Metabo Stichsägen


Metabo (Akku-) Stichsägen: Handlich und kompakt
Metabo Stichsägen und Akku-Stichsägen zeichnen sich durch ein handliches und kompaktes Design aus. So sind Metabo Stichsägen einfach zu führen und ermöglichen genau das, wo Stichsägen im Allgemeinen scheinen: das Sägen von runden, geschwungenen und kurvenreichen Schnitten – auch in kleinen Radien.

Top Leistung bis 750 Watt
Ob Metabo Stichsäge oder Akku-Stichsäge mit uneingeschränkter Mobilität: in ihrer jeweiligen Kategorie überzeugen alle Metabo Stichsägen Modelle durch sehr gute Leistungsmerkmale. Ob Betrieb mit 18 Volt Akku, die extrem schlanke Metabo STE 100 Quick VC (Vario Constant) Vollwellenelektronik oder ein Modell mit Spitzenleistung von 750 Watt und 140mm Schnitttiefe in Weichholz: Metabo Stichsägen überzeugen mit ihrer Power.

Große Metabo Stichsägen Auswahl
Metabo bietet in der Kategorie Stichsägen und Akku-Stichsägen eine breite Auswahl an unterschiedlichen Modellen mit verschiedensten Leistungsmerkmalen an. Dies reicht von einfachen Basismodellen wie der Metabo STEB 65 Quick über Metabo 18 Volt Akku-Stichsägen bis hin zu Kraftpaketen wie der Metabo STEB 140 mit 750 Watt Nennaufnahmeleistung, variabler Hubzahl, Pendelhub und federgestützter Sägeblattführung.

Große Auswahl an Metabo Sägeblätter für Stichsägen
Als mittelständischer Werkzeugbauer hat Metabo für seine Stichsägen und Akku-Stichsägen Modelle selbstverständlich auch die passenden Stichsägeblätter für Holz, NE Metalle und andere Materialien im Sortiment. Diese können einzeln oder in Sets gekauft werden.

Umfangreiches Metabo Stichsägen Zubehör
Gutes Zubehör ist immer ein dickes Plus. Und da hat Metabo für die Kategorie Stichsägen alle wichtigen Erweiterungen im Sortiment. Zum Zubehör gehören Metabo Stichsägen Führungsschienen, Universalabsauger und vieles weitere.

Metabo Service, Reparatur und Ersatzteile für Stichsägen
Metabo bietet seinen Kunden einen modularen Service-Plan von Einzel-Service bis hin zum Rundum-Service für große Unternehmen. Auch Reparaturen und die Beschaffung von Ersatzteilen ist dank vielen Vertragswerkstätten und einem zentralen Ersatzteillager in Deutschland einfach und schnell zu bewerkstelligen.
Metabo Stichsägeblätter - Für jede Anwendung das passende Sägeblatt
Ihre Vorteile bei uns
![]() |
![]() |
![]() |
Schneller Versand | Gratis Lieferung | Sicher bezahlen |
in fünf Länder | ab 100€ Bestellwert | nach gängigen Sicherheitsstandards |
Infos und Wissenswertes
Inhaltsverzeichnis
Überblick Metabo Stichsägen & Akku-Stichsägen Gerätetypen

Basis- & Heimwerker Stichsägen
|
Modelle: |

Stichsägen mit hoher Leistung
|
Modelle: |

Akku-Stichsägen
|
Modelle: |
Kaufkriterien für Metabo Stichsägen & Metabo Akku-Stichsägen
Für potentielle Käufer einer Metabo Stichsäge oder einer Metabo Akku-Stichsäge gibt es selbstverständlich einiges zu beachten. Neben dem vor allem für Heimwerker wichtigem Preis-Leistungsverhältnis sind dies Leistungsmerkmale wie Schnitttiefe, Hubzahl, Nennaufnahmeleistung sowie Extrafunktionen wie das vorhanden sein eines Pendelhubs und Sicherheitsfunktionen. Auch das Gewicht kann eine gewisse Rolle spielen, werden Stichsägen doch in der Regel einhändig geführt. Die Entscheidung für oder gegen ein Modell mit Akkubetrieb hängt neben der gewünschten Flexibilität in Hinsicht auf Mobilität auch von der persönlichen Präferenz ab.
Schnitttiefe
Je nachdem, mit welchen Werkstücken man arbeitet, kann die Frage nach maximalen Schnitttiefen der entscheidende Faktor bei der Entscheidung für oder gegen eine Stichsäge sein. Metabo Stichsägen (Akku wie Netzbetrieb) decken eine Bandbreite zwischen 65 mm und 140 mm maximaler Schnitttiefen ab.
Hubzahl
Die Hubzahl bezeichnet die Auf und Ab Bewegung des Sägeblattes pro Minute. Die Hubzahl sollte je nach Material angepasst werden (hoch für Holz, niedrig für Metalle), um beste Arbeitsergebnisse zu erzielen. Hierbei unterstützt die Vario-Constamatic (VC) sowie die weiter entwickelte Vario-Tacho-Constamatic (VTC) Technologie.
Nennaufnahmeleistung
Die Nennaufnahmeleistung wird in Watt angegeben und steht für die Leistung, die hinter der entsprechenden Metabo Stichsäge steht. Desto höher die Nennaufnahmeleistung, desto schneller und problemloser lassen sich Schnitte in der Regel setzen.
Pendelhub
Ein Pendelhub schiebt die Führungsrolle parallel zur vertikalen Bewegung des Sägeblattes nach vorne. Durch einen Pendelhub steigt die Sägeleistung. Zusätzlich wirkt sich dieser positiv auf den Auswurf der entstehenden Späne aus. Meist kann der Pendelhub zusätzlich in unterschiedlichen Stufen eingestellt werden.
Gewicht
Das Gewicht spielt bei den Metabo Stichsägen und Akku-Stichsägen kaum eine Rolle, bewegt es sich doch über alle Modelle zwischen 1,9 und 2,6 kg und erlauben damit eigentlich alle eine problemlose einhändige Führung.
Netzbetrieb oder Akkuwerkzeug?
Da sich Akku-Werkzeuge und Netzbetriebene Werkzeuge ganz allgemein in ihrer Leistung immer weiter annähern, ist die Entscheidung für oder gegen eine Metabo Akku-Stichsäge vor allem abhängig von der gewollten Flexibilität in Hinsicht auf Mobilität, wo Akku-Stichsägen die Nase natürlich klar vorne haben, und persönlicher Präferenz.
Heimwerker
Für Heimwerker eignen sich vor allem die Metabo Stichsägen Basis Modelle im Netzbetrieb. Diese bieten mit gutem Preis-Leistungsverhältnis Stichsägen in Profi-Qualität mit Schnitttiefen bis zu 100 mm, sind aber im Vergleich mit „echten“ Heimwerker Stichsägen natürlich schon teurer.
Stichsägeblätter von Metabo
Jede Stichsäge ist am Ende nur so gut, wie das mit ihr verwendete Sägeblatt. Für diese gibt es viele Anbieter, darunter auch sehr hochwertige. Hier wollen wir Stichsägeblätter von Metabo vorstellen, die perfekt auf die hauseigenen Metabo Stichsägen angepasst sind.
Stichsägeblätter von Metabo werden dabei in 4 Kategorien unterteilt:
- Stichsägeblätter für Holz aus HCS oder BIM
- Stichsägeblätter für Holz mit Metall aus HM oder BIM
- Stichsägeblätter für Metall aus BIM oder HSS
- Stichsägeblätter für Spezialanwendungen (für Kunststoffe, Verbundstoffe, Karton & andere weiche Werkstoffe, Keramik etc.) aus unterschiedlichen Stahlarten.
Beim Kauf eines Stichsägeblattes ist eben der Materialeignung auf die richtige Länge zu achten, die aufgrund des Hubs immer mindestens 1,5 cm länger sein sollte, als die Dicke des zu schneidenden Materials. Eine Typische Stichsägeblattlänge für Holz hat eine Länge von 74 mm, bei Stichsägeblättern für Metalle sind daneben vermehrt Längen von 51 mm und 66 mm anzutreffen. Zusätzlich bietet Metabo aber auch viele weitere entweder kürzere oder deutlich längere Stichsägeblätter an (bis 220 mm). Zuletzt ist neben der Länge auch auf die Zahnung zu achten, da sich je nach Zahnung in den verschiedenen Materialkategorien manche Arbeiten noch einmal besser und schneller durchführen lassen.
Sägeblätter von Metabo (Auswahl)
Metabo Stichsägeblätter für Holz mit Metall | Metabo Stichsägeblätter für Spezialanwendungen „Expert“ |
Metabo Stichsägeblatt „Carbide Wood + Metal“, 108 mm/1,0 mm, Zahnteilung 3,5 – 5 mm |
Metabo Stichsägeblatt „Expert Plastics“, 74 mm/1,25 mm, Zahnteilung 2,0 mm, HSS |
Metabo Stichsägeblatt „Universal Wood + Metal“, 90 mm/1 mm, Zahnteilung 2,5 mm, BIM |
Metabo Stichsägeblatt „Expert Ceramics“, 76 mm/0,8 mm, feine Ausführung, HM bestreut |
Metabo Basis Stichsägen Modelle mit Netzbetrieb im Detail
Die Metabo Basis Stichsägen Modelle haben maximale Schnitttiefen zwischen 65 mm und 100 mm und zeichnen sich dadurch aus, dass sie vor allem die notwendigen Basisfunktionen einer Stichsäge aufweisen. Hieraus resultiert auch mit der für Werkzeuge in Profi-Qualität relativ niedrige Preis, der diese Metabo Stichsägen auch für Heimwerker attraktiv machen kann.
Metabo Stichsägen dieser Kategorie haben keinen Pendelhub und für die Materialeinstellung in der Regel die einfachere VC – Technologie. Die handlichen und komfortabel zu bedienenden Metabo Stichsägen der Basis-Kategorie bieten aber ansonsten alle wichtigen Leistungsmerkmale und Eigenschaften hochwertiger Elektrostichsägen.
Vorteile und Nachteile der Metabo Basis Stichsägen Modelle mit Netzbetrieb:
- + sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- + handliche Führung
- + ausreichende Schnitttiefen für viele übliche Arbeiten
- - kein Pendelhub und wenig Extras
Im Detail soll hier die vom Preis her günstigste Metabo STEB 65 QUICK Stichsäge mit Softgrip Bügelgriff vorgestellt werden. Diese Stichsäge ohne jeglichen Schnick-Schnack sägt bis zu einer maximalen Schnitttiefe von 65 mm auch in engen Radien und ermöglicht den komfortablen Sägeblattwechsel durch das Metabo QUICK System. | |
Modell: |
Produkteigenschaften:
|
Die Metabo STE 100 QUICK Stichsäge ist besonders schlank für ein angenehmes Handling im Arbeitseinsatz. Mit dem integrierten Pendelhub und federgestützter Sägeblattführung erlaubt sie präzises und materialgerechtes Arbeiten bis 100 mm Schnitttiefe. | |
Modell: |
Produkteigenschaften:
|
Metabo Stichsägen mit Netzbetrieb für hohe Schnitttiefen & mit Pendelhub im Detail
In diese Kategorie fallen die echten Profi Modelle für Handwerker, die ihre Stichsäge so gut wie tagtäglich auch zu anspruchsvollen Anwendungen benutzen. Von den Schnitttiefen her gehen diese Modelle von Metabo Stichsägen bis zu 140 mm in Holz bei einer Leistung von bis zu mehr als ordentlichen 750 Watt. Zusammen mit dem Pendelhub erlaubt dies so kraftvolle & schnelle Sägearbeiten in Materialien wie Holz, NE Metalle und Stahlbleche.
Metabo Stichsägen dieser Kategorie haben in der Regel einen Pendelhub und viele wichtige Extras wie erweiterte Sicherheitsfunktionen, die gerade im Dauerbetrieb wichtig sein können. Daneben sind sie mit VTC-Vollwellenelekrtonik ausgestattet und verfügen über einen Sanftanlauf für einfacheres Ansägen.
Vorteile und Nachteile der Metabo Stichsägen mit Netzbetrieb für hohe Schnitttiefen:
- + vielseitig einsetzbar durch hohe mögliche Schnitttiefen
- + hohe Leistung für schnelles Arbeiten
- + Pendelhub & viele Extras
- - Preis
Die Metabo STEB 140 PLUS Stichsäge mit robustem Aluminium-Getriebegehäuse bringt mit hoher Leistung, Pendelhub und vielen Extras all das mit, was Profis an einer hochwertigen Stichsäge für den Dauereinsatz schätzen. Der Sägeblattwechsel erfolgt durch das Metabo QUICK System inklusive automatischem Auswurf des genutzten Sägeblattes. | |
Modell: |
Produkteigenschaften:
|
Metabo Akku-Stichsägen im Detail
Die Metabo Akku-Stichsägen werden mit einem 18 Volt Lithium-Ionen Akku betrieben und ermöglichen je nach Modell maximale Schnitttiefen von 100 mm oder 140 mm. Neben Pendelhub und variabel einstellbarer Hubzahl sind Metabo Akku-Stichsägen mit dem Metabo QUICK Schnellwechselsystem ausgestattet.
Metabo Akku-Stichsägen richten sich vor allem an Profis, können aber auch für versierte Heimwerker eine Alternative darstellen. Dabei ist der Preis zu beachten und das weder Akku(s) noch Ladegerät im Lieferumfang enthalten sind. Hierfür sind Metabo Akku-Stichsägen mit allen Akkupacs der CAS (Cordless Alliance System) kompatibel.
Vorteile und Nachteile der Metabo Akku-Stichsägen:
- + uneingeschränkte Mobilität
- + sehr gute Leistungseigenschaften
- + umfangreiche Extras
- - kein Akku und Ladegerät im Lieferumfang
Im Detail soll hier die Metabo STA 18 LTX 100 Akku-Stichsäge vorgestellt werden. Betrieben mit einem 18 Volt Lithium-Ionen Akku und einer maximalen Schnitttiefe in Holz von 100 mm, Pendelhub und Metabo Quick-System ist sie rundum gut ausgestattet und für Profis wie Heimwerker mit dem nötigen Kleingeld eine wirklich gute Wahl. | |
Modell: |
Produkteigenschaften:
|
Die Metabo STA 18 LTX 140 Akku-Stichsäge wird mit 18 Volt Lithium-Ionen Akkus betrieben und kommt auf eine maximale Schnitttiefe von 140 mm in Holz und steht in dieser Hinsicht den leistungsstärksten mit Kabel betriebenen Stichsägen von Metabo in nichts nach. | |
Modell: |
Produkteigenschaften:
|