Lochsäge Holz
- Preis
-
ZurückSpeichern
- Marke
-
ZurückSpeichern
- Länge
-
ZurückSpeichern
- Ø
-
ZurückSpeichern
-
2-4 Werktage
-
2-4 Werktage
-
2-4 Werktage
-
2-4 Werktage
-
Bosch Lochsäge Progressor for Wood and Metal 140 mm 5 1/2 - 2608584663
215,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Lochsäge Progressor for Wood and Metal 21 mm 13/16 - 2608584617
22,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Lochsäge Progressor for Wood and Metal 22 mm 7/8 - 2608584618
18,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Lochsäge Progressor for Wood and Metal 25 mm 1 - 2608584620
23,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Lochsäge Progressor for Wood and Metal 29 mm 1 1/8 - 2608584622
20,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Lochsäge Progressor for Wood and Metal 30 mm 1 3/16 - 2608584623
25,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
Bosch Expert Construction Material Lochsäge
mehrere Varianten13,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
15-20 Werktage
-
15-20 Werktage
-
15-20 Werktage
-
Heller Lochsäge Allmat 3725 Schnitttiefe 65 mm
mehrere Varianten19,55 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
LENOX Lochsäge SPEED SLOT Schnitttiefe 40 mm
mehrere Varianten12,25 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
Lochsägen Holz: Spezialisten für kreisrunde Löcher in verschiedenen Größen
Lochsägen sind eine besondere Form von Werkzeugaufsätzen für Bohrmaschinen (meist für solche ohne oder abschaltbaren Schlag) und Akkuschrauber, mit denen je nach Ausführung verschiedene Materialien bearbeitet werden können. Neben auf die Arbeit mit Holz spezialisierten Lochsägen, die hier im Fokus stehen sollen, gibt es auch Modelle spezifisch für die Arbeit mit Metallen, Stein und sogar Diamantlochsägen, die insbesondere bei der Arbeit mit Fliesen zum Einsatz kommen. Häufig können die jeweiligen, mehr oder weniger spezialisierten Lochsägen-Modelle aber auch für ähnlich harte bzw. weiche Materialien eingesetzt werden. Bei Lochsägen für Holz wären dies vor allem Verbundstoffe und Trockenbauwände. Ihre Bezeichnung haben die Lochsägen aufgrund der bei vielen Modellen aufzufindenden und an herkömmliche Sägeblätter erinnernden Sägezähne. Ihre kreisrunde Form wiederum erinnert kaum an Sägen welcher Art auch immer, sondern eher an Hohlbohrkronen, mit denen sie auch in weiten Teilen eine Ähnlichkeit in der An- und Verwendung teilen.
Auf den ersten Blick ähneln Lochsägen für Holz herkömmlichen Hohlbohrkronen. Anders als bei diesen gehören aber in der Mitte liegende Zentrierspitzen zwingend zum Aufbau mit dazu, mit denen die Ausrichtung für das Bohren des kreisrunden Loches in der mit dem Durchmesser der Lochsäge-Holz korrespondierenden Größe gewährleistet werden kann. Neben der Zentrierspitze sind auch die applizierten Sägeblätter, die insbesondere bei Lochsägen für das Arbeiten mit Holz und anderen mittelharten Materialien häufig sehr ausgeprägt sind, eine Besonderheit des Aufbaus, der diese von gewöhnlichen Hohlbohrkronen unterscheidet. Das Loch selber wiederum wird unter Hinzunahme des antreibenden Elektrowerkzeugs, im allgemeinen einer Bohrmaschinen oder eines Akkuschraubers, die Stationär oder im Handbetrieb eingesetzt werden, durch eine Mischung aus der Drehbewegung des Werkzeugantriebs und dem manuellen Anpressen des Werkzeugaufsatzes auf das zu bearbeitende Material gebohrt. Lochsägen für Holz gibt es, ebenso wie Lochsägen für andere Materialien oder Materialgruppen, in verschiedenen Größen. Besonders üblich sind Größen für das einbringen von Dosen für Strom oder Telekommunikationsanschlüsse in Holz- oder Trockenbauwände. Wer allerdings verschiedene Durchmesser von Löchern in seinen handwerklichen Vorhaben benötigt, der kann auch auf die vielfältigen Sets zurückgreifen, die von fast allen Anbietern in ihre Produktportfolios aufgenommen werden. Diese bestehen häufig aus einer Zentrierspitze sowie Lochsägen-Aufsätzen mit verschiedenen Durchmessern, die nach Bedarf gewechselt werden können.
Anwendungsgebiete von Lochsägen Holz
- zum Einbringen von Löchern des entsprechenden Durchmessers in Holz und ähnliche, mittelharte Materialien (Trockenbauwände, Verbundstoffplatten etc.)
- meist gezahnt
- für die Verwendung mit Bohrmaschinen oder Akkuschraubern, im Handbetrieb und stationär
- nicht für Metalle, Fliese, Steine und andere sehr harte Materialien geeignet
Hersteller von Lochsägen-Holz
Der international breit aufgestellte Bosch Konzern mit Sitz in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart ist einer der weltweit führenden Hersteller von Elektrogeräten und Elektrowerkzeugen. Außerdem gilt Bosch heute als eines der größten deutschen Unternehmen, die als GmbH geführt werden. Als eine der größten und bekanntesten Marken im Elektrowerkzeugbereich für Profis wie Heimwerker legt Bosch selbstverständlich größten Wert darauf, seinen Kunden ein möglichst umfassendes Angebot zu machen. So verwundert es denn auch kaum, dass das Produktportfolio von Bosch neben den Elektrowerkzeugen selbst auch zahlreiches Zubehör und die meisten gängigen Werkzeugaufsätze umfasst. Zu diesen gehören natürlich auch verschiedenste Lochsägen und darunter wiederum auch solche, die sich besonders gut für Arbeiten mit Holz eignen. Das Angebot umfasst dabei sowohl Lochsägen-Holz für professionelle Anwender, solche für Heimwerker und verschiedenste Lochsägen-Sets.
Der japanische Konzern Makita geht auf eine 1915 in der Präfektur Aichi gegründete Ankerwicklerei zurück. Von diesen beinahe bescheiden zu nennenden Anfängen heraus entwickelte sich Makita über die Zeit zu einem global handelnden und produzierenden Konzern, der sich vor allem auf die Herstellung von Elektrowerkzeugen aller Art konzentriert und insbesondere im Bereich der Akku-Technologie als einer der Innovationsführer am Markt gilt. Neben den Elektrowerkzeugen bietet Makita seinen Kunden selbstverständlich auch passendes Zubehör und die passenden Werkzeugaufsätze für die vertriebenen Elektrowerkzeuge an. Zu diesen gehören neben vielen verschiedenen anderen Lochsägen natürlich auch solche, die speziell für die Verwendung mit Holz optimiert worden sind. Werkzeugaufsätze von Makita richten sich dabei allerdings hauptsächlich an professionelle Anwender und sind zumindest im Vergleich mit den Heimwerker-Modellen anderer Anbieter häufig um einiges teurer, dafür aber eine grundsolide Wahl auch für anspruchsvolle Heimwerker, die die Kosten nicht scheuen.
Heller
Der deutsche Mittelständler Heller Tools mit Sitz in Dinklage, Niedersachsen, spezialisiert sich auf die Herstellung von hochwertigen, für professionelle Anwender gedachten Werkzeugaufsätze für Bohrmaschinen und ähnliche Elektrowerkzeuge, insbesondere Bohrer. Dabei sollte man Heller Tools nicht mit der Werkzeugmaschinen-Firma Heller aus Baden-Württemberg verwechseln, was aufgrund des sehr ähnlichen Namens leider schnell passieren kann. Die Bohrer und Werkzeugaufsätze von Heller Tools gelten als sehr zuverlässig und hochwertig und gehören zu den bevorzugten Marken bei Profis und teils auch anspruchsvollen Heimwerkern, die die im Vergleich mit Bohrern und Werkzeugaufsätzen für Heimwerker natürlich teils höheren Preise nicht scheuen. Zum Sortiment von Heller Tools gehören dabei selbstverständlich auch verschiedenste Lochsägen für Holz und andere Materialien, die einzeln und im Set angeboten werden.
Ruko
Die Firma Ruko mit Sitz in Holzgerlingen, Baden-Württemberg, ist ein deutscher Mittelständler, der 1974 gegründet wurde und sich auf die Herstellung von hochwertigen Werkzeugaufsätzen mit professionellem Anspruch spezialisiert. Dabei stehen vor allem präzis arbeitende Bohr-, Senk- und Schneidwerkzeuge im Fokus des Unternehmens. Zum Produktportfolio gehören somit selbstverständlich auch verschiedene Lochsägen, darunter auch solche, die sich besonders für Arbeiten mit Holz eignen, auch wenn Ruko selber vor allem als Spezialist für Werkzeuge für die Metallbearbeitung bekannt ist. Für Heimwerker zwar nicht die günstigste Wahl aber natürlich eine sehr hochwertige und professionelle Alternative zu Anbietern von Lochsägen-Holz, die dezidiert für Heimwerker gedacht sind und so natürlich nicht dieselben Produkteigenschaften aufweisen.
Weitere Hersteller von Lochsägen-Holz: DeWalt, Metabo, Wolfcraft, Silverline
Natürlich handelt es sich bei Lochsägen für Holz um spezialisierte Werkzeugaufsätze mit einem recht eng definierten Anwendungsbereich, wird aber neben der Verwendung durch Profis in verschiedenen Gewerken auch durchaus von Heimwerkern nachgefragt. So erklärt sich auch das breite Angebot von professionellen und Heimwerker-Modellen durch eine lange Reihe von verschiedenen Herstellern und in teils sehr unterschiedlichen Preislagen. Auffällig ist zudem das breite Angebot an Lochsägen-Sets, die sowohl Lochsägen für verschiedene Materialien als auch eine Variation an Durchmessern enthalten können. Neben den vier oben genannten Unternehmen bieten auch viele weitere Hersteller von Elektrowerkzeugen ihren Kunden Lochsägen für Holz in ihrem Produktportfolio an, genannt werden sollen hier stellvertretend die US-amerikanische Premiummarke DeWalt und der deutsche Werkzeugbauer Metabo, deren Lochsägen-Holz beide einen sehr guten Ruf haben und sich an professionelle Anwender richten. In Hinsicht auf Lochsägen-Holz für Heimwerker bieten neben anderen der deutsche Hersteller Wolfcraft als auch das britische Unternehmen Silverline solche an, wobei Silverline seinerseits meist noch einmal deutlich günstiger ist, als Wolfcraft, dafür wohl aber auch nicht ganz die gleiche, bei Wolfcraft sehr gute, Qualität bietet.
Wenn Sie mehr über Lochsägen für Holz erfahren möchten und wissen wollen, worauf Sie beim Kauf einer solchen achten sollten, dann lesen Sie doch in unserem kurzen Ratgeber im Anschluss weiter. Lochsägen für das Arbeiten mit Holz in allen Größen, Qualitäten und Preisklassen finden Sie dabei selbstverständlich in unserem Online-Shop. Schauen Sie doch einmal rein und lassen Sie sich auch von unseren vielen weiteren Angeboten rund um Handwerk, Haus und Garten überzeugen!
- Welche Lochsäge für Holz ist die Richtige für mich?
- Kaufkriterien in der Übersicht
- Vorteile von spezialisierten Lochsägen
- Arbeitssicherheit und Schutzmaßnahmen
Welche Lochsäge für Holz ist die Richtige für mich?
Bei der Auswahl der individuell richtigen Lochsäge kommt es zwar durchaus auch auf deren Einordnung als professionelles oder hobbyistisches Werkzeug an, wichtiger aber noch erscheint es, darauf zu achten, für welche Materialien sich diese eignet und für welchen Durchmesser diese genutzt werden können. Gerade bei anspruchsvolleren Holzarbeiten sind die benötigten Lochdurchmesser teils sehr präzise und ein hierzu passendes Werkzeug bzw. ein hierzu passender Werkzeugaufsatz ist für die Durchführung der Arbeiten meist unumgänglich. Dabei sind Lochsägen-Holz insbesondere bei der Einbringung von Löchern mit eher großen Durchmessern die richtige Wahl. Für Löcher mit kleineren Durchmessern, die spezifisch in Holz gebohrt werden sollen, können demgegenüber Forstnerbohrer oder auch Beschlagbohrer manchmal bessere und noch genauere Ergebnisse liefern. Gerade für Heimwerker dürften Lochsägen mit einem so genannten Bimetall-Werkzeugkopf interessant sein. Diese eignen sich neben der Arbeit mit eher weichen bis mittelharten Materialien (Hölzer, Trockenbauwände etc.) auch für Arbeiten mit gewissen harten Materialien wie Stahl und Grauguss und sind so deutlich vielseitiger einsetzbar als dezidiert auf Holzarbeiten abgestellte Lochsägen. Für Profis auf der anderen Seite gilt es eher auf hochspezialisierte Lochsägen zu setzen, bieten diese doch häufig bessere Leistung und eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit. Wer als Profi allerdings lediglich eine Lochsäge für das Einbringen von Löchern für Steckdosen benötigt, der fährt häufig mit einem der Bi-Metall Modelle ganz gut. Zuletzt gilt es – wie bei allen Werkzeugaufsätzen – auf die mit dem Elektrowerkzeug korrespondierende Werkzeugaufnahme zu achten. Bei Lochsägen sind diese meist Sechskant-Aufnahmen oder das Schnellspannsystem SDS-plus.
Kaufkriterien in der Übersicht
Für Heimwerker
- Preis-Leistungsverhältnis
- Bi-Metall Modelle häufig aufgrund ihrer Vielseitigkeit zu bevorzugen
- auf die benötigten Durchmesser achten
- auf passendes Aufnahmesystem achten
- Kauf im Set bei bestehendem Bedarf an verschiedenen Lochdurchmessern sinnvoll und kostensenkend
Für Profis
- spezialisierte Lochsägen oft besser
- auf benötigte Durchmesser und passendes Aufnahmesystem achten
- Kauf in Sets beim Aufbau eines Arsenals durchaus sinnvoll
Vorteile von spezialisierten Lochsägen
Lochsägen-Holz sind nur eine von verschiedenen, teils sehr auf die Arbeiten mit spezifischen Materialien spezialisierten Lochsägen. Beliebt sind so auch Diamant-Lochsägen für das Arbeiten mit Fliesen und anderen sehr harten Materialien, Lochsägen-Metall oder Lochsägen für die Bearbeitung von Naturstein, so genannte Lochsägen-Stein. Die Vorteile von diesen spezialisierten Lochsägen Modellen gegenüber den oben angesprochenen Bi-Metall Varianten, die eine größere Bandbreite an Materialien bearbeiten können, liegt in der Genauigkeit, der Schnelligkeit und dem höheren Arbeitskomfort, den diese im Zweifel bieten. All diese Vorteile sind natürlich vor allem für Profis besonders wichtig, weswegen Bi-Metall Lochsägen für Heimwerker auch häufig die richtige Wahl darstellen. Einzige wirkliche Ausnahme stellen hier die Diamant-Lochsägen dar, um die man auch als Heimwerker bei einer entsprechenden anstehenden Arbeit mit Fliesen kaum herumkommt.
Arbeitssicherheit und Schutzmaßnahmen
Da es sich bei Lochsägen-Holz um einen Werkzeugaufsatz für hinlänglich leistungsstarke Elektrowerkzeuge handelt, sind diese im Handling für sich genommen erst einmal weitgehend unbedenklich. Bei der Nutzung mit einer Bohrmaschine oder einem Akkuschrauber muss zuallererst auf die korrekte und feste Verankerung in der entsprechenden Werkzeugaufnahme geachtet werden. Danach sind alle bei der Nutzung des jeweiligen Elektrowerkzeugs angezeigten Sicherheitsvorkehrungen und Schutzmaßnahmen zu treffen. Insbesondere bei der Arbeit mit behandelten Hölzern und anderen, staubenden Materialien empfiehlt sich zudem das Tragen eines Mundschutzes und einer Schutzbrille, um das Eindringen von feinen und feinsten Partikeln möglichst zu minimieren.