Fein Multimaster Modelle: 300, 500 & 700


Top-Qualität vom Marktführer
Die Fein Multimaster sind die meistverkauften Multitools. Rund 5 Millionen Modelle sind weltweit von Profis im Einsatz und überzeugen durch ihre robusten Eigenschaften auch im Dauereinsatz in Industrie und Handwerk. Ein echtes Plus sind dabei die umfangreichen Sets mit Multimaster und einer breiten Auswahl von Werkzeugaufsätzen zum Sägen, Schleifen, Polieren, Trennen, Feilen, Schaben, Schneiden und Reinigen.

Fein Multimaster Oszillier-Multitools - Made in Germany
Das Unternehmen Fein entwickelte 1967 das erste Multitool mit Oszilliertechnik und hat sich seitdem am Markt als Spezialist für diesen besonders vielseitigen Elektrowerkzeugtyp etabliert. Heute hält Fein allein 160 Patente direkt für seine Multitools und noch einmal rund 100 Patente für eigens entwickeltes Zubehör. Sowohl die Multimaster als auch die Sägeblätter werden zu 100% am Standort Deutschland produziert und strengstens geprüft.

Breite Modellauswahl für alle Bedürfnisse
Fein bietet eine breite Palette an Fein Multimaster Multitools mit Oszilliertechnik an. Die drei Basistypen Multimaster 300, 500 & 700 werden in zwei unterschiedlichen Ausführungen mit Netzbetrieb sowie als Fein Multimaster Akku Modelle angeboten. Nimmt man noch die angesprochenen Sets hinzu, findet bei Fein wirklich jeder das passende Multitool – ob mit höchster Mobilität durch Akkubetrieb oder uneingeschränkte Arbeitsdauer bei Kabelbetrieb.
Weitere Vorteile von Fein Multimaster Oszillationstechnik Multitools

Zuverlässig und unverwüstlich mit Akku oder Netzbetrieb
Der Fein Multimaster in den Modellvarianten 300, 500 und Fein Multimaster 700 mit höchster Leistung und größtem Schwingwinkel ist für professionelle Anwendungen optimiert. Dies bedeutet, dass nur hochwertige Bauteile verbaut werden und die Geräte auch unter Dauerlast eine lange Lebensdauer aufweisen. Robuste und unverwüstliche Multitools für Profis eben. Die Akku Modelle setzen auf modernste Akkutechnik mit 12 Volt (300er Modell) oder 18 Volt Li-Io Akkus.

Anti-Vibrationssystem für hohe Arbeitssicherheit
Fein Multimaster Multitools mit Oszilliertechnik sind großteils serienmäßig mit einem eigens von Fein entwickelten Anti-Vibrationssystem ausgerüstet. Diese erhöht die Laufruhe der Multimaster und bietet durch die Entkopplung des Gehäuses mit elastischen Dämpfungselementen und bietet gemeinsam mit der SafetyCell Technologie die besten Voraussetzungen für höchste Arbeitssicherheit bei niedriger Geräuschemission.

Schneller Werkzeugwechsel und umfangreiches Zubehör
Mithilfe der eigens von Fein entwickelten Systeme QuickIn Plus und Star Lock für die Werkzeugaufnahme ist ein Wechsel der Werkzeugaufsätze beim Fein Multimaster in nur rund 3 Sekunden möglich. Zum Zubehör rund um die Fein Mutlimaster gehören nicht nur passende Koffer für die Elektrogeräte und eine riesige Auswahl von 180 Werkzeugaufsätzen direkt vom Hersteller in allen Starlock-Klassen, sondern auch Adapter zum Anschluss von Staubsaugern und weitere praktische Erweiterungen. Zum Fein Multimaster Zubehör.
Der FEIN MULTIMASTER – dein bestes Multitool.
Ihre Vorteile bei uns
![]() |
![]() |
![]() |
Schneller Versand | Gratis Lieferung | Sicher bezahlen |
in fünf Länder | ab 100€ Bestellwert | nach gängigen Sicherheitsstandards |
Infos und Wissenswertes
Inhaltsverzeichnis
Die Fein Multimaster Modelltypen in der Schnellübersicht

Fein Multimaster 300 Plus
- Einstiegsmodell in die Profi-Klasse
- mit Netzbetrieb oder als 12 Volt Akku
- StarlockPlus Werkzeugaufnahme
- 100 + Werkzeugaufsätze und Zubehöre
Modellempfehlung:
- Multimaster 300 AMM Plus Start (Lieferumfang: drei Sägeblätter, Werkzeugkoffer, 2 x 12 Volt Akku und Schnellladegerät)
- Multimaster 300 MM Plus Start (Lieferumfang: 3 Sägeblätter, Werkzeugkoffer)

Fein Multimaster 500 Plus
- Leistungsstarker Oszillierer perfekt für Ausbau und Renovierung
- mit Netzbetrieb oder als Akkuwerkzeug mit 18 Volt Li-Io Akku
- Starlock Plus Werkzeugaufnahme
- 100 + Werkzeugaufsätze und Zubehöre
Modellempfehlung:
- Multimaster 500 MM Plus (Basismodell mit Netzbetrieb mit 1 Sägeblatt und Werkzeugkoffer)
- Multimaster 500 AMM Plus Top (Akku betriebener Multimaster 500 mit umfangreichem Zubehör-Paket, 2 Akkus, Schnellladegerät und Werkzeugkoffer)

Fein Multimaster 700 Max
- Der Multimaster mit der höchsten Leistung und größtem Schwingwinkel
- Leistungsaufnahme 450 Watt oder 28 Volt Li-Io Akku
- Starlock Max Werkzeugaufnahme
- +/- 180 Werkzeugaufsätze und Zubehöre
- auch in Spezialvarianten für KFZ-Werkstätten und Autoglasereien erhältlich
Modellempfehlung:
- Akku Multimaster 700 AMM Max Select (mit Werkzeugkoffer und 1 Sägeblatt, ohne Akkus und Ladegerät)
- MULTIMASTER MM 700 Max Top (Fein Multimaster 700 Max für Netzbetrieb und mit umfangreichem Zubehör von 60 Teilen und Werkzeugkoffer)

STARLOCK - Der Werkzeugaufnahme-Standard für oszillierende Werkzeuge.
FEIN Vorteile:
Die Starlock Werkzeugaufnahme wurde als neuer Standard für Multifunktionswerkzeuge/Oszillierer in Kooperation von Fein und Bosch entwickelt. Fein hat sein Zubehör Sortiment für die Fein Multimaster schon seit 2016 komplett auf diesen Standard umgerüstet. Das System hat drei Typen – Starlock, Starlock Plus und Starlock Max. Alle überzeugen durch spielfreien Sitz, eine 3D Architektur und ermöglichen eine möglichst gute Kraftübertragung vom Oszillierer auf den genutzten Werkzeugaufsatz. Starlock Plus und Starlock Max sind besonders für harte und härteste Einsätze und Dauerlast optimiert – die richtige Wahl für Profis aus Gewerbe, Handwerk und Industrie.

Starlock passend für:
Starlock: ist kompatibel mit den meisten Geräten auch anderer Hersteller, wird auch als OIS (Oscillating Interface System) bezeichnet, bei Fein hauptsächlich für Geräte der Einstiegsklasse vorbehalten.
Zum Starlock Zubehör
StarlockPlus passend für:
Starlock Plus: ist mit Oszillierern von Fein und Bosch kompatibel und für den intensiven Betrieb in Gewerbe und Handwerk vorgesehen.
Zum StarlockPlus Zubehör
StarlockMax passend für:
Starlock Max: Starlock Max ist für härteste Ansprüche und den Dauereinsatz bei hoher Leistung optimiert, kompatibel mit den leistungsstärksten Oszillierern von Bosch und Fein.
Zum StarlockMax Zubehör Kaufkriterien für die Fein Multimaster 300, 500 und 700 Modelle
Zuerst einmal steht vor der Anschaffung eines Fein Multimasters natürlich die Wahl des passenden Modells an. Die drei Varianten Fein Multimaster 300, Fein Multimaster 500 und Fein Multimaster 700 sind jeweils für verschiedene Aufgaben spezialisiert bzw. optimiert.
Für Einsteiger, Heimwerker (wenn sie die Kosten eines Profi Gerätes nicht scheuen) und einfache Ausbau- wie Montagearbeiten bzw. Renovierungen eignet sich der Multimaster 300 Plus – wahlweise mit Akkubetrieb für unbegrenzte Mobilität oder herkömmlich mit Kabel. Das mit einem 12 Volt Akku bzw. einer Nennaufnahme von 250 Watt ausgestattete Gerät, früher MultiTalent genannt, hat in seiner neusten Modellvariante eine Starlock Plus Werkzeugaufnahme für noch bessere Arbeitsergebnisse. Perfekt geeignet für den Einsatz neben anderen Modellen und natürlich vielseitig wie alle Multitools: zum Sägen, Schleifen, Polieren, Trennen, Feilen, Schaben, Schneiden und Reinigen nutzbar.
Das Modell Fein Multimaster 500 Plus bietet mehr Leistung und eignet sich damit besser für härtere Einsätze und dauerhaften Betrieb. Auch hier steht die Wahl zwischen Akkubetrieb und herkömmlichem Kabelbetrieb im Raum. Das ehemals einfach Multimaster genannte Modell ist in seiner aktuellen Iteration mit dem Starlock Plus Wechselsystem ausgestattet und ist so etwas wie die Standardvariante für Gewerbe und Handwerk: robust, langlebig, vielseitig und mit genügend Leistung, um auch anspruchsvolle Aufgaben zu meistern.
Zuletzt die Multimaster 700 Max -. die Multimaster mit absoluter Topleistung, auch hier in der Variante Akku- oder Netzbetrieb mit den jeweiligen Vor- wie Nachteilen. Die Multimaster 700 Multifunktionswerkzeuge sind dabei für den Dauereinsatz optimiert und finden am ehesten ihren Platz in Werkstätten, der Industrie und in Gewerken, die eine hohe Nutzlast bei Multitools benötigen oder besonders aufwendige Arbeiten mit diesem leisten müssen.
Neben der Entscheidung für oder gegen ein Akkumodell und für die richtige Modellvariante hat man bei den Fein Multimastern aller drei Kategorien zudem die Möglichkeit, diese im Set mit mehr oder weniger umfangreichem Zubehör zu erwerben. Dies macht vor allem dann Sinn, wenn noch keine Werkzeugaufsätze mit dem passenden System vorhanden sind, oder eine breit gefächerte Auswahl an Werkzeugaufsätzen für die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten benötigt wird. Gerade die Ausstattungsvariante Top bei den 500er und 700er Modellen bieten mit ihren 60+ Zubehören und Werkzeugen ein gutes Arsenal, mit dem man umgehend an die Arbeit gehen kann.
Vor und Nachteile des Fein Multimaster 300 Plus im Detail

Das Modell Fein Multimaster 300 Plus mit Akku oder Netzbetrieb ist sozusagen das Einsteigermodell unter den Fein Multimastern. Es eignet sich für den regelmäßigen Einsatz in den verschiedenen Arbeitsbereichen, bietet aber nicht die gleiche Leistung wie die 500er oder 700er Modelle, die klar für Dauerbetrieb und anspruchsvolle Arbeiten ausgelegt sind. |
Modell: Fein Multimaster 300 Plus |
Schwingungen (1/min): Multimaster 300 MM: 11.500 – 20.000 Multimaster 300 AMM: 11.500 – 18.000 |
Schalldruckpegel (MM/AMM): LpA – 74/70 dB LWA - 85/81 dB |
Stromversorgung: Netzbetrieb in der Variante MM, 12 Volt Akku in der Variante AMM | Schwingungswinkel: 2x 1,6° | Geeignet für: Sägen, Schleifen, Polieren, Trennen, Feilen, Schaben, Schneiden und Reinigen |
Gewicht (MM/AMM): 1,4 kg/ 1,2 kg (ohne Akku) | Werkzeugaufnahme: bis Starlock Plus |
Extras:
|
Vor- und Nachteile des Fein Mutlimaster 500 Plus im Detail

Der Fein Mutlimaster 500 Plus in den Modellvarianten MM (Netzbetrieb) und AMM (Akku-Betrieb) bietet sehr gute Leistungseigenschaften auch im strapaziösen Dauereinsatz. Die robusten Multifunktionswerkzeuge sind perfekte Begleiter für Ausbau und Renovierungen aller Art oder als versatile Werkzeuge in Werkstätten. Die Multimaster 500 Plus eignen sich für die allermeisten Profis aus Gewerbe, Industrie und Handwerk und sind sozusagen der „Klassiker“ unter den Multimaster Modellen. |
Modell: Fein Multimaster 500 Plus |
Schwingungen (1/min): 500 MM: 10.000 – 19.500 500 AMM: 11.000 – 18.500 |
Schalldruckpegel (MM/AMM): LpA – 72/ 74 dB LWA – 83/ 85 dB |
Stromversorgung: Netzbetrieb in der Variante MM, 18 Volt Akku in der Variante AMM | Schwingungswinkel: 2x 1,7° | Geeignet für: Sägen, Schleifen, Polieren, Trennen, Feilen, Schaben, Schneiden und Reinigen |
Gewicht (MM/AMM): 1,4kg/ 1,3 kg (ohne Akku) | Werkzeugaufnahme: bis Starlock Plus |
Extras:
|
Vor- und Nachteile des Fein Multimaster 700 Plus im Detail

Die Fein Multimaster 700 Max in den Modellvarianten MM und AMM mit Netz- bzw. Akkubetrieb sind die Top-Leistungs Geräte unter den Multifunktionswerkzeugen von Fein. Diese sehr leistungsstarken Oszillierer sind für den Dauereinsatz und harte Arbeiten optimiert. Sie finden vor allem in der Industrie und in Werkstätten mit serieller Verarbeitung wie Autoglasereien ihr Zuhause, sind aber natürlich auch für Handwerker und generell Ausbau und Renovierungsarbeiten bestens geeignet, wenn dort eine hohe Nutzungsrate vorliegt. |
Modell: Fein Multimaster 700 Plus MM/AMM |
Schwingungen (1/min): 700 MM: 10.000 – 19.500 700 AMM: 10.000 – 19.500 |
Schalldruckpegel (MM/AMM): LpA – 85/ 83 dB LWA – 96/ 94 dB |
Stromversorgung: Netzbetrieb in der Variante MM, 18 Volt Akku in der Variante AMM | Schwingungswinkel: 2 x 2,0° | Geeignet für: Sägen, Schleifen, Polieren, Trennen, Feilen, Schaben, Schneiden und Reinigen |
Gewicht (MM/AMM): 1,6 kg / 1,6 kg (ohne Akku) | Werkzeugaufnahme: bis Starlock Max |
Extras:
|
Fein Multimaster Anwendungsbeispiele
Ob Sägen, Schleifen, Schneiden oder Polieren – Multifunktionswerkzeuge wie die Modelle der Fein Multimaster Serie sind Elektrowerkzeuge, mit denen man aus einer Hand gleich ein halbes Dutzend verschiedener Arbeiten verrichten kann. Entscheidend ist dabei neben der Oszilliertechnik, den schnellen Schwingungen, das genutzte Werkzeug, auf welche diese Schwingungen übertragen werden.
Mit einem aufgesetzten Sägeblatt können demnach Sägearbeiten durchgeführt werden. Dabei wird zusätzlich noch unter Sägeblättern aus unterschiedlichen Materialien unterschieden, die sich für die Bearbeitung unterschiedlicher Werkstoffe wie Holz, Aluminium, Verbundstoffe usw. mitunter besonders gut eignen. Wechselt man das auf den Multimaster aufgesetzte Werkzeug z.B. zu einem Schleifblatt, dann lassen sich nun Schleifarbeiten vornehmen – verschiedene Formen und Körnungen erlauben passgenaue Ergebnisse.
Aus dieser Vielseitigkeit der Anwendungsmöglichkeiten ergibt sich auch die hohe Anzahl der Werkzeugaufsätze und Zubehöre zwischen 100 und bis zu 180 bei den Multimaster 700 Max Modellen. Umso größer hier die Auswahl ist, desto zielgerichteter und spezialisierter lassen sich die einzelnen Einsatzmöglichkeiten umsetzen.
Besonders gute Dienste leisten die Multimaster z.B. bei Renovierungsarbeiten. Hier können verschiedenste anfallende Arbeiten durch schnellen Wechsel des Werkzeugaufsatzes mit nur einem einzigen Elektrowerkzeug durchgeführt werden. Natürlich bestehen dabei aber auch gewisse Limitierungen, gerade was großflächige Arbeiten und Schnitttiefen beim Trennen angeht, so dass man sich nur in seltenen Fällen einzig und allein auf ein Multifunktionswerkzeug stützen kann.