Dewalt Akku-Bohrer, -Bohrhammer & Bohrschrauber


Qualität zu fairen Preisen
Die Traditionsmarke DeWalt ist eine Premium Marke des Elektrowerkzeugherstellers Black & Decker. Amerikanische Innovationsfreude trifft bei DeWalt auf das Wissen um die Notwendigkeit für robuste Elektrowerkzeuge, die in allen Lagen ihren Mann stehen. Und das bei einem oft hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis!

Innovative Technologie
Die USA haben eine lange und stolze Tradition an Unternehmen im Bereich Werkzeugbau. Dabei hat immer auch Innovationsfreude eine wichtige Rolle gespielt. Die aktuellen Modelle der Akkubohrer von DeWalt teilen sich in zwei Typen auf: Akku Bohrhämmer bzw. Akku-Kombihämmer und Akku Bohrschrauber. Beide Typen warten mit neuester Akku-Technologie und moderner, natürlich bürstenloser Motortechnologie auf.

Sicheres Arbeiten durch Extra Sicherheitstechnologie
Wie alle Hochleistungswerkzeuge für den Dauereinsatz durch Profis, birgt auch das Arbeiten mit allen Arten von Akkubohrern eine gewisse Gefahr für den Anwender – ganz unabhängig vom Hersteller. Mit innovativer Sicherheitstechnologie setzt DeWalt Maßstäbe für effizientes und sicheres Arbeiten im Dauer- oder Kurzeinsatz.
Vorteile von Dewalt Akku-Bohrern

Große Produktauswahl
DeWalt bietet in der Kategorie Akkubohrer mit den Modelltypen Akku-Bohrhämmer bzw. Akku-Kombihämmer und Akku-Bohrschrauber ein breites Spektrum an professionellen Werkzeugen an. Diese sind in der Regel zum Betrieb mit leistungsstarken 18 Volt Akkus vorgesehen. 18 Volt Akku-Bohrhämmer und Akku-Bohrschrauber von DeWalt gibt es zudem in Akku Kombo-Sets mit mehreren Akku Werkzeugen, Akkus, Schnellladegerät sowie passenden Werkzeugkoffern zu einem besonders attraktiven Preis.

Hohe Leistung dank 18 Volt Akkutechnologie
DeWalt setzt bei allen Akkubohrern auf leistungsstarke 18 Volt Lithium-Ionen-Akkus. Der Vorteil: viele der DeWalt Akku-Werkzeuge können mit denselben Akkus betrieben werden und die eigens von DeWalt für die eigenen Akku-Werkzeuge wie Akku-Bohrhämmer oder Akku-Bohrschrauber hergestellten Akkus passen sich perfekt dem Design der Motoren an. Mit ordentlichen 5 Ah bieten die 18 Volt Akkus von DeWalt zudem eine gute Basis – auch für den Dauereinsatz.

Nützliche Extras und Zubehör
DeWalt wäre nicht eine der US-amerikanischen Elektrowerkzeug Premiummarken, wenn die einzelnen Werkzeuge nicht auch mit besonderen Extras und umfangreichem Zubehör ergänzt würden. Die Bandbreite reicht von standardmäßig verbauten LED-Lampen und der angesprochenen Sicherheitstechnologie für sichere Dauernutzung bis hin zu passenden Werkzeugkoffern und speziellen Werkzeugaufsätzen.
Volle Power ohne Kabel
Ihre Vorteile bei uns
![]() |
![]() |
![]() |
Schneller Versand | Gratis Lieferung | Sicher bezahlen |
in fünf Länder | ab 100€ Bestellwert | nach gängigen Sicherheitsstandards |
Infos und Wissenswertes
Inhaltsverzeichnis
DeWalt Akku-Bohrer Typen im Vergleich
Akku-Bohrschrauber | Akku-Kombihammer |
Eigenschaften:
|
Eigenschaften:
|
Beispielhafte Modelle:
|
Beispielhafte Modelle:
|
Vorteile und Einsatzgebiete von DeWalt Akku-Bohrschraubern im Detail
Bei den zur Oberkategorie der Akkubohrer zu zählenden Akku-Bohrschrauber handelt es sich um Elektrowerkzeuge mit Doppelfunktion. Wie der Name Bohrschrauber dieses schon andeutet, sind diese sowohl für das Ein- und Ausschrauben von Schrauben in mittelharte Materialien geeignet, als auch zum Bohren in diese. Für die Bearbeitung von harten und sehr harten Materialien wie Beton oder Naturstein eignen sie sich hingegen nicht, da ihnen die für das Bohren in diese Materialien notwendige unterstützende Schlagfunktion fehlt. Dafür besitzen sie eine Umkehrfunktion für das Drehmoment, um Schrauben auch ausdrehen zu können.
Während andere Hersteller bei Akku-Bohrschraubern mitunter auch auf Modelle mit den leichteren 12 Volt Akkus setzen, sind DeWalt Akku-Bohrschrauber alle für den Betrieb mit leistungsstarken 18 Volt Akkus mit bis zu 5 Ah (Amperestunden) Ladung ausgelegt. Dies ermöglicht neben höchster Kraftentwicklung auch eine besonders lange durchgehenden Betriebsdauer – insbesondere bei Nutzung der Extra für DeWalt Akku-Werkzeuge entwickelten Akkus der Marke. Dies bringt allerdings auch ein höheres Gewicht im Vergleich zu den Modellen mit 12 Volt Akkus anderer Hersteller mit sich.
Insgesamt sind Akku-Bohrschrauber gute Allround-Geräte für den Innenausbau und Montagearbeiten, die zwei der meist benötigten Funktionen bei diesen Arbeiten in einem Werkzeugmodell verbinden. Gerade auf Baustellen empfiehlt sich aber als Ergänzung eine herkömmliche Schlagbohrmaschine oder ein DeWalt Akku-Bohrhammer bzw. Kombihammer, um auch in Beton und Natursteine bohren zu können, wenn sich dies als notwendig erweisen sollte.

Der DeWalt Akku-Bohrschrauber DCD 991 wird mit leistungsstarkem 18 Volt Akku betrieben und beeindruckt durch ordentlich Leistung und gute Spezifikationen. Das Modell ist sowohl in der Solo Variante (nur das Elektrowerkzeug ohne Akku und Ladegerät) als auch in verschiedenen Ausstattungsvarianten und in Sets erhältlich. |
Modell: DeWalt DCD 991 Akku-Bohrschrauber | Motor: bürstenloser XRP 3-Gang Motor | Werkzeugaufnahme: 13mm Schnellspannbohrfutter |
Energieversorgung: 18 Volt Li-Io Akku mit bis zu 5 Ah |
Leerlauf-Drehzahl:
|
Schalldruckpegel: LpA 75 dB LWA 86 dB |
Gewicht: 1,5 kg (ohne Akku) |
Drehmoment hart/weich: 95 Nm/ 66 Nm (Newtonmeter) |
Extras:
|
Vorteile und Einsatzgebiete von DeWalt Akku-Bohrhämmern im Detail
Die Marke DeWalt hat für sich den Namen Kombihämmer für ihre Akku-Bohrhämmer gewählt. Diese sind besonders leistungsstarke Akku-Bohrer mit extra Schlagfunktion zum Bohren in harte und sehr harte Materialien wie Beton oder Naturstein. Damit eignen sich Kombihämmer von DeWalt sowohl für Bohrungen in Holz und Metalle, als auch in Stein und Beton. Zudem sind die maximalen zu erreichenden Bohrtiefen je nach Material meist etwas höher, als bei Akku-Bohrschraubern. Die Schraubfunktion, die den Akku-Bohrschrauber so flexibel und modular einsetzbar macht, fehlt dem DeWalt Akku-Kombihämmern und wird durch die Schlagfunktion ersetzt.
Akku-Bohrhämmer oder Kombihämmer von DeWalt werden exklusiv mit leistungsstarken 18 Volt Akkus betrieben, was auch bei den meisten anderen Herstellern der Standard für diesen Typ von Akku-Werkzeugen ist. Hintergrund ist die für das Bohren in Materialien wie Beton oder Naturstein aufzuwendende schiere Kraft, die selbst durch die unterstützende Schlagfunktion von allen Akku-Werkzeugen nur bei Ausnutzung höchster Leistung zu erreichen ist. Diesem Hintergrund ist auch das Fehlen von noch schwereren Akku-Bohrhämmern geschuldet, wie man sie bei Netzbetriebenen Modellen mit den Abbruchhämmern und ähnlichen durchaus finden kann.
Ein Akku-Bohrhammer ist letztendlich ein auf das Bohren spezialisiertes Elektrowerkzeug und damit weniger vielseitig einsetzbar als ein Akku-Bohrschrauber. Dafür bietet dieser Elektrowerkzeugtyp wie dies bei spezialisierten Werkzeugen üblich ist auf seinem Gebiet besonders gute Ergebnisse und Möglichkeiten. Neben den tieferen Bohrlöchern ist auch die Möglichkeit des Bohrens in Beton oder Naturstein etwas, zu dem ein Akku-Bohrschrauber so nicht in der Lage wäre.

Der DeWalt Kombihammer DCH 133 ist ein leistungsstarker Bohrspezialist mit zuschaltbarer Schlagfunktion zum Bohren auch harte Materialien wie Beton oder Naturstein. Das Modell ist in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter als Solo (nur Elektrowerkzeug selber, ohne Akku und Ladegerät), als Solo mit Werkzeugkoffer sowie in verschiedenen Sets und Ausstattungsvarianten mit Akku(s) und Ladegerät. |
Modell: DeWalt DCH 133 Akku-Kombihammer | Motor: bürstenloser Motor mit Drehstopp für leichte Meißelarbeiten | Werkzeugaufnahme: SDS Plus Schnellwechselsystem |
Energieversorgung: 18 Volt Li-Io Akku mit max. 5Ah |
Leerlauf-Drehzahl: 0-1.550 min-1 Leerlauf-Schlagzahl: 0-5.680 min-1 |
Schalldruckpegel: LpA 83 dB LWA 94 dB |
Gewicht: 2,3 kg (ohne Akku) |
Max. Schlagenergie: 2,6 J (Joule) |
Max. Bohrtiefen:
|