Metabo Kappsäge & Gehrungssäge


Kapp- und Gehrungssägen in Profi Qualität
Metabo bietet Kappsägen in bester Profi-Qualität an. Bei diesen handelt es sich immer um Kapp- und Gehrungssägen in einem Gerät, je nach Modell auch mit integriertem Zug für horizontale Schnitte. Damit sind Metabo Kappsägen vielseitig einsetzbar: zum Trennen, für Gehrungsschnitte, für Hinterschnitte und für das Einbringen von Nuten.

Große Kappsägen Modellauswahl
Metabo bietet in seinem Portfolio insgesamt 10 unterschiedliche Kappsägen Modelle an. Hinzu kommen verschiedene Sets, in denen Schienen und mobile Arbeitstische enthalten sind. Neben herkömmlich mit Kabel betriebenen Kappsägen wie der KGS 254 M oder der KGS 315 Plus bietet Metabo auch die hervorragend mobil einsetzbare Akku-Kappsäge KGS 18 LTX 216 in drei unterschiedlichen Ausstattungen an.

Präzise Schnittführung garantiert
Kappsägen von Metabo sind standardmäßig mit einem Laser ausgestattet, der eine präzise Schnittführung deutlich erleichtert. Viele Modelle haben zusätzlich eine ausziehbare Tischverbreiterung und ein LED-Licht zum Ausleuchten des Arbeitsbereiches integriert.
Vorteile von Metabo Kappsägen

Robuste Kappsägen mit hoher Lebensdauer
Als Profi-Werkzeuge sind Metabo Kappsägen aus hochwertigen Bauteilen zusammengesetzt und für anspruchsvolle Arbeiten auch im Dauerbetrieb ausgelegt. Das bedeutet hohe Lebensdauer und robuste Eigenschaften auch bei harten Einsätzen auf der Baustelle oder in der Werkstatt.

Umfassender Service – individuell gestaltbar
Metabo bietet natürlich auch einen umfassenden Service rund um seine Elektrowerkzeuge an. Von Reparatur über Ersatzteile bis hin zur Stellung von Ersatzgeräten. Dabei kann je nach Wunsch und Bedarf zwischen unterschiedlichen Serviceplänen gewählt werden. Diese reichen von flexiblen Möglichkeiten für kleine Betriebe bis hin zu rundum Sorglos Paketen für große Betriebe und Industrie.

Große Auswahl an Zubehör, Erweiterungen und Sägeblättern
Metabo bietet neben dem typischen Zubehör wie Sägeblättern und Ersatzteilen auch viele weitere nützliche Erweiterungen und Extras für Kappsägen aus ihrem Sortiment an. Dazu gehören mobile Kappsägen-Untergestelle, spezielle Maschinentische und vieles weitere.
Metabo Kappsägen - Die neue Generation
Ihre Vorteile bei uns
![]() |
![]() |
![]() |
Schneller Versand | Gratis Lieferung | Sicher bezahlen |
in fünf Länder | ab 100€ Bestellwert | nach gängigen Sicherheitsstandards |
Infos und Wissenswertes
Inhaltsverzeichnis
Metabo Kappsägen Gerätetypen in der Schnellübersicht

Metabo Akku-Kappsäge
|
Produktempfehlungen: |

Metabo Kapp- und Gehrungssägen mit Zugfunktion
|
Produktempfehlungen: |

Metabo Kappsägen ohne Zugfunktion
|
Produktempfehlungen: |
Kaufkriterien für Metabo Kappsägen
Bei der Kaufentscheidung für eine Kappsäge spielen eine Reihe von Faktoren eine Rolle. Zum einen ist da natürlich der Preis, der aber wenn eher für Heimwerker entscheidend ist. Ganz allgemein bewegen sich Metabo Kappsägen als Profi-Werkzeuge in einem gehobeneren Preisbereich. Am wichtigsten erscheinen die Produkteigenschaften: Sägeblattdurchmesser (entscheidet über die maximale Schnitttiefe und -breite), Neigungswinkel von Teller und Sägeblatt sowie die Entscheidung für oder gegen ein Modell mit Zugfunktion und Tiefenanschlag.
Sägeblattdurchmesser
Der Sägeblattdurchmesser legt von vornherein gewisse Parameter beim Arbeiten fest. Wer Bedarf an besonders tiefen oder breiten Schnitten hat, sollte sich also für ein Modell mit 305 mm oder 315 mm Sägeblattdurchmesser entscheiden. Wenn dies nicht benötigt wird, steht die Wahl zwischen 216 mm und 254 mm Sägeblattdurchmesser an, sowie die Entscheidung für oder gegen eine Akku-Kappsäge mit ihren Mobilitätsvorteilen.
Neigungswinkel von Teller und Sägeblatt
Umso höher die Neigungswinkel in beiden Kategorien sind, desto vielseitiger und flexibler lässt sich eine Kappsäge einsetzen. Der individuelle Bedarf muss hier im Detail über das richtige Modell entscheiden. Besonders vielseitig und flexibel ist das patentierte Sondermodell Metabo KGSV 72 XACT SYM, das als Paneelsäge und Leistensäge gleichermaßen einsetzbar ist.
Zugfunktion und Tiefenanschlag
Beide Funktionen bieten dem Anwender einen deutlichen Mehrwert, wenn sie umfänglich genutzt werden. In vielen, wenn nicht den meisten, Fällen dürfte daher die Wahl eines Modells mit Zugfunktion und Tiefenanschlag die bessere sein. Wenn diese Funktionen aber nicht oder kaum genutzt werden, kann mit der Entscheidung für eine Metabo Kappsäge ohne Zugfunktion mitunter deutlich Geld gespart werden.
Heimwerker
Als Profi-Werkzeuge sind Metabo-Kappsägen für Heimwerker nur in Ausnahmefällen die richtige Wahl. Ein versierter Holzarbeiter, der viel und gerne auch renoviert und montiert kann hier aber mit einer guten Investition ein wirklich professionelles Arbeitsgerät mit hoher Lebensdauer finden, das alle Ansprüche erfüllen dürfte.
Metabo Akku-Kappsäge – der mobile Allrounder
Wie bei Akku-Werkzeugen allgemein gültig, sind auch Akku-Kappsägen besonders gut mobil einsetzbar. Anders als bei anderen Elektrowerkzeugen bezieht sich dies aber allein auf den Transport, die Platzierung und die generelle Unabhängigkeit von einer Stromquelle, die den Einsatz an fast allen Orten erlaubt. Die eigentliche Nutzung einer Metabo Akku-Kappsäge für Trennschnitte, Gehrungsschnitte oder Hinterschnitte findet allerdings stationär statt – wahlweise mit mobilem Untergestell, montiert auf einem Arbeitstisch oder auf dem Boden stehend. Für den Handgebrauch sind Kappsägen aller Art generell nicht vorgesehen.
Für Baustelle, Werkstatt und zur Montage ist die Metabo Akku-Kappsäge KGS 18 LTX ein echter Allrounder, der mit Tiefenanschlag, Zugfunktion und Laserschnittführung so ziemlich alles mitbringt, was man sich als Profi von einer modernen Akku-Kappsäge wünschen darf. Einziges Manko: die Beschränkung auf das – eher kleine – 216 mm Sägeblatt. Diese Beschränkung ist klar in Hinsicht auf Handlichkeit und gute Transportmöglichkeit abgewogen und erlaubt für ein kompakteres Modell.
Vorteile der Metabo Akku-Kappsäge:
- unabhängig von externer Stromquelle einsetzbar
- sehr vielseitig in Anwendungsmöglichkeiten: Trennschnitte, Gehrungsschnitte, Hinterschnitte, Nuten
- wichtige Extras: Tiefenanschlag, Zugfunktion, integrierter Laser zur Schnittführung
Mit der Metabo Akku-Kappsäge KGS 18 LTX erwirbt man einen leistungsstarken und hoch mobilen Allrounder für Arbeiten mit einem 216 mm Sägeblatt. Metabo bietet dieses Modell in drei Ausstattungsvarianten an: als Einzelmodell sowie mit 2 Lithium-Ionen Akkus (5 oder 8 Ampere) und Ladegerät.
Metabo Akku-Kappsäge | Produkteigenschaften |
Metabo KGS 18 LTX |
|
Metabo Kappsägen ohne Zugfunktion – die Basisvariante
Metabo Kappsägen ohne Zugfunktion sind in gewisser Weise die Basisvarianten von Kappsägen, mit denen sich vor allem vertikale Trennschnitte und Gehrungsschnitte durchführen lassen. Horizontale Trennschnitte sind aufgrund der fehlenden Zugfunktion schwieriger und in der Regel weniger präzise. Ansonsten bringen diese „einfachen“ Kappsägen fast dieselben Eigenschaften mit, wie Metabo Kappsägen mit Zugfunktion. Dazu gehört eine Laserschnittführung genauso wie ein LED Arbeitslicht oder die Materialklemme für sichereres Arbeiten.
Metabo Kappsägen ohne Zugfunktion sind zwar weniger vielseitig einsetzbar, als solche mit Zugfunktion, dafür sind sie im Vergleich aber auch kostengünstiger und eignen sich damit u.U. Auch für Heimwerker mit Bedarf an einer professionellen Kappsäge. In Hinsicht auf die Sägeblattgröße bietet Metabo Modelle mit 216 mm und 305 mm Durchmesser an, sodass sowohl die kleinere als auch mittlere Schnittgrößen abgedeckt sind.
Vorteile von Metabo Kappsägen ohne Zugfunktion:
- präzise Trenn- und Gehrungsschnitte
- robuste und kompakte Bauweise
- gutes Preis-Leistungsverhältnis
- integrierte Laserschnittführung & LED Arbeitslicht
Im Detail soll hier die Metabo Kappsäge KS 305 M mit einem Sägeblattdurchmesser von 305 mm vorgestellt werden. Metabo bietet diese als Einzelmodell an. Eine Erweiterung durch einen passenden Arbeitstisch oder ein mobiles Kappsägen-Untergestell ist möglich.
Metabo Kappsäge ohne Zugfunktion | Produkteigenschaften |
Metabo KS 305 M |
|
Metabo Kappsägen mit Zugfunktion – vielseitige Allrounder für Werkstatt und Montage
Das Produktportfolio von Metabo Kappsägen mit Zugfunktion ist besonders umfangreich. Die einzelnen Modelle werden entweder einzeln oder als Set mit Kappsägen-Untergestell angeboten. Bei den Sägeblattdurchmessern finden sich alle gängigen Größen von 216 mm bis 315 mm. Zusätzlich sind Metabo Kappsägen mit Zugfunktion standardmäßig mit einer Laserschnittführung und einem Tiefenanschlag für das Einbringen von Nuten ausgestattet. Damit sind sie hervorragende Allrounder auf Montage und in der Werkstatt.
Ob Gehrungsschnitte, Hinterschnitte, Nuten oder Trennschnitte – Metabo Kappsägen mit Zugfunktion decken jeden Bereich ab und sind vielseitige Allrounder. Noch vielseitiger ist das in seiner Art einzigartige patentierte Spezialmodell KGSV 72 XACT SYM mit symmetrisch verstellbarem Anschlagsystem. Dieses kann sowohl als Paneelsäge als auch als Leistensäge eingesetzt werden.
Vorteile von Metabo Kappsägen mit Zugfunktion:
- vielseitig einsetzbar: Trennschnitte, Gehrungsschnitte, Hinterschnitte, Nuten
- große Modellauswahl mit allen gängigen Sägeblattdurchmessern
- robuste Bauweise
- Laserschnittführung und viele andere nützliche Extras
Als Beispiel für Metabo Kappsägen mit Zugfunktion soll hier die Metabo KGS 315 Plus mit einem 315 mm Sägeblatt vorgestellt werden. Neben dem großen Sägeblatt und der Zugfunktion überzeugt dieses Modell durch den integrierten Tiefenanschlag, den beidseitig drehbaren Teller sowie den schnellen und problemlosen Wechsel des Sägeblattes durch das Metabo Quick System.
Metabo Kappsäge mit Zugfunktion | Produkteigenschaften |
Metabo KGS 315 Plus |
|