BOSCH Holzbohrer mit Zentrierspitze für Hart- und Weichholz

Holzbohrer von BOSCH Professional sind inzwischen in unterschiedlichen Größen und als Set im Handel erhältlich und in erster Linie dazu konstruiert, um Löcher in Werkstoffe aus Holz zu bohren. Zum Einsatz kommen können die Geräte dabei sowohl in weichem Holz als auch in Hartholz und in Spanplatten.
Eine typische Eigenschaft des Holzbohrers ist, dass er über eine sogenannte Zentrierspitze verfügt, welche dabei hilft, den Bohrer exakt zu positionieren. Dieses Bauteil macht das sonst vor dem Bohren übliche Vorkörnen überflüssig.
Der Holzbohrer verfügt je an der Außenkante und an der Innenseite über zwei Schneiden, wobei die äußeren Schneiden länger sind. Dadurch wird gewährleistet, dass während des Bohrvorgangs zunächst der Rand des Bohrlochs ausgeschnitten wird, was für eine saubere Schnittkante sorgt.
-
Bosch 1x Holzspiralbohrer Standard D= 8 - 2608596305
1,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand -
Bosch 1x Holzspiralbohrer Standard D= 12 - 2608596309
2,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand

Holz-Spiralbohrer von BOSCH
Holz-Spiralbohrer sind die wohl verbreitetsten Holzbohrer in deutschen Werkstätten und Haushalten. Sie werden mit Bohrmaschinen und Akku-Bohrschraubern eingesetzt, um das ausgeschnittene Material über eine Spirale am Schaft direkt aus dem Bohrloch abzutragen. Perfekt für Bohrungen in geringerer und mittlerer Tiefe. Die Zentrierspitze verhindert das Verrutschen des Holz-Spiralbohrers.
Die Holz-Spiralbohrer von BOSCH überzeugen durch eine schnittige Form, präzisionsgeschliffene Vorschneider für ausrissfreie Löcher und 2 Nuten, die verhindern, dass das Bohrgut das Bohrloch verstopft. Durch den einfachen Abtransport erzielen Sie stets präzise Ergebnisse. Ideal sind Holzspiralbohrer für präzise Bohrungen im Bereich der Durchgangs- und Sacklochbohrungen. Die BOSCH Holzbohrer verfügen über ein zylindrisches Schaftsystem.

Flachfräsbohrer von BOSCH speziell für Sacklöcher
BOSCH Flachfräsbohrer sind Holzbohrer, die sich ideal für die schnelle und einfache Bohrung von Sacklöchern eignen. Dafür verfügen die Self Cut Speed Flachfräsbohrer über eine Gewindespitze mit automatischem Vorschub, die das schnelle Bohren mit geringem Kraftaufwand unterstützt. Die Spitze ist abgeflacht und hat seitlich positionierte Schneiden, die eher an eine Fräse erinnern, weshalb man Flachfräsbohrer generell auch eher zu Fräswerkzeugzeugen zählt. Flachfräsbohrer von BOSCH haben in diversen Produkttests Löcher 10-mal schneller als ein Standard-Flachfräsbohrer gebohrt. Sie verfügen außerdem über ein 1/4" Sechskantschaftsystem und eignen sich ideal für Akkubohrer.

Installationsbohrer für Verschalungen von BOSCH
Durch die direkte Verschraubung von Bohrer und Schaftende der Installationsbohrer für Weich- und Hartholz eignen sich diese Modelle ideal für Verschalungen. Denn diese Art der Verschraubung reduzieren das Bruchrisiko und gewährleisten ein effektives Arbeiten. Versatz zwischen Bohrer und Schaftende sowie die auslaufende Nut verhindern auch bei feuchtem Holz das Verklemmen des Bohrers, bei gleichzeitiger Stärke für das Durchtrennen von Nägeln, die häufig im Holz enthalten sind. Der extra lange Schaft erhöht zusätzlich die Flexibilität beim Bohren, vor allem in mehrschichtigen Bau- oder Sandwichmaterialien. Das ist ideal für die Verschalung, Innenmontage, Klempnerarbeiten oder Heizungs- und Elektroinstallationen. Werden häufig für das Bearbeiten von Materialien wie Paletten, Bretter, Balken, Gipsplatten, diverse leichte Baumaterialien, Isolierungen und sogar Metall wie Metallplatten und geschichtete Materialien mit Stahl, Aluminium oder Formblech eingesetzt. Wie die anderen Holzbohrer, so verfügen auch die Installationsbohrer über einen zylindrischen Schaft, der für alle Bohrmaschinen mit 13mm Bohrfutter geeignet ist. Der Installationsbohrer ist aus HSS (Hochgeschwindigkeitsstahl) gemäß DIN 7490 hergestellt. Er besitzt eine Bohrerspitze mit Kegelmantelschliff von 118 Grad.

Holzschlangenbohrer von BOSCH für schnelle Präzisionsbohrungen
Holzschlangenbohrer von BOSCH sind perfekt für schnelle Präzisionsbohrungen von Durchgangslöchern, Vorbohrungen für Sparrennägel und tiefe Dübellöcher in Holz. Der automatische Vorschub der Hochleistungsspitze zieht vollständig durch. Dank der auf geringe Reibung optimierten Nutgeometrie mit festem Zentrum sind gerade Bohrlöcher, der optimale Abtransport der Späne und hohe Geschwindigkeit beim Bohren kein Problem. Präzisionsbohrungen sind so mit den BOSCH Holzschlangenbohrern mühelos wie nie zuvor. Die exakten Bohrlöcher werden durch zwei weitere Eigenschaften der Holzschlangenborher gewährleistet. Damit sind Vorritzer und präzisionsgeschliffene Hauptschneidekante gemeint. Das ist zusätzlich hilfreich für Zusatzverschalungen und somit für Schreiner und Dachdecker. Die Holzschlangenbohrer von BOSCH verfügen über ein Sechskant-Schaftsystem und ist für alle Bohrschrauber mit 13mm Bohrfutter geeignet.

Forstnerbohrer & Scharnierlochbohrer von BOSCH für abrasive Materialien & Möbelbau
Das zahnförmige Design der Forstnerbohrer reduziert die Reibung und Hitze beim schnellen Präzisionsbohren. So ergeben sich höhere Standzeiten, also eine bessere Haltbarkeit, was gerade bei Schnellbohrpräzision wichtig ist. Dank kurzer Zentrierspitze mit zwei Haupt- und Seidenschneiden ist zudem glattes Bohren ohne Splitter möglich. Dabei spricht BOSCH auch von der sog. Clean Cut Funktion. Dank großen spanfreien Zonen ist der optimierte Abtransport der Bohrspäne garantiert. Die zwei Hauptschnittkanten der kurzen Zentrierspitze, die zusätzlich auch über eine zahnförmige Peripherschnittkante verfügt, sorgt für exakte Bohrlöcher des Präzisionsbohrers. Zudem ist glattes und splitterfreies Bohren von Blindlöchern und an Kanten und Schrägen möglich, was häufig für das Befestigen von Scharnieren und Dübeln oder das Entfernen von Astlöchern benötigt wird. Gebohrt werden kann in Weich- und Hartholz, so wie in Furnierholz und nicht laminierten Spanplatten. Der 3-seitige Schaft des Forstnerbohrers verhindert ein Durchdrehen im Spannfutter. Er ist gemäß DIN 7483G hergestellt, mit einer Schneidenhärte von mindestens 50 HRC.
Scharnierlochbohrer mit Hartmetallspitze garantieren höchste Schneidequalität durch zwei abgeschrägte Schnittkanten. Das Hartmetall macht hervorragende Ergebnisse beim Bohren in abrasiven Materialien möglich. Das ist vor allem für passgenaue und präzise Löcher beim Möbelbau und Küchenarmaturen nötig. Scharnierlochbohrer von BOSCH sind für Weich- und Hartholz, behandeltes Holz, laminierte Spanplatte, abrasive Materialien mit mineralischem Gehalt sowie mitteldichte Fliesen geeignet. Er besitzt einen zylindrischen Schaft und ist nur für den Einsatz in Tischbohrmaschinen vorgesehen.