Flachmeißel
- Preis
-
ZurückSpeichern
- Marke
-
ZurückSpeichern
- Breite
-
ZurückSpeichern
- Länge
-
ZurückSpeichern
-
Makita SDS+ Bohrer/Meißel-Set 17tlg. - B-64680
62,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Flachmeißel RTec Sharp mit SDS-max-Aufnahme 400 mm - 2608690124
17,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch 10x Flachmeißel RTec Sharp mit SDS-max-Aufnahme 400 mm - 2608690166
123,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand2-4 Werktage
-
Bosch Meißel-Set 4tlg. SDS-max-Aufnahme 400 mm Flachmeißel Spitzmeißel 400 mm
36,90 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch 10x Flachmeißel LPP SDS-max 400 mm - 2608690237
69,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand2-4 Werktage
-
Bosch Flachmeißel mit SDS-plus-Aufnahme Long Life
mehrere Varianten10,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
Dewalt SDS-plus Meißel-Set 3tlg. - DT60330
bisher: 11,90 €
Sonderpreis 9,90 €
1-3 Werktage
-
Fischer Premium Meißel FCP Flach 20/250 mm - 546315
16,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand2-4 Werktage
-
Fischer Premium Meißel FCP Max Flach 25/400 mm - 546318
27,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Makita Flachmeißel K21 25 x 380 mm - P-13281
23,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Makita Flachmeißel M29 32 x 400 mm - P-13502
43,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
AEROTEC Flachmeißel Pro XS Gesamt-L.215 mm Schneiden-B.15 mm 12,75 mm 6-KT - 2009684
28,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
Flachmeißel: der zuverlässige Helfer, wenn gestemmt werden muss
Flachmeißel gehören, wie der Name schon sagt, zur Gruppe der Meißel und damit zu einer sehr alten Form der Werkzeuge, die in der Form als Handwerkzeug, wie sie heute noch insbesondere von Steinmetzen zusammen mit einem Hammer benutzt wird, dem Menschen schon seit der Steinzeit bekannt ist. Meißel aller Art werden auch als Stemmeisen (am Bau) oder als Eisen (Steinmetze) bezeichnet. Flachmeißel gehören allerdings zu den Werkzeugaufsätzen und sind keine Handwerkzeuge und werden mit Bohrhämmern oder Abbruchhämmern genutzt. Flachmeißel zeichnen sich gegenüber anderen Meißeln durch eine gerade und breite Schneide aus. Besonders große Flachmeißel, die hier aber keine Rolle spielen sollen, werden bei Abbruch- und Straßenarbeiten auch mit Drucklufthämmern verwendet.
Flachmeißel werden zumeist aus Hartmetall (HSS) hergestellt und haben an der vorderen Seite (auch Schneidseite genannt) die breite, gerade Klinge, mit der sich Material recht gezielt brechen lässt, an der hinteren Seite des länglichen Werkzeugaufsatzes wiederum befindet sich das Einsteckende für die entsprechende Werkzeugaufnahme. Heute sind dieses meist Stecksysteme wie SDS-Plus bei Bohrhämmern und SDS-Max bei Abbruchhämmern. Die Schneidseite von Flachmeißeln für Bohrhämmer liegt gewöhnlich bei 20mm, solche für die größeren Abbruchhämmer hingegen bei 25mm. Ausnahmen kommen hier aber bei beiden Modellen selbstverständlich vor, trotzdem kann die Größe der Schneidseite einen ersten Rückschluss darauf geben, mit welchem Elektrowerkzeug diese verwendet werden.
Flachmeißel eignen sich besonders für Abbrucharbeiten und Meißelarbeiten in weichere Gesteinsarten oder Putz, können aber je nach Kraft des verwendeten Elektrowerkzeugs durchaus auch für das Abstemmen von Beton und Fliesen verwendet werden. Professionelle Flachmeißel werden zumeist als Einzelstücke verkauft. Im Heimwerkerbereich gibt es aber durchaus auch Meißel-Sets mit einer Auswahl an verschiedenen Meißelwerkzeugen bzw. Meißel-Werkzeugaufsätzen, die teils sehr günstig sind und sich insbesondere für Einsteiger eignen, aber auch preisbewusste erfahrene Heimwerker können so ein Schnäppchen machen.
Anwendungsgebiete von Flachmeißeln
- Flachmeißel sind Werkzeugaufsätze für Bohrhämmer und Abbruchhämmer
- besonders geeignet für Stemm- und Abbrucharbeiten von Putz, Kalkstein, Ziegeln
- teils auch für das Stemmen von Fliesen und Beton geeignet, abhängig vom verwendeten Elektrowerkzeug und nicht dieselbe Genauigkeit der Ergebnisse
Hersteller von Flachmeißeln
Der deutsche Bosch-Konzern mit Sitz in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart ist als Marke weltweit bekannt für die hervorragende Qualität der von diesem hergestellten Elektrowerkzeuge. Die weitgefächerten Konzerninteressen umfassen dabei natürlich deutlich mehr Gebiete, aber gerade die Elektrowerkzeuge – und Elektrogeräte – von Bosch bilden die Grundlage für die Bekanntheit der Marke. Bei einer so guten Platzierung am Markt ist es nur selbstverständlich, dass Bosch seinen Kunden neben den Elektrowerkzeugen selbst auch das passende Zubehör zu diesen und die üblichen Werkzeugaufsätze anbietet. Flachmeißel von Bosch richten sich zwar vornehmlich an professionelle Anwender, die Preise von Flachmeißeln stellen sich allerdings – von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen – ohnehin so dar, dass sie auch für versierte Heimwerker mit hohen Ansprüchen an ihr Werkzeug durchaus erschwinglich sind.
Das japanische Unternehmen Makita wurde 1915 als Ankerwicklerei gegründet und hat seinen Hauptsitz bis heute in der Präfektur Aichi auf der japanischen Hauptinsel Honshu. Makita gilt dabei heute neben Bosch zu einem der führenden Hersteller von Elektrowerkzeugen und hat Produktionsstätten auf so gut wie allen Kontinenten und eigene Niederlassungen in allen großen Märkten. Neben den Elektrowerkzeugen bietet Makita seinen Kunden selbstverständlich auch das passende Zubehör und die üblichen Werkzeugaufsätze für diese an. Flachmeißel von Makita richten sich dabei wie die meisten Produkte dieser Marke hauptsächlich an professionelle Anwender, können aber auch für versierte Heimwerker mit hohen Ansprüchen an ihr Werkzeug eine qualitativ hochwertige Alternative zu Flachmeißel-Modellen sein, die für Heimwerker gedacht sind.
Der deutsche Mittelständler Metabo mit Sitz in Nürtingen, Baden-Württemberg, ist ein Hersteller von Hand- und Elektrowerkzeugen. Den Namen hat das Unternehmen dabei von dem ersten von dem Unternehmen vertriebenen Elektrowerkzeug abgeleitet, dem Metallbohrdreher, einer der ersten elektrischen Bohrmaschinen überhaupt. Heute hat das breite Produktsortiment von Metabo zwar einen gewissen Fokus auf Werkzeuge für die Automobilindustrie und Luftfahrttechnik, die Standards wie Flachmeißel als Werkzeugaufsätze für Bohrhämmer, die Metabo auch im Programm hat, bilden aber bis heute einen festen Bestandteil des Produktsortiments. Flachmeißel von Metabo richten sich an professionelle Anwender und sind dementsprechend teuer, können aber aufgrund der globalen Preisgestaltung bei Fachmeißeln durchaus auch für versierte Heimwerker mit hohen Ansprüchen eine Alternative darstellen.
Heller
Das aus der Gebrüder Heller KG hervorgegangene Unternehmen Heller Tools mit Sitz im niedersächsischen Dinklage ist ein Spezialist für Werkzeugaufsätze für Bohrmaschinen aller Art und andere Elektrowerkzeuge. Dabei schaut das Unternehmen auf eine wahrhaft erstaunliche Geschichte zurück und kann als Ahnherr auf einen Bohrerschmied im thüringischen Schmalkaden verweisen, der dort schon 1583 urkundlich erwähnt wird. Das moderne Unternehmen Heller begann seine Geschichte 1849 in ebenjenem thüringischen Schmalkalden, wo später der erste hartmetallbestückte Einlippenbohrer entwickelt wurde, der bis heute als Vorbild für alle eingesetzten Tiefbohrwerkzeuge gelten kann. Die breite Auswahl an Flachmeißeln aus dem Hause Heller richtet sich dabei hauptsächlich an professionelle Anwender, gerade die einfacheren Modelle sind aber auch für Heimwerker mitunter eine gute und vor allem qualitativ hochwertige Wahl.
Weitere Hersteller von Flachmeißeln: DeWalt, KS Tools, Wolfcraft, Silverline
Flachmeißel gehören zur Grundausstattung vieler professioneller Handwerker und finden vor allem am Bau und bei allen Arten von Renovierungs- und Abbrucharbeiten ihren Einsatz. Damit sind Flachmeißel auch für viele Heimwerker eine interessante Ergänzung ihres Werkzeugsortiments, wenn ein Bohrhammer (sehr viel seltener vielleicht gar ein Abbruchhammer) im Haushalt vorhanden ist. So bieten denn auch nicht nur viele Hersteller von Elektrowerkzeugen eine Auswahl von Flachmeißeln an, sondern neben diesen auch auf die Herstellung von Werkzeugaufsätzen spezialisierte Unternehmen wie die oben ausführlicher vorgestellte Firma Heller Tools. Eine gute Auswahl an Flachmeißeln bietet so zum Beispiel das US-amerikanische Unternehmen DeWalt, das Teil des Black&Decker Konzerns ist. Auch KS Tools, eine schnell wachsende, erst 1992 gegründete Handelsfirma, die inzwischen auch selber Werkzeuge aller Art produziert, hat eine Auswahl an für Profis und teils auch Heimwerker geeigneten Flachmeißeln im Angebot. Für Heimwerker wiederum bieten sowohl das britische Unternehmen Silverline als auch das im rheinland-pfälzischen Kempenich ansässige Unternehmen Wolfcraft, welches den meisten Heimwerkern ein Begriff sein dürfte, passende Fachmeißel an. Bei diesen beiden Unternehmen lohnt sich insbesondere auch der Blick auf die jeweils angebotenen Meißel-Sets, in denen üblicherweise auch ein Flachmeißel enthalten ist.
Wenn Sie mehr über Flachmeißel erfahren möchten und wissen wollen, worauf Sie beim Kauf eines solchen zu achten haben, dann lesen Sie doch in unserem kurzen Ratgeber im Anschluss weiter. Flachmeißel aller Art finden Sie dabei selbstverständlich in unserem Online-Shop. Schauen Sie sich doch einmal um und lassen Sie sich auch von unseren vielen weiteren tollen Angeboten rund um Handwerk, Haus und Garten überzeugen!
- Welcher Flachmeißel ist der Richtige für mich?
- Kaufkriterien in der Übersicht
- Schonende Handhabung von Flachmeißeln
- Arbeitssicherheit und Schutzmaßnahmen
Welcher Flachmeißel ist der Richtige für mich?
Bei der Auswahl des individuell passenden Flachmeißels kommt es vor allem darauf an, einen Meißel zu wählen, der mit dem verwendeten Elektrowerkzeug, also dem Bohr- oder Abbruchhammer korrespondiert. Dies bedeutet, dass die Werkzeugaufnahme, die Länge des Meißels sowie die Leistung des Elektrowerkzeugs beachtet werden muss. Theoretisch kann man einen Flachmeißel auch mit einer Schlagbohrmaschine einsetzen, dies bringt aber nur selten die gewünschten Ergebnisse und droht zudem diese zu beschädigen, weshalb man davon im Allgemeinen besser absehen sollte. Daneben lässt sich selbstverständlich auch die Unterscheidung zwischen Flachmeißeln für professionelle Anwender und solche für Heimwerker treffen und insbesondere preisbewusste Heimwerker sollten sich auch mit den Meißel-Sets der einschlägigen Hersteller für Heimwerker-Werkzeuge als einer möglichen Alternative auseinandersetzen. Dies gilt, wie oben schon angesprochen, auch andersherum und versierte Heimwerker können durchaus zu professionellen Flachmeißeln greifen, die preislich selten die 30 Euro Marke übersteigen, auch wenn es natürlich Ausnahmen gibt.
Kaufkriterien in der Übersicht
Für Heimwerker
- Preis-Leistungsverhältnis
- auf passende Länge und Werkzeugaufnahme achten
- Flachmeißel im Allgemeinen nicht zur Verwendung mit Schlagbohrmaschinen geeignet
- neben Einzelkauf sollte auch der Kauf eines Meißel-Sets in Erwägung gezogen werden
Für Profis
- passende Breite und Länge nach Bedarf und vorhandenem Elektrowerkzeug wählen
- auf passende Werkzeugaufnahme achten
- Einzelkauf meist die bessere Wahl
Schonende Handhabung von Flachmeißeln
Die intensive Arbeit mit Flachmeißeln beansprucht nicht nur diese selbst sondern auch die Elektrowerkzeuge, in denen sie genutzt werden. Um Abnutzungen und Beschädigungen insbesondere an der Werkzeugaufnahme so gut es geht vorzubeugen, sollte man Flachmeißel vor dem Einsetzen in das Elektrowerkzeug am Einsteckende gut reinigen und möglichst mit so genanntem Meißelfett einfetten. Dies schont auf lange Sicht das Elektrowerkzeug und beugt langfristig der Abnutzung der Werkzeugaufnahme durch die auf diese einwirkenden Schlagkräfte vor.
Arbeitssicherheit und Schutzmaßnahmen
Für sich genommen sind Flachmeißel als Werkzeugaufsätze ohne eine scharfe Schneide erst einmal unbedenklich in der Handhabung. Beim Einsetzen in das entsprechende Elektrowerkzeug, also üblicherweise einen Bohrhammer oder Abbruchhammer, sollte dieses ausgeschaltet und idealerweise auch vom Stromkreislauf getrennt sein. Die korrekte Verankerung in der Werkzeugaufnahme sollte vor Inbetriebnahme sichergestellt werden, da ansonsten doch eine erhebliche Verletzungsgefahr drohen kann. Ansonsten gelten dann bei der Nutzung die jeweils bei dem genutzten Elektrowerkzeug angezeigt erscheinenden Sicherheitsvorkehrungen und Schutzmaßnahmen. Gerade bei intensivem Einsatz ist dabei auch unbedingt auf das Tragen eines Gehörschutzes zu achten, da bei der Arbeit mit Bohrhämmern und Abbruchhämmern (und erst recht bei Drucklufthämmern!) ein sehr hoher Geräuschpegel entsteht, der das Gehör schnell und schwer schädigen kann. In professionellen Arbeitsumfeldern, egal ob Baustelle, Werkstatt oder Fertigungshalle, gelten selbstverständlich zusätzlich die jeweils dort geltenden Kleiderordnungen und Sicherheitsvorschriften