Makita Akku-Rasenmäher online kaufen

Drei Hauptargumente für Makita Akku-Rasenmäher

Kabelloser Rasenmäher
Das wohl mit wichtigste Argument für Makita Akku-Rasenmäher ist der Betrieb mit zwei in Reihe geschalteten 18-Volt Lithium-Ionen Akkus. Damit sind Makita Akku-Rasenmäher unabhängig von langen Kabeln und allen damit einhergehenden Problemen – vom Kabelsalat über die begrenzte Reichweite durch das Kabel bis hin zur höheren Betriebssicherheit und relativ geräuscharmem Betrieb.

Perfekt für kleine und mittlere Rasenflächen
Trotz des Akku-Betriebs haben Makita Akku-Rasenmäher mit 18 Volt Lithium-Ionen Akkus durch ihre speziellen Motoren eine Leistung, die pro Doppel-Akku Ladung für Rasenflächen von bis zu 2300 m² ausreichen können. Dies ist für die meisten Gärten von Einfamilienhäusern mehr als ausreichend, so dass die Akkus vor dem Mähen lediglich einmal ordentlich aufgeladen werden müssen.

Drei Funktionen in einem: Mähen, Sammeln, Mulchen
Makita Akku-Rasenmäher bieten dieselben drei Funktionen, wie man sie auch bei vielen mit Kabel oder mit Benzinmotor betriebenen Rasenmähern auffinden kann. Hierzu gehört neben dem typischen Mähen und Sammeln (also dem Abtransport des geschnittenen Grases in einen angeschlossenen Fangkorb) auch eine Mulchfunktion als Möglichkeit zur Sicherung der Bodenfruchtbarkeit.
Vorteile von Makita Akku-Rasenmähern

Makita Akku-Rasenmäher Modelle sind vielseitig
Die drei Funktionen Mähen, Sammeln und Mulchen sind nicht das Einzige an Makita Akku-Rasenmähern, das diese Maschinen vielseitig einsetzbar macht. Bei manchen Modellen ist auch problemlos das Mähen in Hanglagen möglich. Hinzu kommt eine 10-stufige Schnitthöheneinstellung für einen Schnitthöhenbereich zwischen 20 und 100 mm.

Breite Modellauswahl mit unterschiedlichen Schnittbreiten und nützlichen Extras
Makita Akku-Rasenmäher Modelle gibt es in den Schnittbreiten 38 cm, 43 cm und 53 cm sowie bei manchen Modellen auch als Makita Akku-Rasenmäher Set mit 2 Akkus und Ladegerät. Die Makita Akku-Rasenmäher mit 38 oder 43 cm Schnittbreite sind dabei vor allem für kleinere Rasenflächen optimiert. Zu den Extras wiederum zählen die XPT-Xtreme Protection Technology (gegen Spritzwasser und Stäube), sowie bei manchen Modellen eine Füllstandanzeige für den Sammelbehälter oder Sanftanlauf und Überlastschutz für besonders hohe Arbeitssicherheit.

Umfangreiches Zubehör, Ersatzteile und Sets
Wie für alle Makita Elektrowerkzeuge gilt auch für Makita Akku-Rasenmäher, dass diese von der breiten Produktpalette an Zubehören und Ersatzteilen profitieren, die Makita als einer der weltweit führenden Werkzeugbauer anbietet. Egal ob es um ein Makita Akku-Rasenmäher Ersatzmesser oder andere Teile geht, diese sind problemlos erhältlich. Dasselbe gilt für Makita Akkus und passende Ladegeräte, die in der Regel nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Makita Akku-Rasenmäher DLM380 und DLM431
Ihre Vorteile bei uns
![]() |
![]() |
![]() |
Schneller Versand | Gratis Lieferung | Sicher bezahlen |
in fünf Länder | ab 100€ Bestellwert | nach gängigen Sicherheitsstandards |
Infos und Wissenswertes
Inhaltsverzeichnis
Makita Akku-Rasenmäher Modelle für verschiedene Ansprüche

Makita Akku-Rasenmäher für Einsteiger
|
Modell(e): |

Makita Akku-Rasenmäher für Profis & passionierte Hobby-Gärtner
|
Modell(e): |

Makita Akku-Rasenmäher für Profis & passionierte Hobbygärtner + Hanglage
|
Modell(e): |
Kaufkriterien für Makita Akku-Rasenmäher
Beim Kauf eines Makita Akku-Rasenmähers sind im Grunde genommen dieselben Faktoren zu beachten, wie beim Kauf anderer Rasenmähertypen mit oder ohne Akku-Betrieb. Die wichtigsten Parameter, auf die es zu achten gilt sind:
- Flächenleistung des Makita Akku-Rasenmähers bzw. Akkulaufzeit bei Nutzlast
- Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten
- Lautstärke
- Extras und Besonderheiten (z.B. Befähigung zum Mähen in Hanglagen)
- Preis-Leistungsverhältnis
Flächenleistung und Akkulaufzeit
Die Flächenleistung eines Akku-Rasenmähers von Makita beschreibt das mit einer vollen Akkuladung beider Akkus tatsächlich zu mähende Terrain. Dabei gilt: umso größer die Schnittbreite, desto größer (und im Zweifel schneller) ist die bei einer Akkuladung zu mähende Fläche. Abweichungen von den maximalen Flächenleistungen pro Akkuladung oder Akkulaufzeit können sich allerdings durch schwieriges Terrain, besonders hohes oder schweres (nasses) Gras und ähnliche Umstände ergeben.
Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten
Die Akku-Rasenmäher Modelle von Makita verbinden drei Anwendungen miteinander. Dieses 3 in 1 besteht aus den Funktionen Mähen, Mulchen und Sammeln. Das Mähen ist dabei natürlich die Basisfunktion, das Sammeln wird durch den automatischen Abtransport des Schnittguts in den hinten am Rasenmäher angebrachten Fangkorb durchgeführt. Beim Mulchen wird wiederum ein Gutteil des Schnittguts als Anreicherung der Bodenfruchtbarkeit auf dem zu mähenden Rasenstück zurückgelassen, statt im Fangkorb gesammelt zu werden.
Lautstärke
Die Lautstärke bzw. Geräuschemission von Makita Akku-Rasenmähern liegt in der Regel deutlich unter der von herkömmlichen, mit Kabel betriebenen Elektrorasenmähern. Dasselbe gilt noch viel mehr im Vergleich mit den nicht selten sehr lauten Rasenmähern mit Benzinmotor. Eine geringe Lautstärke schont dabei nicht nur den Anwender selber, sondern auch die Nerven der Nachbarn.
Extras und Besonderheiten
Makita Akku-Rasenmähern sind zusätzlich zu ihren Grundfunktionen häufig mit Extras wie XPT-Xtreme Protection Technology, Überlastschutz oder einer elektrischen Bremse ausgerüstet, Die semi-professionellen Modelle haben dabei in der Regel mehr Extras, als die einfachen Modelle für kleine bis mittlere Rasenflächen. Insgesamt sind diese Extras und Besonderheiten aber für eine Kaufentscheidung am Ende weniger entscheidend. Eine Ausnahme stellt dabei die Befähigung zum Mähen von Hanglagen, also stark abschüssigen bzw. ansteigenden Rasenflächen, dar. Dies ist z.B. mit dem Makita Akku-Rasenmäher Modell Makita DLM533Z (EAN: 0088381897068) problemlos möglich.
Preis-Leistungsverhältnis
Für Hobbygärtner spielt daneben auch der Preis bzw. das Preis-Leistungsverhältnis eine wichtige Rolle. Dabei ist zusätzlich zu beachten, dass Akkus und Ladegerät außer beim Kauf im Set nicht im Lieferumfang enthalten sind, also neben dem Makita Akku-Rasenmäher selber in vielen Fällen noch einmal nicht unerhebliche Kosten für 2 Akkus plus Ladegerät (am Besten von Makita natürlich) entstehen.
Makita Akku-Rasenmäher für Einsteiger oder kleine bis mittlere Rasenflächen
Für Einsteiger und Hobbygärtner mit kleinen bis mittleren zu mähenden Rasenflächen bieten sich die Makita Akku-Rasenmäher mit den kleineren Schnittbreiten von 38 cm oder 43 cm mit ihrem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis an. Diese sind je nach Modell nur mit Basisfunktionen oder minimalen Extras ausgestattet und bieten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, auch wenn sie zusammen mit Akkus und Ladegerät immer noch kostenintensiver sind, als vergleichbare mit Kabel betriebene Elektrorasenmäher.
Die Flächenleistung bzw. Akkulaufzeit bei den Makita Akku-Rasenmäher Modellen mit 38 cm oder 43 cm Schnittbreite liegt bei etwa 575 m² (43 cm) bei voller Ladung beider 18 Volt Akkus. Das Mähen selber wird in der Form durch die Schnittbreite beeinflusst, dass eine Fläche umso schneller gemäht werden kann, desto größer diese ist. Gerade für Einsteiger und Hobbygärtner, die nicht über andere Makita Akku-Werkzeuge mit 18 Volt Akkus verfügen, die sonst auch für den Makita Akku-Rasenmäher verwendet werden könnten, empfiehlt sich der Kauf im Set, bei dem die beiden Akkus sowie ein Ladegerät zum Lieferumfang mit dazugehören. Ansonsten müssen diese separat hinzugekauft werden.
Makita DLM382PM2 Akku-Rasenmäher Set inklusive 2 18 Volt Akkus + Ladegerät |
|
Makita Akku Rasenmäher für Hobbygärtner oder mittlere bis mittelgroße Rasenflächen
Für mittlere bis mittelgroße Rasenflächen und für anspruchsvolle Hobbygärtner empfehlen sich die durchaus als semi-professionell zu bezeichnenden Makita Akku-Rasenmäher Modelle mit einer Schnittbreite von 53 cm ohne Befähigung zum Mähen von Hanglagen. Diese sind mit einer zehnstufigen Schnitthöhen Einstellung und zahlreichen Extras ausgestattet, die den Arbeitskomfort und die Arbeitssicherheit im Dauereinsatz noch einmal erhöhen. Dafür liegt der Preis auch deutlich über dem der kleineren Makita Akku-Rasenmäher Modelle für Einsteiger bzw. kleine bis mittlere Rasenflächen.
Die Flächenleistung der Makita Akku-Rasenmäher Modelle mit 53 cm Schnittbreite liegt bei voller Ladung beider Akkus und unter annähernd optimalen Bedingungen bei sehr guten 2300 m². Das ist eine deutlich größere Fläche, als sie wohl von den meisten Hobbygärtnern zu beackern sein dürfte. Zudem wird eine vergleichbare Fläche durch die höhere Schnittbreite schneller gemäht, als mit den oben genannten Modellen. Der Kauf im Set ist für diese Modelle momentan nicht möglich. Im Lieferumfang sind also keine Akkus und kein Ladegerät enthalten und müssen im Zweifel separat hinzugekauft werden.
Makita DLM530Z Akku-Rasenmäher 2x 18 V Solo (ohne Akkus und Ladegerät) |
|
Makita Akku-Rasenmäher für Profis bzw. mittlere bis mittelgroße Rasenflächen und Hanglagen
In dieser Kategorie gibt es von Makita Akku-Rasenmähern allein ein Modell. Die Kategorisierung als Profigerät wurde neben den Leistungsmerkmalen auch am Preis festgemacht, der für Hobbygärtner und Einsteiger ganz sicher deutlich zu hoch liegt. Eine Ausnahme machen hier allein Privatleute, die einen Rasen in Hanglage mähen müssen. Dies ist immer schon eine Herausforderung gewesen und lässt sich ab gewissen Steigungen nicht gut mit herkömmlichen Akku- oder Elektrorasenmähern erledigen. Das hier vorgestellte Makita Akku-Rasenmäher Modell Makita DLM533Z (EAN: 0088381897068) ist mit einem speziell Lageunabhängigen Motor ausgerüstet, was das Mähen in Hanglagen problemlos ermöglicht.
Die Schnittbreite des Makita Akku-Rasenmähers DLM533Z liegt wie bei den oben vorgestellten semi-professionellen Modellen bei 53 cm und erlaubt bei voller Akkuladung wie bei diesen eine Flächenleistung von ca. 2300 m² unter guten Bedingungen. Hinzu kommt eine elektrische Motorbremse, die zehnstufige Schnitthöheneinstellung sowie andere Extras rund um Arbeitskomfort und Arbeitssicherheit. Um beste Traktion auch in schwierigem Gelände zu gewährleisten ist der Makita Akku-Rasenmäher DLM533Z zudem mit extra groß dimensionierten Rädern ausgestattet.
|
Umgang mit und Pflege der Lithium-Ionen Akkus bei Makita Akku-Rasenmähern
Wenn man besonders lange den vollen Nutzen aus Lithium-Ionen Akkus ziehen möchte, dann gibt es einige Dinge zu beachten. Dabei gehört in Hinsicht auf Akku-Rasenmäher vor allem auch die Lagerung im Winter, während der der Akku-Rasenmäher nicht genutzt wird.
Makita Rasenmäher Akku richtig Aufladen
Anders als andere, ältere Akkuvarianten kann ein Lithium-Ionen Akku einfach einmal geladen und dann genutzt werden. Für die Nutzung muss der Lithium-Ionen Akku auch nicht unbedingt zu 100% geladen sein, auch wenn dies allein aus Komfortgründen sicher sinnvoll ist – immerhin ist nichts ärgerlicher, als den Rasen dann nur „fast“ fertig gemäht zu bekommen, weil man nicht auf die volle Ladung warten wollte.
Makita Rasenmäher Ladegerät
Lithium-Ionen Akkus sollten nur mit dem spezifisch für diese gedachten Ladegerät geladen werden. In der Regel sind die Ladegeräte von der gleichen Marke wie die genutzten Lithium-Ionen Akkus, in diesem Fall hier also von Makita. Zudem sollte man die Akkus vor dem Laden abkühlen lassen, wenn sie zuvor im Gebrauch waren. Für einen reibungslosen Wechsel sind daher zusätzliche Akkus empfehlenswert.
Makita Akku-Rasenmäher Lagerung über Winter
Lithium-Ionen Akkus sind kälteempfindlich, daher lagert man sie am Besten bei einer möglichst konstanten Temperatur zwischen 10 und 20 Grad Celsius. In vielen Fällen bietet sich hier der Keller an, um die Akkus für den Akku-Rasenmäher über Winter zu verstauen. Die Lithium-Ionen Akkus sollten für die Lagerung nicht voll geladen oder leer sein, sondern am Besten einen Füllstand irgendwo zwischen 70 und 80 Prozent aufweisen (also in etwa zwei Drittel). Bei diesen Füllständen verlieren Akkus die gelagert und nicht genutzt werden auch über längere Zeiträume kaum an Ladung.