20 – 25 % Effizienzsteigerung möglich:
Verschmutzte oder verengte Rohrleitungen führen zu Ineffizienzen im Heizsystem. Um Heizkosten zu senken oder kostspielige Totalausfälle zu vermeiden wird eine Spülung alle 2–3 Jahre empfohlen.
ROPULS eDM: Ein Gerät – drei Anwendungen
- Spülen von Fußbodenheizungen/Heizkreisen
- Spülen von Trinkwasserleitungen gemäß DIN 1988-2/EN 806
- Desinfizieren von Trinkwasserleitungen
Wusstest Du schon, dass der ROPULS eDM mit einer umfangreichen App ausgestattet ist?
Das ermöglicht euch nicht nur das professionelle arbeiten und protokollieren von Spülvorgängen
sondern noch vieles mehr:
- Protokoll sofort als PDF per Mail versendbar
- Spüldaten-Transfer per Bluetooth
- Benutzerdefinierte Einrichtung des Firmenprofils für das Protokoll
- Live-Datenübermittlung auf den Bildschirm des Endgeräts
- Vorgefertigte Protokolle für verschiedene Spülarten zum einfachen Ausfüllen
Serviceablauf mit dem ROPULS Spülkompressor
HEIZUNGSSYSTEME
Verengungen und Verschmutzungen beseitigen
In Deutschland gibt es ca. 43 Millionen Haushalte1) mit Heizsystemen die in regelmäßigen Abständen überprüft werden sollten. Ca. 30% der Heizungen sind zwischen 11– 20 Jahre alt!2)
Fußbodenheizungen und Radiatorenheizsysteme sollten regelmäßig mit dem ROPULS Spülkompressor gespült werden. Dadurch werden Ablagerungen oder Verschlammungen gelöst, ausgespült und die Effizienz der Heizung erhöht.

Schritt 1
Spülung
Leitungen werden mit einem Wasser-Luftgemisch mechanisch rein gespült und die ursprüngliche Effizienz wird wiederhergestellt.

Schritt 2
Chemische Reinigung
Die ROCLEAN Chemikalien eignen sich zur Reinigung aller gängigen Rohrmaterialien und entfernen Verkrustungen, Verschlammungen, harte Ablagerungen und Biofilme. Dadurch bleiben die Leitungen länger sauber und sind zusätzlich geschützt.

Schritt 3
Konservierung
Das ROCLEAN Longlife eignet sich zur Konservierung von Radiatoren- und Fußbodenheizungen gleichermaßen. Es erhält den chemisch-reinen Zustand, schützt das Heizungssystem und verzögert die Entstehung neuer Ablagerungen und Verunreinigungen.
TRINKWASSERLEITUNGEN
Spülung von verunreinigten Trinkwasserleitungen
Jedes Jahr erkranken ca. 30.000 Menschen an einer Legionellen-Infektion. In Folge dessen sterben 10-15% der Betroffenen in Deutschland.3) Zum Schutz der Menschen verpflichtet die Trinkwasserverordnung (DIN EN 806-4) zu einer regelmäßigen Untersuchung von Trinkwasserleitungen. Speziell in Hotels, Pensionen, Schulen, Kindergärten, Altersheimen und Sporteinrichtungen.
Auch bei Neuinstallationen müssen die Trinkwasserleitungen nach DIN EN 806-4 dokumentiert gespült werden. Nur in Deutschland hat dies in 2021 ca. 380.000 Wohnungen betroffen.4)

Schritt 1
Spülung
Trinkwasserleitungen werden mit einem Wasser-Luftgemisch mechanisch rein gespült und die Verschmutzungen und Biofilme werden aus der Leitung entfernt.

Schritt 2
Desinfektion
Die ROCLEAN Desinfektion kann bei einem Legionellenbefall die Bakterien abtöten und deren Nährboden beseitigen.

Schritt 3
Dokumentation
Der Spülvorgang kann einfach und schnell über die kostenlose App protokolliert werden und erfüllt damit die Anforderungen der Trinkwasserverordnung DIN EN 806-4. Spüldaten können individuell in das Spülprotokoll übernommen werden.
1) Quelle: www.destatis.de
2) Quelle: www.thermondo.de
3) Quelle: www.rki.de
4) Quelle: www.energie-wasser-praxis.de