Bosch Akku-Lampen & Taschenlampen

Mobilität dank innovativer Akku-Technologie
Beleuchtung ist ein wichtiger Aspekt handwerklicher Arbeit. Mit Akku-Lampen von Bosch kann das nötige Licht problemlos dorthin gebracht werden, wo es gebraucht wird. Das gilt nicht nur für Leuchtröhren oder Bosch Akku-Taschenlampen, sondern auch für leistungsstarke 18 Volt LED-Baustrahler mit hoher Lichtintensität.
Akku-Lampen für alle Einsatzbereiche dank smarten Designs
Als Pocket-Lampe oder als Aufsteller in klein oder groß: die Bosch Akku-Lampen der GLI Reihe sind die perfekten Helfer auf jeder Baustelle. Für Arbeiten in beengten Bereichen wie unter der Motorhaube hat Bosch zudem Arbeitsleuchten in Form von Stablampen im Angebot. Bosch Akku-Arbeitsleuchten sind obendrein standardmäßig fürs Stellen und Hängen ausgelegt.
Energiesparende Leuchtmittel und langlebige Akkus für beste Ergebnisse
Bosch Akku-Leuchten und Lampen für Werkstatt, Bau oder in handlichem Taschenformat nutzen so gut wie ausschließlich LED-Leuchtmittel. Die Vorteile liegen in Lebensdauer und Stromverbrauch, was gerade bei Akku-Lampen und Leuchten besonders vorteilhaft ist. Die begrenzte Akku-Kapazität der Akkus mit bis zu 18Volt Spannung reicht so für deutlich längere Zeit, als bei herkömmlichen Leuchtmitteln.
Vorteile von Bosch Akku-Lampen

Qualität vom Elektrowerkzeug-Marktführer
Als Marktführer im Bereich Elektrowerkzeuge für Profis und Heimwerker bietet der deutsche Traditionskonzern Bosch neben allen möglichen Zubehören natürlich auch Hilfsmittel wie Arbeitsbeleuchtung aus eigener Fertigung an. Dabei kann man sich auch bei Akku-Lampen und Leuchten voll auf die bekannte Bosch-Qualität verlassen.

Leistung dank hochwertiger Akkus
Die Leistung der Bosch Akku-Lampen steht solchen mit Netzbetrieb in nichts nach. Die besonders leistungsstarken 18 Volt Akkus bescheren Bosch Akku-Lampen wie die Bosch GLI 18V-1200 C eine Lichtstärke von 1200 Lumen. Die GLI 18 V-4000 C Bosch Akku-Lampe kommt sogar auf richtig heftige 4000 Lumen.

Umfangreiche Extras und Zubehöre
Bosch wäre nicht Bosch, wenn sie nicht modernste Technik auch in ihre Akku-Lampen verbauen würden. Extras wie Bluetooth Schnittstellen zur Fernsteuerung vom Smartphone, Staub- und Spritzwassergeschützte Abdeckungen bei Stand-Leuchten und nützliches Zubehör runden die Bosch Akku-Lampen und Leuchten Modelle ab und machen sie vielseitig einsetzbar.
Neue Akku-Lampen
Ihre Vorteile bei uns
![]() |
![]() |
![]() |
Schneller Versand | Gratis Lieferung | Sicher bezahlen |
in fünf Länder | ab 100€ Bestellwert | nach gängigen Sicherheitsstandards |
Infos und Wissenswertes
Inhaltsverzeichnis
Bosch Akku-Lampen Typen in der Schnellübersicht
Bosch Akku-Scheinwerfer |
Bosch Akku-Arbeitsleuchte |
Bosch Akku-Taschenlampen |
|
|
|
|
Es gibt natürlich nicht die eine richtige Akku-Lampe. Daher sollte man beim Kauf darauf achten, für welche Einsatzgebiete man diese benötigt. Das bedeutet allerdings auch, dass im Zweifel alle drei Modelltypen nützlich bzw. notwendig sein können. Wenn schon einige Akku-Lampen Modelle oder Typen vorhanden sind, muss es vor allem um die Ergänzung des Arsenals gehen, um wirklich auf alle Gegebenheiten schnell und ohne Mobilitätsverluste oder Kabelsalat reagieren zu können. Wichtig zu beachten ist außerdem, dass Bosch Akku-Lampen in aller Regel ohne Akkus und entsprechendes Ladegerät angeboten werden.
Vorteile und Anwendungsgebiete von Bosch Akku-Lampen im Detail
Mit Akku-Lampen von Bosch bekommt man Profi-Arbeitsleuchten ohne Einschränkung der Mobilität. Je nach Typ sind sie dabei für verschiedene Aufgaben gedacht. Ob eine Akku-Lampe im spezifischen Fall ausreicht hängt sehr von Art und Umfang der handwerklichen Einsätze ab. In der Regel ist ein gutes Sortiment an Akku-Lampen die richtige Wahl, um punktuelle und flächige Ausleuchtung zu kombinieren.
Akku-Scheinwerfer von Bosch schnell erklärt
Bei den Bosch Akku-Scheinwerfern handelt es sich um moderne, mit Akku betriebene Varianten eines Fluters oder Bauscheinwerfers. Der Vorteil an LED-Leuchten mit Akku Betrieb liegt dabei nicht allein in der uneingeschränkten Mobilität, sondern diese erhitzen sich auch sehr viel weniger, als das bei klassischen Modellen mit anderen Leuchtmitteln meist der Fall ist. Akku-Scheinwerfer sind für flächiges Ausleuchten von Räumen und Arbeitsbereichen vorgesehen. Modelle mit einem sehr hohen Lumen-Wert wie der Bosch Akku-Lampe GLI 18V-4000 C Solo mit einem Output von bis zu 4000 Lumen ist auch die Beleuchtung eines Außenarbeitsbereiches bei schwachen Lichtverhältnissen möglich.
Kaufkriterien für Akku-Scheinwerfer von Bosch
Der Kauf eines Bosch Akku-Scheinwerfers sollte sich vor allem danach richten, welche Lumen-Werte man für die Arbeit am ehesten gebrauchen kann. Die Modellvarianten von Bosch reichen dabei von 1.200 bis zu 4.000 Lumen bei Speisung durch einen 18 Volt Akku mit bis zu 6 Ah (Amperestunden). Der Akku ist dabei in der Regel nicht mit im Lieferumfang enthalten. Dasselbe gilt für das entsprechende Ladegerät. Dabei ist mehr übrigens nicht automatisch besser. Ein Modell mit 1.200 Lumen ist für kleine bis mittlere, ein Akku-Scheinwerfer mit 4.000 Lumen hingegen für große Räume oder Arbeitsbereiche am besten geeignet.

Die Bosch Akku-Lampe GLI 18V-2200 C ist ein Akku-Scheinwerfer mit einem maximalen Lumen-Wert von 2.200. Damit liegt dieser in etwa im Mittelfeld der Bosch Akku-Scheinwerfer. Als Energiequelle wird ein leistungsstarker 18 Volt Akku genutzt. Zusätzliche Extras wie die Fernsteuerung per Smartphone und extra Staub- und Spritzwasserschutz runden das Modell ab. |
Modell: Bosch GLI 18V-2200 C | Lichtstrom: 2.200 Lumen |
Stromversorgung: Akku | Helligkeitsstufen: 2 |
Akku-Leistung und Kapazität: 14,4 Volt bis18 Volt, bis zu 6 Ah (jeweils je nach verwendetem Akku) |
Max. Betriebszeit: 14,4 Volt: 80 min/Ah 18 Volt: 100 min/Ah |
Akku-Arbeitsleuchten von Bosch schnell erklärt
Anders als die Akku-Scheinwerfer für ein flächiges Ausleuchten dienen Akku-Arbeitsleuchten dem spezifischen Ausleuchten eines Arbeitsbereiches. Anders ausgedrückt werden Akku-Arbeitsleuchten also eher für eine punktuelle Beleuchtung genutzt. Damit benötigen sie auch deutlich niedrigere Lumen-Werte, um ihre Aufgabe zu erfüllen. Akku-Arbeitsleuchten sind zudem im Allgemeinen recht handlich und können meistens je nach Bedarf sowohl aufgestellt als auch aufgehängt werden. Die Bosch Professional Akku-Arbeitsleuchte GLI 120-LI 12V 300 bietet so zum Beispiel 4 Stellmöglichkeiten und eine Vorrichtung zum Aufhängen.
Kaufkriterien für Bosch Akku-Arbeitsleuchten
Bei Akku-Arbeitsleuchten von Bosch kommt es weniger auf die absoluten Lumen-Werte an, denn auf die Stell und Hängemöglichkeiten sowie die Formgebung. Die oben genannte GLI 120-LI 12 V-300 hat die Form einer Stablampe, während die etwas leistungsstärkere Bosch GLI 18V-300 Akku Lampe einen breiteren Stehfuß und einen verstellbaren LED-Leuchtkopf aufweist. Stablampen sind aber insbesondere für die Ausleuchtung in beengten Verhältnissen (z.B. hinter Rohren) aufgrund ihrer Form manchmal etwas besser geeignet.

Die Bosch GLI 18V-300 Akku Lampe ist eine sehr flexibel einsetzbare Arbeitsleuchte mit 5 Stellpositionen, einer Aufhängevorrichtung und einem verstellbaren Leuchtkopf mit sechs LEDs. In Kombination mit dem leistungsstarken 18 Volt Akku bedeutet das immer klare Sicht auf den Arbeitsbereich. |
Modell: Bosch GLI 18V-300 Akku Lampe | Lichtstrom: 300 Lumen |
Stromversorgung: Akku | Helligkeitsstufen: 1 |
Akku Leistung und Kapazität: 18 Volt, bis zu 6 Ah |
Max. Betriebszeit: bis zu 24 Stunden |
Bosch Akku-Taschenlampen schnell erklärt
Bosch Akku-Taschenlampen, gerade Modell, die problemlos in der Hosentasche der am Gürtel getragen werden können, sind der perfekte Begleiter für jeden Handwerker. Ihre Funktion ist dabei genau dieselbe wie bei herkömmlichen Taschenlampen, wie man sie im Haushalt nutzt, auch wenn die Lichtintensität häufig höher und der genutzte Akku oft deutlich hochwertiger ist. Die mit einem Griff einsetzbaren Bosch Akku-Taschenlampen sind für punktuelle Beleuchtung ausgelegt und sind gerade bei Reparaturarbeiten nützlich, um das Problem aufzuspüren. Auch für kurze Arbeitseinsätze können Bosch Akku-Taschenlampen natürlich genutzt werden. Bei längerfristigen Arbeiten empfiehlt sich aber das Aufstellen einer richtigen Akku-Arbeitsleuchte.
Kaufkriterien für Bosch Akku-Taschenlampen
Wichtigstes Merkmal einer Akku-Taschenlampe ist vielleicht die Handlichkeit. Bosch hat hier mit seinen Pocket Modellen wie der Bosch Akku-Lampe GLI 12V-80 Pocket LED leichte und gut ausgewogene handliche Taschenlampen entwickelt, die problemlos in der Hosentasche oder per Gürtelclip am Gürtel getragen werden können. Ein ergonomischer Softgrip erhöht zudem den Arbeitskomfort.

Die Bosch Akku-Lampe GLI 12V-80 Pocket LED besticht durch schlanke 0,3 kg und einen 12 Volt Akku für lange Betriebszeit. Ob am Gürtel getragen oder in der Hosentasche – diese Akku-Taschenlampe ist der perfekte Begleiter bei allen Arbeitseinsätzen. Ein Griff und Schatten haben keine Chance mehr. |
Modell: Bosch Akku-Lampe GLI 12V-80 Pocket LED | Lichtstrom: 80 Lumen |
Stromversorgung: Akku | Helligkeitsstufen: 1 |
Akku Leistung und Kapazität: 12 Volt (10,8 Volt auch nutzbar), ca. 4 Ah |
Max Betriebszeit (bei Dauereinsatz): ca. 590 min |