Fliesenmeißel
- Preis
-
ZurückSpeichern
- Marke
-
ZurückSpeichern
- Breite
-
ZurückSpeichern
- Länge
-
ZurückSpeichern
-
Bosch Fliesenmeißel mit SDS-max-Aufnahme Long Life
mehrere Varianten27,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
2-4 Werktage
-
Bosch 1x Fliesenmeißel mit SDS-plus-Aufnahme Long Life 260 x 40 mm- 2608690091
21,99 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
Fliesenmeißel: der Spezialist für das Entfernen von Kacheln und Fliesen
Fliesenmeißel gibt es zwar auch als Handwerkzeug, üblicherweise ist dieser Werkzeugtyp heute aber als Werkzeugaufsatz für Schlagbohrmaschinen und Bohrhämmer zu finden. Wie beim Spatmeißel handelt es sich beim Fliesenmeißel um eine spezialisierte Variante des Flachmeißels und dieser muss so zu den Spezialwerkzeugen mit einem recht eng definierten Einsatzgebiet gezählt werden. Fliesenmeißel wurden dabei, wie der Name schon andeutet, gezielt für das Lösen und Abtrennen von Kacheln und Fliesen entwickelt. Dies bedeutet aber auch, dass der Fliesenmeißel für andere Aufgaben eher weniger geeignet ist, auch wenn man einen Fliesenmeißel – wie die meisten anderen Meißeltypen auch – für andere typischerweise mit Meißeln durchzuführende Arbeiten zweckentfremden kann. Anders als bei einem Flachmeißel oder Spatmeißel ist davon bei einem Fliesenmeißel aber eher abzuraten, um diesen zu schonen.
Vom Aufbau her ähnelt der Fliesenmeißel anderen Meißeln und insbesondere den Flach- und Spatmeißeln. Er besteht aus drei klar zu unterscheidenden Teilen, wird aber zumeist aus einem Stück gegossen, was dem Werkzeug natürlich eine höhere Stabilität und Lebensdauer verleiht. Am Ende eines Fliesenmeißels befindet sich die Werkzeugaufnahme, heute zumeist in Form der Schnellwechsel-Stecksysteme SDS Plus für Schlagbohrmaschinen oder des robusteren SDS Max für Bohrhämmer. Zwischen Ende und Meißelkopf verläuft der Schaft, welcher bei Fliesenmeißeln meist nicht allzu lang ist, um den Meißelkopf möglichst präzise führen zu können. Der Meißelkopf wiederum stellt den eigentlichen Hauptunterschied zum Flachmeißel und dessen anderen Varianten dar. Dieser ist zwar auch eher breit und flach geformt, wie bei einem Flachmeißel, allerdings knickt er anders als bei diesem in einem flachen Winkel ab, um besser unter die Kacheln oder Fliesen „greifen“ zu können. Dies hilft zudem dabei, diese möglichst schonend von einer Wand oder einem Boden zu lösen und den Bruch möglichst gering zu halten. Eine eher ungewöhnliche Variante des Fliesenmeißels, die hier angesprochen aber im weiteren Verlauf nicht weiter eingehend besprochen werden soll, sind die so genannten Fliesenspitzmeißel mit einem wie der Name schon sagt spitz zulaufenden Meißelkopf. Hier wird eher auf die Spaltwirkung gesetzt, denn auf das vorsichtige abheben, so dass bei deren Verwendung mit mehr Bruch gerechnet werden muss.
Meißel gehören übrigens ganz allgemein mit zu den ältesten dem Menschen bekannten Werkzeugen. Dies liegt sicher mit an ihrer Vielseitigkeit und der Einfachheit ihres Aufbaus. Anstatt aus Werkzeugstahl oder Hartmetall waren diese Meißel aber natürlich aus Knochen, Horn oder Stein gefertigt.
Anwendungsgebiete von Fliesenmeißeln
- spezialisiert auf das Trennen und Ablösen von Kacheln und Fliesen
- können theoretisch auch für andere, einfache Meißelarbeiten wie das Abtrennen von Putz verwendet werden, sind dafür aber alles andere als ideal
Hersteller von Fliesenmeißeln
Der deutsche Bosch-Konzern mit Sitz in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart ist einer der weltweit größten und führenden Hersteller von Elektrowerkzeugen. Diese machen zwar nur einen Teil der weit gespannten Konzerninteressen aus, sind aber gemeinsam mit den Elektrogeräten der Marke Bosch ein wichtiger Faktor für die weltweite Bekanntheit der Marke. Dabei bietet Bosch seinen Kunden neben den Elektrogeräten natürlich auch vielfältige Zubehöre und die üblichen Werkzeugaufsätze für diese an, um diesen ein möglichst umfassendes Angebot machen zu können. Die Auswahl an Fliesenmeißeln ist – wie bei anderen Herstellern auch – auf ein paar Modelle beschränkt, die sich hauptsächlich an professionelle Anwender wenden und für Heimwerker zumeist etwas zu kostspielig sein dürften. Auf die Qualität kann man sich bei Bosch aber natürlich absolut verlassen.
Das japanische Unternehmen Makita mit Sitz in Anjo in der Präfektur Aichi auf der Insel Honshu wurde 1915 als Ankerwicklerei gegründet und hat sich aus diesen eher bescheidenen Anfängen zu einem international tätigen Hersteller von Elektrowerkzeugen gemausert. Eine führende Rolle nimmt Makita dabei immer wieder bei der Entwicklung von Akku-Werkzeugen ein. Wie andere Hersteller auch bietet Makita seinen Kunden neben den über 1000 Elektrowerkzeugmodellen natürlich auch das passende Zubehör und die üblichen Werkzeugaufsätze für diese an. Alle Produkte von Makita richten sich dabei hauptsächlich an professionelle Anwender, Ausnahmen gibt es inzwischen aber bei besonders beliebten und weit verbreiteten Elektrowerkzeugen wie Akku-Schrauber und Bohrmaschinen, bei denen Makita auch Modelle anbietet, die sich dezidiert an Heimwerker richten. Bei Fliesenmeißeln hat Makita eine kleine, feine Auswahl im Portfolio, die allerdings für Heimwerker eher zu kostspielig sein dürften.
KS Tools
Der deutsche Mittelständler KS Tools mit Sitz im hessischen Heusenstamm hat sich seit Gründung im Jahr 1992 in kurzer Zeit von einem reinen Handelsunternehmen zu einer Mischform entwickelt, die auch selber Werkzeuge herstellt und Werkzeuge unter eigenem Namen vertreibt. Durch aggressives Wachstum ist KS Tools heute ein ernstzunehmendes Schwergewicht mit dem selbst gesetzten Ziel möglichst bald Branchenprimus in Europa zu werden. Neben allen möglichen Elektrowerkzeugen, Handwerkzeugen und Zubehören bietet KS Tols auch verschiedenste Werkzeugaufsätze an. Anders als andere Unternehmen beschränkt sich KS Tools dabei nicht auf den Markt für professionelle Werkzeuge, sondern hat bei vielen stark nachgefragten Produkten auch solche für Heimwerker im Sortiment. Die Fliesenmeißel von KS Tools richten sich sogar vornehmlich an Heimwerker und sind preislich eher im unteren Segment angesiedelt.
Das amerikanische Unternehmen DeWalt gehört heute zum Stanley Black&Decker Konzern, wird aber im Konzernverbund als eigenständiges Unternehmen weitergeführt und ist so etwas wie die Premium-Marke für Elektrowerkzeuge. Sitz von DeWalt ist nach wie vor Towson im Bundesstaat Maryland. Wie andere Hersteller bietet DeWalt seinen Kunden selbstverständlich auch die passenden Zubehöre und Werkzeugaufsätze an, wobei sich die Elektrowerkzeuge und anderen Produkte der Marke dezidiert an professionelle Anwender richten und dementsprechend hochwertig und teuer sind. Damit sind Fliesenmeißel von DeWalt gerade für Heimwerker nicht unbedingt die beste Wahl, wenn diese auch qualitativ sehr hochwertig sind.
Weitere Hersteller von Fliesenmeißeln: Rennsteig, Heller, Metabo, Wolfcraft, Silverline
Auch wenn es sich bei Fliesenmeißeln um Spezialwerkzeuge handelt, ist ihre Verbreitung und Nutzung groß genug, dass diese gleich von einer ganzen Reihe von Unternehmen angeboten werden. Generell kann man dabei zwischen den Herstellern von Elektrowerkzeugen, Spezialisten für Werkzeugaufsätze und Unternehmen unterscheiden, die sich auf die Produktion von Werkzeugen für Heimwerker konzentrieren. Spezialisierte Unternehmen, deren Produkte sich klar an professionelle Anwender richten sind zum Beispiel Rennsteig aus Thüringen oder Heller Werkzeuge. Ein weiterer Elektrowerkzeugbauer mit einer kleinen Auswahl an verschiedenen Fliesenmeißel-Modellen ist Metabo. Dezidiert für Heimwerker hingegen produzieren die Unternehmen Wolfcraft aus Kempenich in Rheinland-Pfalz, das den meisten ein Begriff sein dürfte, sowie das britische Unternehmen Silverline, dessen Produkte häufig noch einmal deutlich günstiger sind.
Wenn Sie mehr über Fliesenmeißel erfahren möchten und wissen wollen, worauf Sie beim Kauf eines solchen achten müssen, dann lesen Sie doch in unserem kurzen Ratgeber im Anschluss weiter. Verschiedene Fliesenmeißel-Modelle in allen Preislagen finden Sie dabei selbstverständlich in unserem angeschlossenen Online-Shop. Schauen Sie doch einmal rein und lassen Sie sich auch von vielen weiteren tollen Angeboten rund um Handwerk, Haus und Garten überzeugen!
- Welcher Fliesenmeißel ist der Richtige für mich?
- Kaufkriterien in der Übersicht
- Fliesenmeißel: eine sinnvolle Anschaffung für Heimwerker?
- Arbeitssicherheit und Schutzmaßnahmen
Welcher Fliesenmeißel ist der Richtige für mich?
Bei der Auswahl des individuell passenden Fliesenmeißels muss zuerst einmal die generelle Unterscheidung zwischen Modellen für professionelle Anwender und solchen für Heimwerker getroffen werden, da diese doch einen teils nicht unbeträchtlichen Preisunterschied aufweisen. Günstige Profi-Modelle können dabei aber durchaus eine Alternative für versierte Heimwerker mit hohen Ansprüchen an ihre Werkzeuge darstellen. Daneben müssen Heimwerker wie Profis selbstverständlich auf die passende Werkzeugaufnahme in Hinsicht auf das zur Verwendung angedachte Elektrowerkzeug achten. Wie oben schon angesprochen sind heute insbesondere die Schnellwechselsysteme SDS Plus und SDS Max üblich, man findet aber auch nach wie vor noch Fliesenmeißel mit einer Sechskant-Aufnahme für ältere Elektrowerkzeugmodelle. Profis werden häufig gut daran tun, sich neben einem normalen Fliesenmeißel auch einen zusätzlichen Fliesenspitzmeißel zuzulegen, der bei manchen speziellen Anforderungen sehr hilfreich sein kann. Heimwerker hingegen sollten sich einen Fliesenmeißel vor allem dann anschaffen, wenn eine entsprechende Arbeit – also das Entfernen von Kacheln oder Fliesen – auch wirklich ansteht. In seltenen Fällen sind Fliesenmeißel auch Teil von Meißelsets, wie sie von vielen Herstellern angeboten werden.
Kaufkriterien in der Übersicht
Für Heimwerker
- Bedarf prüfen
- auf Preis-Leistungsverhältnis achten
- Fliesenmeißel mit passendem Aufnahmesystem auswählen
- Heimwerker-Modelle meist vollkommen ausreichend
- nur selten in Meißelsets enthalten
Für Profis
- Auswahl nach anstehenden Arbeiten
- Anschaffung von Fliesenmeißel und Fliesenspitzmeißel häufig sinnvoll
- auf passende Werkzeugaufnahme achten
- Einzelkauf immer vorzuziehen
Fliesenmeißel: eine sinnvolle Anschaffung für Heimwerker?
Bei Spezialwerkzeugen mit einem eng definierten Einsatzgebiet stellt sich für Heimwerker immer die Frage nach dem Nutzen einer solchen Anschaffung. Diese kann mal mehr und mal weniger gegeben sein, bei Fliesenmeißeln erscheint sie vor allem dann sinnvoll, wenn tatsächlich auf einer größeren Fläche Kacheln oder Fliesen entfernt werden sollen, z.B. wenn man die Küche oder ein Bad renoviert. Ohne eine solche, bevorstehende Arbeit geplant zu haben, ist vom Kauf „auf Halde“ eher abzuraten, da sich kleinere Arbeiten auch mit den deutlich vielseitigeren Flachmeißeln oder einem Spatmeißeln erledigen lassen.
Arbeitssicherheit und Schutzmaßnahmen
Für sich genommen sind Fliesenmeißel erst einmal hinlänglich ungefährlich. Dies ändert sich natürlich bei der Nutzung eines Spaltmeißels mit einem Elektrowerkzeug, sei es nun eine Schlagbohrmaschine oder ein schwererer Bohrhammer. Zuallererst sollte dabei sichergestellt werden, dass das Werkzeug korrekt und fest in der entsprechenden Werkzeugaufnahme verankert ist. Während der Nutzung gelten dann die jeweils bei dem entsprechenden Elektrowerkzeug angezeigten Sicherheitsvorkehrungen und Schutzmaßnahmen. In professionellen Arbeitsumfeldern wie einer Baustelle, einer Fertigungshalle oder einer Werkstatt gelten selbstverständlich zusätzlich die jeweils dort geltenden Sicherheitsvorschriften und Kleiderordnungen.