leistung (in Watt angegeben) auch auf Details wie Schwenkvorrichtung, Drehzahlvorwahl, Überlastschutz, Sanftanlauf und eine Motorbremse achten, welche den Arbeitskomfort und die Arbeitssicherheit bei intensivem Einsatz deutlich erhöhen. Für den Lieferumfang wiederum gilt dasselbe, wie oben: die Mitlieferung einer Führungsschiene (mit Rückschlagschutz) und einer Auswahl an Sägeblättern ist durchaus von Vorteil. Gleichzeitig gilt es aber natürlich auch hier, das Preis-Leistungsverhältnis nicht aus den Augen zu verlieren. Wir halten für anspruchsvolle Heimwerker die Anschaffung einer nicht zu teuren professionellen Tauchsäge für sinnvoll, wie sie zum Beispiel von Makita oder Holzmann angeboten werden. Für Profis sind naturgemäß die technischen Details und die pure Leistung für die Kaufentscheidung meist entscheidender als der Preis. Nicht jeder Profi braucht aber eine High-End Maschine. Neben der für die Arbeiten benötigten Schnitttiefe, dem Sägeblattdurchmesser und der Leistung (mindestens 1000 Watt sollten es schon sein) sollte auch hier auf die Extras wie Motorbremse und Überlastschutz etc. geachtet werden. Ob der Lieferumfang nun Sägeblätter und eine Führungsschiene enthält, ist hingegen meist weniger ausschlaggebend, da es durchaus vorteilhaft sein kann, sich im Falle einer professionellen Nutzung die genau passenden Zubehöre und Sägeblätter getrennt zu kaufen.
Worauf beim Kauf einer Tauchsäge achten?
Tauchsägen für Heimwerker:
- Preis-Leistungsverhältnis
- Lieferumfang (insbesondere Sägeblätter und Führungsschiene)
- bei geplantem intensivem Einsatz auf Extras wie Motorbremse, Drehzahlvorwahl, Überlastschutz etc. achten
Tauchsägen für Profis:
- Leistung, Schnitttiefe und Sägeblattdurchmesser nach Bedarf
- Extras wie Motorbremse, Überlastschutz, Drehzahlvorwahl etc. obligatorisch
- Schwenkvorrichtung sollte vorhanden sein
- bei häufigem Wechsel zwischen stationärem und mobilen Einsatz (insbes. Innenausbau) kann die Anschaffung einer Mini-Tauchkreissäge als Zweitgerät nützlich sein
Ausschnitt, Längsschnitt, Gehrungsschnitt: die Anwendungsmöglichkeiten
Wer eine Tauchsäge besitzt oder kaufen möchte, der wird mit dieser zumeist auch Ausschnitte vornehmen wollen, für die dieses Elektrowerkzeug besonders geeignet ist. Für das Anfertigen eines Ausschnittes sollte man im Zweifel eine Führungsschiene benutzen, um die Genauigkeit des Zuschnitts sicherzustellen. Für das Anlegen eines Ausschnittes setzt man die Tauchsäge an der zuvor auf der Materialplatte angebrachten Markierung an und sägt entlang der Anzeichnung. Anders als bei normalen Kreissägen, mit denen die Anbringung von Ausschnitten schwierig ist, kommt der Tauchsäge hier ihre besondere Anbringung des Sägeblattes zugute. Dieses „taucht“ zielgenau auch mitten auf einer zu bearbeitenden Platte in diese hinein und ermöglicht so einen präzisen Schnitt.
Neben den Ausschnitten lassen sich mit Tauchsägen natürlich auch Längsschnitte problemlos realisieren. Hier hat das Gerät aber keine sonderlichen Vorteile vor anderen Kreissägen. Auch für das Durchführen eines präzisen Längsschnittes ist eine Führungsschiene sehr nützlich. Zuletzt bieten viele Tauchkreissägen die Möglichkeit zu Gehrungsschnitten (angewinkelte Schnitte, meist für die Verbindung zweier in einem Winkel, meist 45 Grad, aufeinanderstoßenden Werkstücke, wie zum Beispiel bei Bilderrahmen üblich) . Um einen solchen durchführen zu können, muss die Tauchkreissäge natürlich über eine Schwenkvorrichtung verfügen. Dabei gilt es auch zu beachten, dass sich die maximale Schnitttiefe bei angewinkeltem Sägeblatt desto mehr verringert, umso mehr diese angewinkelt wird. Hier haben Tauchsägen mit einem großen Sägeblattdurchmesser, wie sie gerade bei Profi-Modellen üblich sind, klar die Nase vorn. Eine komplexe und für Fortgeschrittene mögliche Nutzung der Tauchsäge liegt zudem in der Anlage von Schattenfugen. Dies Bedarf aber einiger Übung und einer guten Kontrolle des jeweiligen Gerätes und sollte von Laien vor der Anwendung am Baumaterial erst geübt werden.
Sägeblatt: Das rotierende Herz der Tauchsäge
Sägeblatt ist nicht gleich Sägeblatt. Von der reinen Dimension, also dem Sägeblattdurchmesser, einmal abgesehen, gibt es spezielle Sägeblätter für verschiedene Materialien wie z.B. Holz, Kunststoffe oder dünne Metalle. Auch bei der Anfertigung bzw. Qualität der jeweiligen Sägeblätter gibt es durchaus Unterschiede. Für Heimwerker sollte ein Sägeblatt für Holz und ein Universalsägeblatt zumeist ausreichen. Allerdings kann der Zukauf von qualitativ hochwertigen Sägeblättern die Funktionalität günstiger Heimwerker-Tauchsägen durchaus deutlich erhöhen. Profis sollten je nach Material das jeweils passende Sägeblatt wählen und hier immer auf die beste Qualität setzen, um hervorragende Ergebnisse zu produzieren.
Arbeitssicherheit und Schutzmaßnahmen
Alle elektronischen Sägen sind Werkzeuge mit einer potentiell sehr hohen Verletzungsgefahr. Dies ist auch bei Tauchsägen nicht anders. Daher sollte man bei der Nutzung dieser Elektrowerkzeuge auch möglichst Umsicht walten lassen. Neben dem tragen von Arbeitshandschuhen und fester Arbeitskleidung empfiehlt sich zudem das tragen eines Sichtschutzes, um das Eindringen feiner Partikel in die Netzhaut zu verhindern. Bei der Arbeit mit behandeltem Holz und manchen Verbundstoffen sollte zudem ein Mundschutz getragen werden, um das Einatmen potentiell gesundheitsgefährdender Partikel zu minimieren. Das tragen eines Gehörschutzes ist zwar nicht obligatorisch, Ihre Ohren werden es Ihnen allerdings danken. Das Tragen eines Arbeitshelmes ist zumindest im privaten Umfeld beim Einsatz einer Tauchsäge nicht notwendig.