Schleifband
- Preis
-
ZurückSpeichern
- Marke
-
ZurückSpeichern
- Körnung
-
ZurückSpeichern
- Typ
-
ZurückSpeichern
- Abmessung
-
ZurückSpeichern
-
1-3 Werktage
-
Bosch Schleifband Y580 Best for Inox 40 x 760 mm
mehrere Varianten17,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Schleifband-Set Best for Metal 3tlg. 13 x 455 mm
mehrere Varianten3,22 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Schleifband-Set Best for Metal 3tlg. 40 x 305 mm
mehrere Varianten7,60 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Schleifband-Set X440 Best for Wood 3tlg. 100 x 560 mm
mehrere Varianten6,78 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Schleifband-Set X440 Best for Wood 3tlg. 100 x 610 mm
mehrere Varianten6,80 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Schleifband-Set X440 Best for Wood 3tlg. 100 x 620 mm
mehrere Varianten6,80 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Schleifband-Set X440 Best for Wood 3tlg. 102 x 552 mm
mehrere Varianten6,80 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Schleifband-Set X440 Best for Wood 3tlg. 13 x 455 mm
mehrere Varianten2,60 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Schleifband-Set X440 Best for Wood 3tlg. 40 x 305 mm
mehrere Varianten4,23 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Schleifband-Set X440 Best for Wood 3tlg. 60 x 400 mm
mehrere Varianten3,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Schleifband-Set X440 Best for Wood 3tlg. 65 x 410 mm
mehrere Varianten4,15 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Schleifband-Set X440 Best for Wood 3tlg. 75 x 457 mm
mehrere Varianten4,15 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand2-4 Werktage
-
Bosch Schleifband-Set X440 Best for Wood 3tlg. 75 x 480 mm
mehrere Varianten4,37 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Schleifband-Set X440 Best for Wood 3tlg. 75 x 508 mm
mehrere Varianten4,37 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Schleifband-Set X440 Best for Wood 3tlg. 75 x 533 mm
mehrere Varianten4,37 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Schleifband-Set X440 Best for Wood 3tlg. 75 x 610 mm
mehrere Varianten4,75 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Schleifband-Set für B&D 9tlg. Körnung 60 80 100
mehrere Varianten12,28 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Schleifband-Set X440 Best for Wood and Paint 10tlg. 100 x 610 mm
mehrere Varianten18,09 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Schleifband-Set X440 Best for Wood and Paint 10tlg. 75 x 533 mm
mehrere Varianten12,03 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Fein 10x Keramik-Schleifband 80 x 40 x 815 mm - 63714131010
64,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Leinen-Schleifband 800 x 30 mm - 63714004005
4,06 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Leinen-Schleifband 800 x 30 mm - 63714006002
4,06 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Leinen-Schleifband 800 x 30 mm - 63714008004
3,67 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Leinen-Schleifband 800 x 50 mm - 63714014004
4,58 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Leinen-Schleifband 800 x 50 mm - 63714015008
4,58 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Schleifbänder 20 x 815 mm - 63714050015
29,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Schleifbänder 20 x 815 mm - 63714051014
28,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Schleifbänder 20 x 815 mm - 63714052017
28,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Schleifbänder 20 x 815 mm - 63714053011
28,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Bosch Schleifband X440 für Bandschleifer 100 x 610 mm 80 - 2608608840
4,94 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
Fein Basis-Set Rohrschleifer P120 / P180 - 63714050021
193,24 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein 10x Keramik-Schleifband 80 x 3 x 520 mm - 63714061010
12,60 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein 10x Keramik-Schleifband 120 x 3 x 520 mm - 63714062010
12,60 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein 10x Keramik-Schleifband 180 x 3 x 520 mm - 63714063010
12,60 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein 10x Keramik-Schleifband 80 x 6 x 520 mm - 63714068010
13,98 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein 10x Keramik-Schleifband 120 x 6 x 520 mm - 63714069010
13,98 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein 10x Keramik-Schleifband 180 x 6 x 520 mm - 63714070010
13,98 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein 10x Keramik-Schleifband 80 x 20 x 520 mm - 63714089010
19,24 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein 10x Keramik-Schleifband 120 x 20 x 520 mm - 63714090010
19,24 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein 10x Keramik-Schleifband 180 x 20 x 520 mm - 63714091010
19,24 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein 10x Keramik-Schleifband 80 x 20 x 815 mm - 63714130010
40,64 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Schleifbänder 600 x 30 mm - 63714044010
19,93 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Schleifbänder 600 x 30 mm - 63714045014
19,93 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Schleifbänder 600 x 30 mm - 63714046017
19,93 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Schleifbänder 40 x 815 mm - 63714054019
46,42 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Schleifbänder 40 x 815 mm - 63714055013
46,42 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Schleifbänder 30 x 533 mm - 63714136010
22,52 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein 10x Schleifband 30 x 533 mm - 63714137010
22,52 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein 10x Schleifband 30 x 533 mm - 63714138010
22,52 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein 10x Schleifband 30 x 533 mm - 63714139010
22,52 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein 10x Schleifband 30 x 533 mm - 63714140010
22,52 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Fein Schleifbandrolle 19 mm 100 x 70 mm - 63806181016
65,83 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-5 Werktage
-
Bosch Schleifband X440 für Bandschleifer 75 x 533 mm 60 - 2608608815
4,24 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Schleifband-Set X440 Best for Wood 3tlg. 75 x 533 mm 60 80 100 - 2608606078
4,37 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
Bosch Schleifband-Set X440 Best for Wood 3tlg. 75 x 508 mm 60 80 100 - 2608606068
4,37 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand2-4 Werktage
-
Bosch Schleifband-Set X440 Best for Wood 3tlg. 75 x 610 mm 60 80 100 - 2608606095
4,75 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
KLINGSPOR 10x Schleifband CS 310 X Länge 2.000 mm
mehrere Varianten40,63 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
KLINGSPOR 10x Schleifband CS 411 X Länge 2.000 mm
mehrere Varianten55,54 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
KLINGSPOR 10x Schleifband CS 411 Y Länge 2.000 wasserfest
mehrere Varianten65,33 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
KLINGSPOR 10x Schleifband LS 309 X Länge 1.000 mm Breite 100 mm Körnung 100 - 41019
mehrere Varianten17,60 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
KLINGSPOR 25x Schleifband CS 411 Y Länge 533 mm Breite 9 mm wasserfest
mehrere Varianten1-3 Werktage
-
OPTIMUM 10x Schleifband CS 310 X 1.000 x 50 mm Normalkorund
mehrere Varianten28,21 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
OPTIMUM 5x Schleifband 762 x 75 mm Normalkorund
mehrere Varianten29,86 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
VSM 10x Schleifband KK711X Länge 1.000 mm Breite 50 mm
mehrere Varianten17,73 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
VSM 10x Schleifband XK870X Länge 2.000 mm Breite 150 mm Körnung 120 - 780791
mehrere Varianten40,48 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
1-3 Werktage
-
VSM 20x Schleifband XK870F Länge 760 mm Breite 40 mm
mehrere Varianten43,34 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
-
VSM 20x Schleifband XK870T Länge 520 mm Breite 20 mm
mehrere Varianten21,35 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand1-3 Werktage
Schleifbänder: Werkzeugaufsätze für Bandschleifer aller Art
Wie für andere Elektrowerkzeuge auch benötigt man für die Nutzung von Bandschleifern aller Art – von handlichen Hand- und Rohrbandschleifern bis hin zu großen Standmaschinen verschiedener Bauart – das nötige Verbrauchswerkzeug. Wenn dies bei einer Bohrmaschine der Bohrer ist, sind es bei Bandschleifern Schleifbänder in Form von runden, geschlossenen Bändern, die sich um die Rollen oder Walzen der Werkzeugaufnahme eines Bandschleifer legen lassen. Dabei gibt es diese Schleifbänder selbstverständlich in ganz unterschiedlichen Breiten und Längen sowie mit unterschiedlichen Schleifmitteln, die auf die Schleifseite des Trägerbandes aufgebracht wird. Am üblichsten sind Schleifbänder, die für Arbeiten mit Metall und Holz geeignet sind und je nach Körnung und Streuung des Schleifmittels für so unterschiedliche Arbeiten wie Fein-, Grob- und Mittelschliff oder das Entfernen bzw. Abschleifen von Farbschichten genutzt werden können. Der Einsatz von dann häufig sehr langen und breiten Schleifbändern in stationären Band- oder Tellerschleifern eignet sich zudem zum Entgraten von auch größeren Werkstücken aus Metall.
Alle Schleifbänder für alle Anwendungen und in allen Größen und Breiten folgen dabei demselben generellen Aufbau und bestehen aus dem Trägermaterial in Form eines geschlossenen Bandes und dem auf diesem an der Schleifseite angebrachten Schleifmittel. Sowohl das Material, aus welchem der Träger besteht als auch die aufgebrachten Schleifmittel können dabei durchaus variabel sein. Für das Trägermaterial ist dabei vor allem Papier oder ein Baumwollgewebe üblich, wobei das Band möglichst reißfest und flexibel sein sollte. Für die deutlich aufwendigere Nutzung einer Schleifmaschine mit Wasserkühlung, wie sie meist nur bei stationären Band- und Tellerschleifern vorkommt, gibt es auch Bänder, deren Trägermaterial aus Vlies oder wasserfestem Polyester besteht. Bei den aufgebrachten Schleifmitteln wiederum handelt es sich üblicherweise um das mit Kunstharz gebundene harte Mineral Korund, welche sich im Allgemeinen für die Nutzung mit Holz und Metall eignen. Daneben gibt es Schleifbänder mit so genanntem Edelkorund, welches einen hohen Anteil an Aluminiumoxid enthält. Für anspruchsvolle Arbeiten mit Metallen gibt es zusätzlich Schleifbänder mit Zirkon-Korund. Spezielle Schleifbänder für die Bearbeitung von Stein und Glas wiederum nutzen als Schleifmittel eine Körnung auf Siliciumcarbid Basis.
Schleifbänder werden von den Herstellern dabei häufig in Sets angeboten. Die Länge und Breite der enthaltenen Schleifbänder ist gleich und diese eignen sich damit alle für die Nutzung mit einem Bandschleifer, der mit diesen Abmessungen des Schleifbandes korrespondiert. Unterschiedlich sind die Streuung und Dichte der aufgebrachten Schleifmittel und damit ihre Nutzbarkeit für verschiedene Arbeiten, also Feinschliff, Grobschliff, Entgraten und so weiter.
Anwendungsgebiete von Schleifbändern
- Schleifbänder sind Werkzeugaufsätze zur Nutzung in Bandschleifern
- je nach Körnung und Streuung der Schleifmittel für Feinschliff, Mittelschliff, Grobschliff und das Entgraten von Metall geeignet
- Bei der Wahl eines passenden Trägermaterials ist auch ein Nass-Schliff mit Wasserkühlung möglich
- Schleifbänder mit speziellen Schleifmitteln eignen sich auch für anspruchsvolle Schleifarbeiten mit Edelstahl, Stein oder Glas
Hersteller von Schleifbändern
Der deutsche Bosch-Konzern mit Sitz in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart ist nicht nur das größte deutsche Unternehmen, das als GmbH geführt wird, sondern auch einer der weltweit führenden Hersteller von Elektrowerkzeugen aller Art. Dabei sind diese, zusammen mit den ebenso beliebten und bekannten Elektrogeräten der Marke Bosch, zu einem Gutteil mitverantwortlich für die hohe Bekanntheit und den großen Wiedererkennungswert der Marke Bosch. Als Hersteller von Elektrowerkzeugen – darunter auch verschiedenste Bandschleifer – möchte dieses Unternehmen seinen Kunden selbstverständlich ein möglichst umfassendes Angebot machen und so gehören neben den Elektrowerkzeugen selbst auch die entsprechenden üblichen Werkzeugaufsätze und verschiedenste Zubehöre zum Produktsortiment des Unternehmens. Je nach Produktlinie richten sich die ganz allgemein sehr hochwertigen Schleifbänder aus dem Hause Bosch an Heimwerker (Bosch DIY) oder Profis (Bosch Professional), sind aber im Vergleich häufig etwas teurer, als bei anderen Herstellern.
Das japanische Unternehmen Makita mit Sitz in der Präfektur Aichi auf der japanischen Hauptinsel Honshu wurde 1915 als Ankerwicklerei gegründet und hat sich nach und nach zu einem der weltweit führenden Hersteller von Elektrowerkzeugen entwickelt. Ganz besonders hat sich Makita dabei in der Entwicklung und fortschreitenden Innovation im Bereich von mit Akkus betriebenen Werkzeugen hervorgetan. Als großer Hersteller von Elektrowerkzeugen, zu denen natürlich auch verschiedenste Bandschleifer gehören, bietet das Unternehmen seinen Kunden neben diesen selbstverständlich auch das passende Zubehör und die notwendigen Werkzeugaufsätze an. Bei Schleifbändern hat Makita eine breite Auswahl an verschiedenen Größen und Breiten für so gut wie alle mit Bandschleifern möglichen Schleifarbeiten in sehr hoher Qualität in seinem Produktportfolio. Diese richten sich allerdings vornehmlich an professionelle Anwender, können aber nichtsdestotrotz für versierte Heimwerker mit hohen Ansprüchen an ihr Arbeitsgerät eine mögliche und qualitativ durchaus sehr gute Alternative sein.
Klingspor
Der deutsche Mittelständler Klingspor mit Sitz im mittelhessischen Haiger ist einer der ältesten Schleifmittelhersteller der Welt und die Firmengeschichte geht bis auf das Jahr 1893 zurück. Klingspor gilt dabei auch heute als einer der führenden Hersteller von Schleifmitteln aller Art. die Schleifbänder des Unternehmens richten sich allerdings großteils doch dezidiert an professionelle Anwender und sind für Heimwerker so häufig eher zu teuer. Eine Ausnahme muss man hier bei „einfachen“ Schleifbändern mit Schleifmittel auf Korund-Basis für die Arbeit mit Holz und Metall machen, die sich oft preislich auch durchaus für versierte Heimwerker mit hohen Ansprüchen an ihre Werkzeuge eignen.
Wolfcraft
Die Geschichte des deutschen Unternehmens Wolfcraft mit Sitz in Kempenich, Rheinland-Pfalz, ist eng mit dem Aufstieg der deutschen Heimwerker-Szene in den Wirtschaftswunderjahren verbunden. Seit Gründung des Unternehmens im Jahr 1949 setzt man bei Wolfcraft auf qualitativ gute Werkzeuge für Heimwerker mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Unter den auf den Bedarf von Heimwerkern spezialisierten Unternehmen ist Wolfcraft nicht nur eines der bekanntesten, sondern auch eines der eher teuren. Heute ist Wolfcraft auch international eine bekannte Marke und kann auf eine stolze Exportquote von 70% verweisen und produziert neben Deutschland auch im slowakischen Malé Dvorniky und in Ostasien. Schleifbänder von Wolfcraft weisen ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis bei gleichzeitig hoher Qualität auf und sollten für die meisten Heimwerker eine sehr gute Wahl darstellen.
Weitere Hersteller von Schleifbändern: VSM, Fein, Metabo, Sia
Da es sich bei Bandschleifern und den für diese benötigten Schleifbändern um sehr weit verbreitete Elektrowerkzeuge und Werkzeugmaschinen handelt, die sowohl von Profis wie auch von vielen Heimwerkern geschätzt werden, gibt es eine sehr große, manchmal unübersichtliche Bandbreite an Herstellern. Die meisten stellen dabei dezidiert Schleifbänder für professionelle Anwender her. Gerade die üblichsten Größen mit Korund als Schleifmittel, die sich für Holz und Metall eignen und für viele Heimwerker zumindest fürs Erste ausreichend sein sollten, bewegen sich allerdings ganz allgemein in zumeist durchaus erschwinglichen Preisbereichen. Wichtiger als der Hersteller ist im allgemeinen sowieso die Eignung mit dem vorhandenen Elektrowerkzeug in Hinsicht auf Länge und Breite des Schleifbandes, sowie die Auswahl des individuell passenden Schleifmittels. Neben den oben genannten Unternehmen stellen auch VSM, ein Spezialist für Schleifmittel, Fein, auch bekannt für ihre Oszillierer, Metabo und Sia hochwertige Schleifbänder in so gut wie allen Größen und für so gut wie alle zu bearbeitenden Materialien an.
Wenn Sie mehr über Schleifbänder erfahren möchten und wissen wollen, worauf Sie beim Kauf eines solchen achten müssen, dann lesen Sie doch in unserem kurzen Ratgeber im Anschluss weiter. Verschiedenste Schleifbänder in allen Größen und Varianten finden Sie selbstverständlich in unserem angeschlossenen Online-Shop. Schauen Sie doch einmal rein und lassen Sie sich auch von unseren vielen weiteren tollen Angeboten rund um Handwerk, Haus und Garten überzeugen!
- Welches Schleifband ist das Richtige für mich?
- Kaufkriterien in der Übersicht
- Kauf im Set
- Arbeitssicherheit und Schutzmaßnahmen
Welches Schleifband ist das Richtige für mich?
Bei der Auswahl des individuell passenden Schleifbandes oder der passenden Schleifbänder gilt es vor allem die anstehenden Arbeiten und die spezifischen Voraussetzungen, die sich aus dem vorhandenen Bandschleifer ergeben zu beachten. Wie eingangs angesprochen werden Schleifbänder mit durchaus unterschiedlichen Schleifmitteln angeboten, die sich je mehr oder weniger gut für bestimmte Materialien eignen und am Besten auch nur mit diesen genutzt werden sollten, um eine hohe Lebensdauer oder Standzeit, wie man bei Schleifmitteln auch sagt, zu gewährleisten. Die einfachen und üblichsten Varianten haben Papier oder ein Baumwollgewebe als Trägermaterial und das Mineral Korund als Schleifkorn. Diese sind – je nach zu bewältigenden Aufgaben – ausreichend, vor allem für den Einstieg. Am Besten greift man dabei zu einem Set, dass mindestens drei verschiedene Schleifarbeiten (Fein-, Mittel- und Grobschliff) ermöglichen. Zur Orientierung wird hier eine Bezeichnung verwendet, die sich aus einem K und einer Kennzahl zusammensetzt. Dabei gilt, dass umso höher die Zahl, desto feiner der mögliche Schliff. Übliche Körnungen sind:
- K 40 – grob
- K 60 – mittel
- K 120 – fein
- K 240 – sehr fein
Daneben muss natürlich beachtet werden, für welche Länge und Breite der individuell genutzte Bandschleifer ausgelegt ist. Gerade zwischen Rohrbandschleifern, solchen für den mobilen Betrieb per Hand und stationären Modellen gibt es hier teils deutliche Unterschiede. Die sich jeweils zur Verwendung eignenden Längen und Breiten sollten sich in der Produktbeschreibung oder Anleitung zum entsprechenden Bandschleifer auffinden lassen.
Kaufkriterien in der Übersicht
Für Heimwerker
- Preis-Leistungsverhältnis
- auf passende Länge und Breite achten
- Schleifmittel und Körnung je nach anstehender Arbeit und zu bearbeitendem Material wählen
- Kauf im Set sinnvoll, Ausnahme stellen Schleifbänder dar, die besonders häufig genutzt werden und evtl. schneller als andere nachgekauft werden müssen
Für Profis
- hohe Qualität und spezialisierte Schleifbänder bei entsprechender Arbeit nützlich und zu bevorzugen
- auf passende Länge und Breite achten
- Körnung und Schleifmittel nach Bedarf wählen
- Kauf im Set durchaus sinnvoll, gerade bei häufiger Nutzung schadet ein Ersatz nie
Kauf im Set
Schleifbänder werden von allen Herstellern gerne im Set angeboten, manche der einfacheren Ausführungen sind teils sogar nur schwierig als Einzelstücke zu finden. Gerade für Profis macht der Kauf im Set bei einem Verbrauchsgegenstand wie einem Schleifband sowieso Sinn. Auch Heimwerker profitieren durch Sets, da sie so meist eine Auswahl an Schleifbändern mit der passenden Größe und Breite mit verschiedener Körnung für die üblichen Arbeiten erhalten. Das Nachkaufen hingegen kann sich für Heimwerker, die häufiger gerade bei einem oder zwei bestimmten Schleifbändern eine hohe Nutzung und damit einen hohen Verschleiß haben hingegen eher ärgerlich sein. In diesem Fall sollte man sich im Zweifel zumindest gut umsehen, ob es nicht auch die Möglichkeit zum Einzelkauf – vielleicht auch bei einem professionellen Hersteller – gibt.
Arbeitssicherheit und Schutzmaßnahmen
Für sich genommen stellen Schleifbänder gleich welcher Art und Länge erst einmal keine wirklich ernsthafte Verletzungsgefahr auf. Das Einsetzen in den jeweiligen Bandschleifer sollte aber umsichtig und mit der notwendigen Konzentration durchgeführt werden und die korrekte Verankerung des Schleifbandes vor Nutzung geprüft werden. Bei der Nutzung des jeweiligen Bandschleifers gelten dann die für das spezifische Elektrowerkzeug angegebenen Sicherheitsvorschriften und Schutzmaßnahmen. Zusätzlich – falls nicht sowieso vorgesehen – ist das Tragen eines Mundschutzes und einer Sichtschutzbrille häufig sinnvoll, um das Eindringen feiner und feinster Materialien in Augen und Atemwege möglichst zu minimieren. Insbesondere bei Arbeiten mit Metall kann auch ein Hörschutz gute Dienste leisten, da diese Arbeiten häufig mit einer recht hohen Lautstärke einhergehen. In professionellen Arbeitsumfeldern gelten zusätzlich selbstverständlich die jeweils vor Ort geltenden Sicherheitsvorschriften und Kleiderordnungen.