Festool Staubsauger: leistungsstark, mobil und Modelle für alle Staubklassen


Leistung und Zuverlässigkeit
Festool Staubsauger zeichnen sich durch hohe Leistung und Zuverlässigkeit aus. Dabei sind die Absauglösungen von Festool nicht nur perfekt auf die Elektrowerkzeuge der Marke zugeschnitten, sondern können selbstverständlich auch zur Entfernung von Stäuben und Arbeitsverunreinigungen aller anderen Elektro- oder Handwerkzeuge eingesetzt werden. Dabei kann man sich wie bei allen Festool Produkten auf lange Lebensdauer und höchste Qualität in Funktion und Verarbeitung verlassen.

Mobilität
Verschmutzung fällt dort an, wo gearbeitet wird. Auf der Baustelle, im Außeneinsatz oder am Werktisch in der Werkstatt. Genau deswegen ist eine hohe Mobilität bei Staubsaugern und anderen Absauglösungen für Arbeitsschmutz so essentiell. Festool nennt seine Staubsauger selber Absaugmobile – da ist Beweglichkeit gleich Teil der Produktnamens. Absaugmobile von Festool haben tatsächlich entweder Rollen zur praktischen und problemlosen Anwendung an allen Orten oder sind gleich mit dem anderen Werkzeug und Zubehören als Teil des Systainer Systems mit diesen koppelbar und leicht genug, um an den Einsatzort getragen zu werden.

Große Modellauswahl für verschiedene Staubklassen
Festool Staubsauger – oder Absaugmobile – gibt es in einer großen Modellauswahl. Dabei sind nicht nur verschiedene Größen erhältlich, sondern die Festool Staubsauger Modelle sind so gut wie alle mit der modularen Systainer Aufbewahrungslösung von Festool kompatibel. Ein weiterer Vorteil: Festool bietet Absaugmobile für alle Staubklassen sowie mit verschiedenem Aufnahmevolumen an. Je nach Modell ist zudem auch die Beseitigung von feuchtem Schmutz und Flüssigkeiten möglich.
Vorteile von Festool Staubsaugern

Innovative Filter und Staubsaugerbeutel

Gebaut für den Dauereinsatz

Rüttelautomatik und Staubsauger-Schlauch

Vielfältiges Zubehör und Ersatzteile
Gesund arbeiten im System. Gemeinsam gegen Staub.
Ihre Vorteile bei uns
![]() |
![]() |
![]() |
Schneller Versand | Gratis Lieferung | Sicher bezahlen |
in fünf Länder | ab 100€ Bestellwert | nach gängigen Sicherheitsstandards |
Infos und Wissenswertes
Inhaltsverzeichnis
Staubklassen schnell und einfach erklärt
Staub ist nicht gleich Staub. Schon der bei ganz einfachen Renovierungsarbeiten anfallende Staub durch die Bearbeitung von verschiedenen Werkstoffen unterscheidet sich deutlich vom gewöhnlichen Hausstaub. Dabei ist es gerade bei Arbeiten, bei denen extrem feine Stäube entstehen wie z.B. beim Schleifen, wichtig, den entstehenden Schmutz so gut es geht gleich beim Arbeiten abzusaugen. Trotzdem steht am Ende natürlich zusätzlich eine eingehende Grundreinigung an. Um der Feinheit und potentiellen Gefährlichkeit verschiedener Arbeitsstäube Rechnung zu tragen, werden professionelle Staubsauger und Absaugvorrichtungen in drei Staubklassen eingeteilt. Diese werden als Staubklasse L, M und H bezeichnet. Dabei ist L die niedrigste Staubklasse und entspricht in etwa der Leistung handelsüblicher Hausstaubsauger und H ist die höchste Staubklasse für extrem kleine und stark gesundheitsgefährdende Stäube und Verunreinigungen (Asbest, Schimmel, etc.).
Schnellübersicht Staubklassen
Staubklasse | Durchlassgrad | Eignung |
L – leicht gefährliche Stäube | 1,00% bzw. Stäube > 1mg/m³ | Hausstaub, Kalk, Gips, Glimmer u.ä. |
M – mittel gefährliche Stäube | 0,10% bzw. Stäube > 0,1mg/m³ | Holzstäube, Lackpartikel, Metallstäube |
H – hoch gefährliche Stäube | 0,005% bzw. Stäube > 0,005mg/m³ | Schimmel, Asbest u.a. hochgefährliche und hochfeine Stäube |
Für die professionelle Nutzung vorgesehene Staubsauger und Absaugvorrichtungen wie die Festool Absaugmobile sollte man immer auf das Vorhandensein der gültigen EU Norm EN 60335-2-69 geachtet und im Zweifel ein Fachmann zu Rate gezogen werden, gerade wenn potentiell gefährliche Substanzen, die in die Staubklasse H fallen würden, gereinigt werden müssen. Festool Staubsauger gibt es für alle genormten Staubklassen von L bis H. Eine Aufrüstung eines Festool Staubsaugers auf die nächst höhere Staubklasse ist nicht möglich.
Mitglieder der BG Bau (Berufsgenossenschaft Bau) können Absaugmobile und andere Absaugevorrichtungen ab Staubklasse M als Teil der Arbeitssicherheitsvorkehrungen fördern lassen. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in der BG Bau.
Kaufkriterien für Festool Staubsauger
Beim Kauf eines Festool Systainers muss man vor allem auf drei Kriterien achten: die richtige Staubklasse, das Fassungsvermögen bzw. Volumen des Festool Staubsaugers oder Absaugmobils sowie die gewünschte oder benötigte Mobilität. Dabei spielt natürlich auch der Einsatzort eine gewisse Rolle. Während in Werkstätten und auf Baustellen hohe Aufnahmevolumen und oftmals Staubklasse M gefragt ist, reichen für Außendiensteinsätze und einfache Installationen häufig kleine Volumen und die Staubklasse L. Im Zweifel ist hier für höchstmögliche Flexibilität die Anschaffung von zwei oder mehr Modellen sinnvoll. Festool Staubsauger mit der Staubklasse H werden hauptsächlich bei Abbrucharbeiten und Sanierungen benötigt, wenn mit schwierigen Umweltgiften wie Asbest, Schimmel und ähnlichem zu rechnen ist. Inwieweit sich hier eine Anschaffung für den regulären Betrieb lohnt, hängt von der individuellen Einschätzung ab. Für eine leichtere Orientierung steht bei Festool der letzte der drei Buchstaben vor der weiteren spezifischen Modellbezeichnung für die jeweilige Staubklasse: CTL für L, CTM für M und CTH für H.
Volumen
Festool bietet Staubsauger mit deutlich unterschiedlichen Volumen an. Unter Volumen wird hier die Aufnahmefähigkeit für Stäube und Schmutz verstanden. Selbstverständlich ist die maximal mögliche Aufnahmemenge ohne Wechsel des Staubsaugerbeutels ein wichtiges Merkmal für die Auswahl. Dabei ist sicher klar, das auf Baustellen oder in Werkstätten eingesetzte Staubsauger oder Absaugmobile häufig unter Dauerlast laufen, um Sauberkeit und Arbeitssicherheit sicherzustellen und daher ein großes Volumen oder Fassungsvermögen haben sollten. Für mobile Einsätze im Außendienst für Reparaturen oder kleine Sanierungsarbeiten sind hingegen hoch mobile Staubsauger oder Absaugmobile oft die richtige Wahl. Gerade für letzteres bietet Festool in den Staubklassen L und M kompakte Modelle an, die mit dem Zusatz Mini (besonders klein und handlich) oder midi (mittelgroß und handlich) versehen werden.
Mobilität
Alle Festool Staubsauger sind für den mobilen Einsatz geeignet. Die meisten setzen dabei auf Rollen, die unter dem Gerät angebracht sind und mit denen diese zum Einsatzort gefahren werden können. Für den Außeneinsatz bei Montagen und Reparaturen eignen sich dabei selbstverständlich die kleineren Modelle deutlich besser, wie dies oben auch schon angesprochen wurde, da man sie leichter zur Einsatzstelle bewegen kann. Eine besonders mobile Ausnahme von der Regel ist das mit Handgriffen und Tragegurt ausgestattete Festool Absaugmobil CTL SYS – 575279, das die Form eines Systainers hat und ohne Rollen auskommt. Mit einem Fassungsvermögen von max. 4,5 Litern ist dieser Festool Staubsauger zwar im Aufnahmevolumen limitiert, kann aber aufgrund der Kompatibilität mit den Festool Systainer Aufbewahrungslösungen gut im Verbund transportiert und mit dem Tragegurt auch problemlos an schwer zugänglich Stellen eingesetzt werden.
Kompatibilität mit Systainern
Alle Festool Staubsauger und Absaugmobile sind mit dem Festool Systainer Aufberwahrungssystem kompatibel. Neben dem oben angesprochen CTL SYS – 575279 wird dies vor allem durch oben auf dem Festool Staubsauger angebrachten SYS-Dock mit T-LOC (besonderer, patentierter Kombi Verschluss für das Systainer System) sichergestellt. So können Systainer mit Elektrowerkzeugen, Verbrauchsmaterialien oder anderen Zubehören (auch für den Festool Staubsauger natürlich, z.B. in Form verschiedener Bürstenaufsätze o.ä.) mit wenigen Handgriffen praktisch über dem Festool Absaugmobil angedockt werden.
Festool Staubsauger nach Volumen und verschiedenen Staubklassen

Modell | Volumen | Einsatzgebiet & Extras |
Festool Absaugmobil CTL SYS für Staubklasse L | Behälter: 4,5L Volumen Filtersack; 3,5L Volumen |
Leicht und hoch mobil für Einsätze im Außendienst und kleinere Arbeiten. In Form eines Systainers, keine Rollen, mit Tragegurt. |

Modell | Volumen | Einsatzgebiet & Extras |
Festool Absaugmobil CTL 26 E SD für Staubklasse L, auch für Klassen M und H erhältlich | Behälter: 26L Volumen Filtersack: 24L Volumen |
Für Einsätze und Werkstätten mit eher geringem Schmutzaufkommen und je nach Staubklasse SYS-Dock, Antistatik Funktion, mobil auf vier Rollen |

Modell | Volumen | Einsatzgebiet & Extras |
Festool Absaugmobil CTM 36 E AC RENOFIX CLEANTEC für Staubklasse M | Behälter: 36L Volumen Filtersack: 34L Volumen |
Für Einsätze auf Baustellen und in Werkstätten SYS-Dock, automatische Hauptfilterabreinigung AUTOCLEAN, aufrüstbar mit Bluetooth und Druckluftmodul, Gerätesteckdose |

Modell | Volumen | Einsatzgebiet & Extras |
Festool Absaugmobil CTM 48 E LE EC B22 R1 für Staubklasse M, auch für Staubklasse L erhältlich | Behälter: 48L Volumen Filtersack: 46L Volumen |
Für Einsätze mit hohem Staub- und Schmutzaufkommen (großes Aufnahmevolumen) SYS-Dock, entspricht ATEX-Richtlinie 94/9/EG (für brennbare Stäube geeignet), für SELFCLEAN Filtersack ausgelegt, Druckluftanschluss, EAA-Anschluss, Antistatik Funktion |
Welcher Festool Staubsauger ist für welchen Einsatz geeignet?
Für einfache Reinigung und geringes Schmutzaufkommen
Für eine einfache Reinigung, wie sie in kleinen Werkstätten oder beim Außendiensteinsatz für Reparaturen oder kleinere Sanierungsarbeiten anfallen, eignen sich vor allem hoch mobile Festool Staubsauger und Absaugmobile. Meist reicht hier die niedrigste Staubklasse L aus und das Aufnahmevolumen kann entsprechend klein sein. Ein wichtiges Merkmal ist in diesem Fall das Gewicht – gerade für den Transport über Treppen und ähnliches. Am Besten sind hier die kompakten Festool Mini Absaugmobile oder der besonders Transport freundliche Festool CTL SYS Staubsauger geeignet.

Festool Absaugmobil CTL SYS |
Staubklasse: L | Stromversorgung & Leistung: Kabelbetrieb – 1000 Watt | Kabellänge: 5 m |
Volumen Behälter/Filtersack: 4,5L/3,5L | Abmessung: 396 x 296 x 270 mm | Schalldruckpegel: 67 db |
Gewicht: 6,9 kg | Unterdruck (kPa): 20.000 Pa | Transport: Griff, Tragegurt |
Für Reinigung in Werkstätten und auf Baustellen mit mittlerem Schmutzaufkommen
Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Und die müssen natürlich nach getaner Arbeit beseitigt werden. Dabei ist es häufig sinnvoll, den Staub gleich beim Auftreten direkt am Werkzeug abzusaugen, weshalb viele Festool Staubsauger mit extra Gerätesteckdosen ausgerüstet sind. Neben einem hinreichenden Aufnahmevolumen und – zumindest bei Arbeiten mit Holz, Lacken oder Metallen – einer Eignung für Staubklasse M ist das Gewicht hingegen weniger wichtig. Geeignet für diese Einsätze sind je nach Schmutzaufkommen Festool Staubsauger und Absaugmobile mit einem Fassungsvermögen zwischen 26 und 48 Litern.

Festool Absaugmobil CTM 36 E LE |
Staubklasse: M | Stromversorgung & Leistung: Kabelbetrieb – 1.200 Watt | Kabellänge: 7,5 m |
Volumen Behälter/Filtersack: 36L/34L |
Abmessung: 630 x 365 x 596 mm | Schalldruckpegel: 71 db |
Gewicht: 14,4 kg | Unterdruck (kPa): 24.000 Pa | Transport: Rollen |
Festool Absaugmobile für hoch gefährliche Stoffe
Die Festool Absaugmobile der höchsten Staubklasse H gibt es in den gleichen Größen bzw. in denselben Aufnahmevolumen wie Geräte anderer Staubklassen. Dabei gilt: für den Einsatz von Staubsaugern oder Absaugmobilen bei Vorhandensein von Gefahrstoffen ist die Säuberung nur einer von vielen zu beachtenden Arbeitssicherungsvorkehrungen. Arbeiten mit Gefahrstoffen und deren Beseitigung unterliegen strengen Regeln und sollten nur von qualifiziertem personal durchgeführt werden. Je nach Schmutzaufkommen werden meist Geräte mit einem Volumen von 26 Litern oder 36 Litern Fassungsvermögen genutzt. Der sinnvolle Betrieb verlangt neben dem richtigen Staubsauger auch die Nutzung besonderer Filtersäcke und einer artgerechten Entsorgung.

Festool Absaugmobil CTH 26 E / a |
Staubklasse: H | Stromversorgung & Leistung: Kabelbetrieb – 1.100 Watt | Kabellänge: 7,5 m |
Volumen Behälter/Filtersack: 26L/24L | Abmessung: 630 x 365 x 540 mm | Schalldruckpegel: 71 db |
Gewicht: 13,9 kg | Unterdruck (kPa): 24.000 Pa | Transport: Rollen |
Normenreihe EN 60745: 60335-2-69 | Max. Volumenstrom: 3900 l/min | Filteroberfläche: 6318 cm² |
Arbeitsschutzprämie – Förderungsmöglichkeit für industrielle Staubsauger und Absaugmobile
Die Bundesgenossenschaft Bau (BG Bau) bietet für viele Geräte, die der Arbeitssicherheit und Gesundheit der Arbeiter dienen, Förderungsmöglichkeiten in nicht unerheblichem Umfang.
Was ist die Voraussetzung für eine Förderung?
Voraussetzung für den Antrag auf eine Förderung ist die Mitgliedschaft in der BG Bau.
Welche Staubsauger Modelle sind Förderungswürdig?
Generell werden nur Staubsauger und Absaugmobile der Staubklasse M und H gefördert. Während die Förderungsmöglichkeit bei Modellen mit der Staubklasse M recht umfassend ist, klassifizieren sich nur einige wenige Modelle der Staubklasse H für eine Förderung.
Wie kann ich sicherstellen, dass ich ein förderungswürdiges Festool Staubsauger Modell aussuche?
Um die Möglichkeit einer Förderung sicherzustellen, sollte man das ausgesuchte Festool Staubsauger Modell mit der Liste der BG Bau für förderungswürdige Modelle abgleichen.
Wie beantrage ich die Förderung?
Laden sie den Antrag von der Webseite der BG Bau herunter und füllen sie diesen aus. Anschließend muss der Antrag samt Kaufbeleg zur BG Bau geschickt werden und wird dort geprüft.
Wie läuft die Rückerstattung ab und wie hoch ist diese?
Nach Prüfung und positivem Bescheid des Antrages überweist die BG Bau dem antragsstellenden Unternehmen die Förderungssumme rückwirkend. Die Förderungssumme darf dabei höchstens 50% des Kaufpreises betragen und ist zudem auf 200 Euro bei Modellen ohne erweiterten Warnmechanismus sowie 300 Euro bei Modellen mit erweitertem Warnmechanismus begrenzt.