Das richtige Werkzeug schnell und problemlos – für Sie

Werkzeugstore24 verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für die Funktionalität der Seite notwendig sind, sowie solche, die zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden.

Entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten, oder klicken Sie auf „Alle Cookies annehmen“ um der Nutzung aller Cookies zuzustimmen. Bitte beachten Sie, dass bei der Zustimmung zu Analysecookies und Retargeting- und Werbecookies Dienstleister eingesetzt werden, die sich in den USA befinden. Da die USA über kein mit der DSGVO vergleichbares Datenschutzniveau verfügen, besteht hier die Gefahr, dass dortige Sicherheitsbehörden Zugriff auf Ihre dort hinterlegten Daten erhalten, ohne dass Sie sich dagegen zur Wehr setzen könnten. Ihre Betroffenenrechte können Sie in den USA nur eingeschränkt ausüben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie settings

  • Wir nutzen diese erforderlichen Cookies nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke. Teilweise enthalten diese Cookies lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind nicht personenbeziehbar. Sie können auch notwendig sein, um die Benutzerführung, die Sicherheit und die Umsetzung der Seite zu ermöglichen. Wir nutzen diese Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen. Detailinformationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
  • Wir verwenden Cookies, die uns eine Analyse des Nutzungsverhaltens unserer Webseitenbesucher ermöglichen. Hierdurch können wir beispielsweise feststellen, in welcher Weise und wie oft unsere Webseite verwendet wird oder wo möglicherweise Probleme auftreten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist hier Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie über die Datenschutzerklärung widerrufen. Detailinformationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
  • Wir nutzen Trackingtechnologien, damit Ihnen basierend auf Ihrem Besuch unserer Webseiten zielgerichtete Werbung auf anderen Internetseiten angezeigt werden kann und wir erkennen können, wie wirksam unsere Werbemaßnahmen waren. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung über unser Banner abgegeben haben. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Detailinformationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    Wie funktioniert Retargeting und Werbung

Wie funktioniert das Tracking?

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, ist es möglich, dass die unten genannten Drittanbieter Wiedererkennungsmerkmale für Ihren Browser oder Ihr Endgerät abrufen (z. B. einen sog. Browser-Fingerprint), Ihre IP-Adresse auswerten, Wiedererkennungsmerkmale auf Ihrem Endgerät speichern bzw. auslesen (z.B. Cookies) oder Zugriff auf individuelle Tracking-Pixel erhalten.
Die einzelnen Merkmale können von den Drittanbietern genutzt werden, um Ihr Endgerät auf anderen Internetseiten wiederzuerkennen. Wir können bei den entsprechenden Drittanbietern die Schaltung von Werbung beauftragen, die sich nach den bei uns besuchten Seiten richtet.

Was bedeutet geräteübergreifendes Tracking?

Sofern Sie sich mit eigenen Benutzerdaten beim Drittanbieter anmelden, können die jeweiligen Wiedererkennungsmerkmale verschiedener Browser und Endgeräte miteinander verknüpft werden. Wenn der Drittanbieter also z.B. je ein eigenes Merkmal für den von Ihnen verwendeten Laptop, Desktop-PC oder das von Ihnen verwendete Smartphone bzw. Tablet erstellt hat, können diese einzelnen Merkmale einander zugeordnet werden, sobald Sie mit Ihren Anmeldedaten einen Dienst des Drittanbieters nutzen. Auf diese Weise kann der Drittanbieter unsere Werbekampagnen auch über verschiedene Endgeräte hinweg zielgerichtet steuern.

Welche Drittanbieter nutzen wir in diesem Rahmen?

Nachfolgend nennen wir Ihnen die Drittanbieter, mit denen wir zu Werbezwecken zusammenarbeiten. Daten können in diesem Rahmen auch außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden. Ihre Einwilligung können Sie hier widerrufen. Ihre Einwilligung können Sie über die Datenschutzerklärung widerrufen.

Datenschutzerklärung

Bitte warten …<

Bitte warten …

Einkauf fortsetzen zum Warenkorb
Einkauf fortsetzen zum Warenkorb
  • Schneller EU weiter Versand
  • Gratis Versand ab 100€ (DE)
  • Sicher bezahlen
Im Shop einkaufen als:
Menü

Rohr biegen mit 4 verschiedenen Werkzeugarten

Das Rohr biegen ist bei vielen unterschiedlichen Arbeiten, bzw. Arbeitsfeldern eine patente Alternative zu der Verarbeitung von in Winkeln verlaufenden Rohren. Solche Winkel können ohne das Biegen des betreffenden Rohres vor allem durch Verbindungsstücke geschaffen werden. Die bedeutet allerdings einen höheren Materialaufwand und ist meist auch mit höheren Kosten verbunden. Dafür muss man beim Rohre biegen einiges beachten und gewisse mathematische Formeln anwenden, um die Winkel und das Anlegen dieser korrekt zu berechnen. Einsatzgebiete für das Rohr biegen sind neben Renovierungsarbeiten und Installationen vor allem in der Industrie (z.B. Automobilindustrie) und im Anlagenbau zu finden.

Je nach Rohrdurchmesser, Rohrmaterial und dessen Stärke kommen verschiedene Rohrbiegewerkzeuge und Techniken zum Einsatz. Mit am einfachsten sind dünnwandige Rohre aus Kupfer oder Aluminium zu biegen, für die man in manchen Fällen nicht einmal unbedingt ein extra Werkzeug benötigt. Schwieriger zu biegen sind Rohre aus Stahl und Edelstahl sowie beschichtete Rohre. Letztere sollte man in einer professionellen Lohnbiegerei biegen lassen, da die Beschichtung bei dem Prozess an den Biegungsstellen abbricht und das Rohr dann anfällig für Beschädigungen und Witterungseinflüsse (Korrosion) macht.

Neben Metallrohren können auch Verbundstoff- Kunststoffrohre aus PVC (und nur diese) gebogen werden. Die Techniken sind dabei analog zu denen zum Biegen von Metallrohren, allerdings sind in der Regel hierfür Spezialwerkzeuge für das Biegen von Kunststoffrohren notwendig.

Techniken zum Rohr biegen

Zuerst einmal unterscheidet man zwischen dem so genannten Kaltbiegen, bei dem das Werkstück nicht erhitzt wird, und dem Warmbiegen, bei dem die Biegestelle für die leichtere Verformung des Werkstückes erhitzt wird. Für Heimwerker kommt vor allem das Kaltbiegen in Frage, da das Warmbiegen nicht nur gefährlicher und komplizierter ist, sondern auch aufwändigeres Werkzeug benötigt. Die Techniken zum Rohr biegen (Kaltbiegen und Warmbiegen) werden in drei Kategorien unterteilt:

  • Pressbiegen (Biegewerkzeug wird manuell oder hydraulisch gegen zwei Gegenrollen gepresst)
  • Kompressionsbiegen (Rohr zwischen Gleitschlitten und stationäre Biegerolle geklemmt, dann durch Rotation des Gleitschlittens in vorher bestimmten Winkel geformt; besonders häufige Unterformen: 3-Rollen-Biegen und 3-Rollen-Schubbiegen)
  • Rotationszugbiegen (Vielseitig einsetzbar und besonders präzise, Werkstück wird zwischen Biegerolle und Klemmstück fixiert und durch Rotation beider verformt)

4 Werkzeuge/Werkzeugarten zum Rohrbiegen

1. Biegefedern

  • die Feder wird über das Rohr geschoben und das Rohr dann von Hand gebogen
  • jeder Rohrdurchmesser verlangt nach einer eigenen Feder
  • Biegeradius muss nicht zu exakt sein und bestimmt werden
  • besonders geeignet für das Biegen von dünnen Kupfer- und Alurohren

Biegefedern für Rohre sind mit die einfachste Werkzeugart, um Rohre zu biegen. Die Feder wird auf das Rohr geschoben und dieses dann händisch in den gewünschten Winkel gebogen. Diese Methode ist aber in den meisten Fällen nicht sonderlich exakt. Nachteile sind die Notwendigkeit einer spezifischen Feder für jeden Rohrdurchmesser und die Unterteilung in Federn für Außen- und Innenbiegung. Außerdem ist diese Methode eher auf dünnwandige Rohre limitiert, da die händische Kraftausübung stark begrenzt ist. Neben Biegefedern für Kupferrohre und Rohre aus Aluminium gibt es auch Biegefedern für dünnwandige Edelstahlrohre. Für das Biegen von Kunststoffrohren aus PVC eignen sich Biegefedern nicht.

 

2. Rohrbiegezangen

  • für die Anwendung bei dünnen Rohren ausgelegt
  • werden manchmal auch Rohrbieger oder Handbiegewerkzeug genannt
  • am besten geeignet für den Einsatz bei weichen Kupferrohren mit geringen Durchmessern, je nach Zange aber auch Biegen von Edelstahl, C-Stahlrohren und Verbundstoffrohren möglich
  • je länger die Arme der Zange, desto höhere Hebelkraft kann auf das Rohr händisch gewirkt werden

Rohrbiegezangen sind klassische Werkzeuge für Installationen und Renovierungsarbeiten. Sie sind in unterschiedlichen Ausführungen für den einhändigen, sowie zweihändigen Gebrauch vorgesehen und für die bei den jeweiligen Zangen angegebenen Durchmesser geeignet. Der maximale Winkel, der mit den meisten Zangen zu erreichen ist beträgt satte 180º. Auch wenn im Vergleich zu einer Rohrbiegefeder durch die Hebelwirkung der Arme teils deutlich höhere händische Krafteinwirkung auf ein Rohr möglich ist, sind Rohrbiegezangen trotzdem limitiert. Zudem ist die Berechnung des korrekten Winkels nicht einfach und erfordert etwas Erfahrung. Trotzdem eignen sich Rohrbiegezangen von den Anwendungsmöglichkeiten, sowie dem Preis, durchaus auch für Heimwerker.

 

3. Rohrbiegegeräte

  • Diverse Geräte zum Biegen von Rohren
  • Je nach Gerät einhändig oder zweihändig zu bedienen
  • oft zangenartig mit integriertem und einstellbarem Winkelnegativ
  • je nach Gerät Winkel bis zu 180º möglich
  • in der Regel für Kupferrohre und Aluminiumrohre mit kleinen bis mittleren Durchmessern, manche auch für Mehrschichtverbundstoffrohre

Rohrbiegegeräte können sehr unterschiedlich in Aussehen und Anwendung sein. Kleine einhändig zu bedienende Geräte haben oft einen Einsatz für den Negativwinkel und die nötige Kraft, die durch zangenartige Griffe auf das Rohr übertragen werden. Größere Geräte können auch nur einen Hebel haben, um die Kraft auf das Rohr zu übertragen (dann sind auch meist Winkel bis 180º möglich). Rohrbiegegeräte für Mehrschichtverbundrohre gibt es in unterschiedlichen Formen mit Winkelnegativ oder mit einer geraden Kraftausübung über einen Stift, bei denen der Winkel vorherberechnet werden muss. Rohrbiegeräte können auch für Heimwerker sinnvoll sein, sind aber generell eher für den professionellen Gebrauch ausgelegt.

 

4. Rohrbiegemaschinen

  • Rohrbiegemaschinen sind teure professionelle Maschinen
  • auch für große Durchmesser geeignet
  • meist auch für Stahlrohre geeignet
  • arbeiten teilweise mit dem Warmbiegeverfahren und erhitzen die Rohre an den zu biegenden Stellen

Je nach Verfahren (Kalt- oder Warmbiegeverfahren) sind Rohrbiegemaschinen mechanisch, hydraulisch, elektrisch oder für eine Mischung aus diesen Kraftquellen ausgelegt. Im Gegensatz zu den anderen vorgestellten Werkzeugarten, können mit Rohrbiegemaschinen, je nach spezifischer Auslegung, auch Rohre mit großen Durchmessern bearbeitet werden. Zudem eignen sich Rohrbiegemaschinen für die industrielle Anwendung und den Anlagenbau und erlauben das relativ schnelle Biegen in Reihe mit immer gleichem Winkel. Da Rohrbiegemaschinen in der Regel teuer sind und sich vor allem bei intensivem Gebrauch lohnen, eignen sie sich kaum für Heimwerker.

Was ich vor dem Kauf von Rohrbiegewerkzeugen wissen muss

1. Notwendige Vorbereitungen zum Rohre biegen

Vor jedem Versuch ein entsprechendes Rohrteil zu biegen, muss dieses mit Sand (alternativ mit Metallstreifen) gefüllt und anschließend an den Enden verstopft werden. Dies minimiert die Gefahr einer auftretenden Beschädigung des Rohres während des Biegevorgangs. Zudem sollte man immer erst ein Testrohr als Referenz biegen.

 

2. Winkelberechnung

Wir wollen Sie hier nicht mit mathematischen Formeln bedrängen. Allerdings ist die Winkelberechnung in Zusammenhang mit der benötigten Rohrlänge, um diesen korrekt anzulegen, nicht ganz einfach. Zudem neigen gerade Metallrohre dazu, nach einem Biegevorgang wieder zurück zu federn, so dass man diese Rohre oft besser etwas weiter biegt. Auch hier ist ein entsprechendes Testrohr aus gleichem Material und gleichem Durchmesser, sowie Wandstärke eine gute Referenz.

 

3. Allgemeiner Schwierigkeitsgrad

Die Schwierigkeit, ein Rohr zu biegen, hängt stark von dessen Materialität und Durchmesser ab. Allgemein gilt: dünne Rohre aus Kupfer oder Aluminium sind auch für Heimwerker mit einfachen Rohrbiegewerkzeugen in der Regel problemlos zu bearbeiten. Rohre mit höheren Durchmessern (ab etwa 24 mm) oder mit Beschichtung hingegen sollten in der Regel Profis überlassen werden, bzw. in eine Lohnbiegerei gegeben werden, die mit den entsprechenden Maschinen ausgestattet ist.