Akku-Rasentrimmer, Akku-Sense & Akku-Freischneider
- Preis
-
ZurückSpeichern
- Marke
-
ZurückSpeichern
- Akku-Anzahl
-
ZurückSpeichern
- Gewicht
-
ZurückSpeichern
- Akku-Spannung
-
ZurückSpeichern
- Akku-Kapazität
-
ZurückSpeichern
-
Makita DUR189RF Akku-Rasentrimmer 18 V / 1x 3,0 Ah Akku + Ladgerät
312,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand7-10 Werktage
-
Makita DUR368LZ Akku-Rasentrimmer 2x 18 V Solo inkl. Zubehör
288,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand7-10 Werktage
-
Walter 3-in-1 Akku-Trimmer 20 V - 630558
89,90 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand3-6 Werktage
-
Makita DUR368AZ Akku-Freischneider Solo inkl. Zubehör-Set
317,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand7-10 Werktage
-
Makita DUR194ZX3 Akku-Sense 18V Solo
169,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand7-10 Werktage
-
Makita DUR194RFX2 Akku-Sense 18V /1x 3,0 Ah Akku + Ladegerät
274,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand7-10 Werktage
-
Walter 3-in-1 Akku-Trimmer 20 V inkl. Spulenkassetten-Set
bisher: 114,80 €
Sonderpreis 103,32 €
3-6 Werktage
-
Makita UR012GZ02 Akku-Freischneider 2 x 40V max. Solo
757,95 €Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand7-10 Werktage
Akku-Rasentrimmer – praktische Helfer für einen perfekten Rasen
Akku-Rasentrimmer erfreuen sich einer stetig steigenden Beliebtheit. Mit den Fortschritten in der Akku-Technologie haben diese handlichen, leichten und praktischen Gartenhelfer inzwischen eine passable Betriebsdauer von einer halben bis einer Stunde. Damit sollte man die meisten Aufgaben in einem kleinen bis mittelgroßen Garten gut mit einer Akku-Ladung erledigen können. Gedacht sind Akku-Rasentrimmer zum Beschneiden von Rasenkanten und Stellen, die mit einem Rasenmäher nicht oder nur schwer zu bearbeiten sind. Kleine Rasenflächen können allerdings auch problemlos mit einem Rasentrimmer gemäht werden. Bei mittleren bis größeren Rasenflächen ist davon allerdings abzuraten, da die zu investierende Arbeitszeit zu hoch ist. Auch für das Zurückschneiden hohen Grases, für das sich besonders Motorsensen mit Benzinmotor eignen, sind Akku-Rasentrimmer aufgrund der geringeren Kraftentwicklung der in diese eingebauten akkubetriebenen Elektromotoren nur bedingt geeignet.
Von der Funktionsweise her gibt es zwei unterschiedliche Arten von Akku-Rasentrimmern. Die eine schneidet mithilfe von zumeist aus Kunststoff gefertigten Messern, die durch den Motor in schnelle Rotation versetzt werden, andere Modelle hingegen nutzen ein Faden-Schneidsystem, bei dem ein oder zwei Fäden das Schnittgut kappen. Da es natürlich zu Abnutzung an den Fäden kommt, müssen diese von Zeit zu Zeit nachgeführt werden. Meist befinden sich mehrere Meter Faden im Fadenkopf, die automatisch oder halbautomatisch per Knopfdruck nachgeführt werden können. Um die Bedienung des Akku-Rasentrimmers möglichst komfortabel zu gestalten, werden diese meist mit Tragegurten am Oberkörper des Nutzers getragen und mit einer oder zwei Händen über die zu trimmende Fläche geführt. Beim Kauf lohnt es sich mitunter, auf komfortable Extras wie ein Teleskopstiel, ein verstellbarer Zusatzhandgriff, einen Pflanzenschutzbügel und einen drehbaren Schneidkopf zu achten. Grob gilt hier, dass teurere Modelle mit mehr komfortablen Extras ausgestattet sind. Andere wichtige Faktoren können die Schnittbreite und der Lieferumfang sein.
Eine Besonderheit stellen Akku-Rasentrimmer mit Führungsrad dar, die ein bisschen an flache Rasenmäher mit einem allerdings stielartigen Griff erinnern. Diese eignen sich besonders gut für die Zweitverwendung als Rasenmäherersatz für kleinere bis mittlere Grasflächen. Schließlich sollte man auch darauf achten, ob Akkus und Ladegerät mitgeliefert werden oder nicht. Wer schon andere Akku-Werkzeuge besitzt, der kann beim Kauf eines Akku-Rasentrimmers derselben Marke und mit derselben Akkuspannung natürlich einiges an Geld sparen.
Anwendungsgebiete der Akku-Rasentrimmer:
- Trimmen von Rasenkanten
- Mähen an schwer zugänglichen Stellen (unter Bänken etc.) und an Beetgrenzungen
- Mähen kleiner Rasenflächen
Hersteller von Akku-Rasentrimmern
Der schwäbische Bosch-Konzern ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Werkzeuge und Gartengeräte. Bei Akku-Rasentrimmern hat Bosch mehrere Modelle mit unterschiedlicher Ausstattung im Angebot. Dabei liegen diese preislich im mittleren Bereich und sind eine solide Wahl für jeden Hobbygärtner.
Das japanische Traditionsunternehmen Makita tut sich seit Jahren als einer der Innovationsführer bei Akkuwerkzeugen hervor. Da erstaunt es kaum, dass Makita auch bei Akku-Rasentrimmern eine gute Auswahl verschieden ausgestatteter Modelle im Sortiment hat. Preislich sind die Akku-Rasentrimmer von Makita mit jenen von Bosch vergleichbar.
Stihl
Das 1926 gegründete schwäbische Familienunternehmen STIHL ist heute in rund 160 Ländern weltweit tätig. Besonders bekannt ist STIHL dabei für seine Motorsägen, allerdings werden auch schon seit Jahren Gartengeräte aller Art hergestellt. Mit der Übernahme der Mark Viking erweiterte STIHL sein Sortiment zudem um Rasenmäher und andere Rasenpflegewerkzeuge und Gartengeräte. Akku-Rasentrimmer von STIHL zeichnen sich wie alle Gartenwerkzeuge dieser Marke durch besonders hohe Qualität aus, sind allerdings auch entsprechend teuer.
Gardena
Das in Ulm angesiedelte Unternehmen Gardena ist in Deutschland ein gut eingeführter Hersteller von Gartengeräten und -werkzeugen. Seit 2006 ist die Marke Teil des schwedischen Husqvarna Konzerns. Akku-Rasentrimmer von Gardena sind dezidiert für Hobbygärtner gedacht und liegen preislich im Mittelfeld.
Weitere Hersteller von Akku-Rasentrimmern: Husqvarna, Black&Decker, Einhell
So gut wie jedes Unternehmen, das Werkzeuge für die Gartenarbeit und Forstwirtschaft herstellt, hat heute auch zumindest ein Modell eines Akku-Rasentrimmers im Angebot. Dabei muss zwischen großen Marken bzw. Konzernen wie Black&Decker, die gleich mehrere Modelle im Angebot haben, kleinen Herstellern, die sich mit relativ preisgünstigen Geräten dezidiert an Hobbygärtner wenden wie Einhell oder Güde und Herstellern von Premiumgeräten wie Husqvarna unterschieden werden. Ganz allgemein richtet sich der Preis auch mit an der Akkuleistung, der Schnittbreite und eingebauten Extras aus. Wenn Sie mehr über Akku-Rasentrimmer erfahren möchten und worauf es beim Kauf eines solchen zu achten gilt, dann lesen Sie in unserem kurzen Ratgeber weiter. Akku-Rasentrimmer für alle Bedürfnisse und in verschiedenen Preisklassen finden Sie selbstverständlich in unserem angeschlossenen Online-Shop. Schauen Sie rein und finden Sie alle Arten von Werkzeugen und Gartengeräten, die Sie für die Gartenarbeit in Ihrem kleinen Paradies brauchen.
Welcher Akku-Rasentrimmer ist der Richtige für mich?
Bei der Auswahl des individuell passenden Akku-Rasentrimmers spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Für Hobbygärtner sollte dabei vor allem das Preis-Leistungsverhältnis eine Rolle spielen. Dies bedeutet auch, dass man darauf achten sollte, ob Akku und Ladegerät im Lieferumfang enthalten sind, was leider meist nicht der Fall ist. Der Kauf eines etwas teureren Modells, für das im Haushalt von einem anderen Werkzeug schon ein passender Akku vorhanden ist, kann dementsprechend die deutlich preisgünstigere Wahl sein. Auch die Anwendungsgebiete sind nicht unwichtig. Gerade wer auch unter Bänken und an anderen schwer zugänglichen Stellen ohne Verrenkungen arbeiten will, der sollte auf einen Schwenkkopf achten, was andererseits den Preis häufig beeinflusst. Noch entscheidender ist aber die Frage, ob man den Akku-Rasentrimmer tatsächlich nur für das Zurückschneiden von Rasenkanten und das Mähen an Stellen verwenden will, wo ein Rasenmäher nicht geeignet erscheint, wofür auch die günstigen Geräte problemlos ausreichen, oder ob man diesen als auch als Ersatz für einen Rasenmäher nutzen möchte. Dies ist vor allem bei kleinen Rasenflächen mit dem richtigen Modell problemlos möglich, allerdings sind dann natürlich eine höhere Schnittbreite und evtl. sogar Führungsräder hilfreich und es lohnt sich natürlich, etwas mehr zu investieren, wenn man sich damit die Anschaffung eines zweiten Gerätes komplett ersparen kann. Für Profis, die im Gartenbau oder in der Forstwirtschaft arbeiten, ist neben der Leistung vor allem die Betriebsdauer und die Schnittbreite ausschlaggebend, um die anstehenden Arbeiten so effektiv wie möglich erledigen zu können. Gerade in Wohngebieten macht der Einsatz von Akku-Rasentrimmern auch für Profis Sinn, denn die geringe Lärm- und Geruchsemission werden sicher auch von den Auftraggebern geschätzt. In der Forstwirtschaft hingegen werden statt Akku-Rasentrimmern sicher eher Motorsensen mit Benzinmotor zum Einsatz kommen, aber auch hier kann der Einsatz von Akku-Rasentrimmern seine Berechtigung haben.
Kaufkriterien für Rasentrimmer mit Akku in der Übersicht
Für Hobbygärtner:
- Preis-Leistungsverhältnis (unter Berücksichtigung der geplanten Arbeiten)
- Lieferumfang (Akku und Ladegerät)
- Schnittbreite und Extras nach Bedarf und Wunsch (Teleskopstiel, Schwenkkopf, Führungsräder etc.)
Für Profis:
- Leistung
- Betriebsdauer
- Schnittbreite
Auf den Akku kommt es an!
Wie bei allen Akkuwerkzeugen ist auch bei einem Akku-Rasentrimmer die aufladbare Batterie sozusagen das Herz des Arbeitsgerätes. Wenn dies auch heute Standard sein sollte, so ist dennoch darauf zu achten, dass es sich bei dem zu nutzenden Akku um einen so genannten Lithium-Ionen Akku (häufig als Li-Ion abgekürzt) handelt. Diese sind leistungsfähiger und haben eine deutlich höhere Lebens- und Betriebsdauer als ältere Akkuvarianten. Die Leistung von Akkus wird im übrigen in Volt angegeben und liegt bei den meisten Akku-Rasentrimmern bei 18 Volt. Es gibt aber auch besonders leistungsstarke Modelle mit bis zu 36 Volt. Der Preis der Akkus richtet sich nach deren Leistung und der Betriebsdauer, die in mAh (Amperestunden) angegeben wird. Umso höher die mAh, desto länger die mögliche Betriebsdauer. Zudem ist es durchaus ratsam, Akkus des Herstellers zu verwenden. Diese sind durch die verschiedenen Akkusysteme meist auch in anderen Werkzeugen desselben Herstellers verwendbar, wenn auch häufig teurer als Akkus von Drittanbietern. Leider werden heute die meisten Akkuwerkzeuge – und dazu gehören auch Akku-Rasentrimmer – ohne Akku und Ladegerät verkauft. Die Kosten für diese sollte man also bei der Kalkulation mit einrechnen, wenn nicht schon ein passender Akku desselben Herstellers von einem anderen Akku-gerät vorhanden sein sollte. Wer intensiv mit seinem Akku-Rasentrimmer arbeiten möchte oder muss, der sollte sich im Zweifel einen Ersatzakku zulegen, um störende Arbeitspausen zu vermeiden. Für den professionellen Gebrauch sollten einer oder mehrere Ersatzakkus sowieso Pflicht sein.
Extras – nur Komfort oder sinnvolle Arbeitsunterstützung?
Akku-Rasentrimmer gibt es in sehr unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Die verschiedenen Extras sind zwar nicht entscheidend für die mit einem Akku-Rasentrimmer zu erledigenden Aufgaben, sie sind aber je nach Einsatzgebiet und Ort doch deutlich mehr als reine Komfortfunktionen. Führungsräder, die allerdings ein eher seltenes Extra darstellen, sind besonders nützlich, wenn der Akku-Rasentrimmer auch als Rasenmäher für kleine Rasenflächen eingesetzt werden soll. Ein Teleskopstiel schont den Rücken und erlaubt eine möglichst perfekte Arbeitshaltung. Ein Schwenkkopf kann problemlos abgewinkelt werden und so auch Gras unter Bänken und anderen Hindernissen beschneiden. Ein Pflanzenschutzbügel hilft, an den Rasen heranreichende Blumen, Rabatten und ähnliches zu schützen. Ein zweiter Griff wiederum erlaubt präziseres Arbeiten. Welche Extras man jeweils wirklich benötigt oder aus Komfortgründen gerne hätte, muss individuell entschieden werden, wirken sich diese doch teilweise auch auf den Preis des jeweiligen Gerätes aus.
Arbeitssicherheit und Schutzmaßnahmen beim Rasentrimmen
Akku-Rasentrimmer sind an sich ein Arbeitsgerät, bei dem kaum wirkliche Verletzungsgefahr besteht. Trotzdem sollte man beim Gebrauch neben fester Kleidung auf festes Schuhwerk achten und Arbeitshandschuhe und Schutzbrille tragen. Weitere Schutzmaßnahmen sind an sich nicht notwendig, wer allerdings empfindliche Ohren hat, der kann auch ruhig einen Gehörschutz tragen, obwohl Akku-Rasentrimmer keine hohe Lärmemission haben.